News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kleiner Teich, grosse Freude. (Gelesen 33283 mal)
Moderator: Nina
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Gänselieschen, unsere Schachbrettblumen haben hier auf keinen Fall lehmigen Boden, eher sandige Gartenerde. Naja, den Sprenger stelle ich schon mal an, aber davon ist die Erde nicht dauerhaft feucht. Ansonsten an einer Stelle halbschattig, an einer anderen Stelle sonnig. Sie vermehren sich allerdings an der sonnigeren Stelle besser.
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Ich denke schon, daß die Bodenfeuchtigkeit bei den Schachbrettblumen eine große Rolle spielt weil die, die bei mir bei ansonsten gleichen Bedingungen neben einer Hainbuche stehen nicht mehr zur Blüte gekommen sind.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Ich habe Schachbrettblumen in im Erdreich versenkten Töpfen seit vielen jahren die vermehren sich ganz gut. Alle paar Jahre wird halt umgetopft wenn es zuviel werden. Lehm Gartenerdegemisch.So kann man sie auch in Wurzeldruckzonen gut halten.Da muß man aber den Topf einmal im Jahr aufnehmen um die Baumwurzeln die in den Topf gewachsen sind abzureißen. Funktioniert auch ganz gut der Zeitpunkt ist da nicht so wichtig. In solchen Töpfen bekommt man auch die Absaat gut blühreif.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Meine stehen in für hiesige Verhältnisse normalem Gartenboden. Allerdings wässere ich dort regelmäßig (mache ich überhaupt so). Sie vermehren sich verhalten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- erickrueger
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Jun 2013, 21:34
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
sieht echt super aus. Hast Du das nach Anleitung gemacht? Wo hast Du die denn her?
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Alles eigene Ideen, Versuche und Irrtümer. ;)Ich beobachte gerne. Momentan sieht mein Teich nicht mehr so schön aus, weil ich wegen einem Jungigel, der hier ständig herumstrollt, einen Zaun angebracht habe. Meine Tochter hat gesagt, jetzt hast du bald einen Seeigel.
Das will ich dann doch nicht.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Auch am Teich ist es Herbst geworden. So spät wie in diesem Jahr hatte ich noch nie eine Seerosenblüte. sie hat es nicht mehr geschafft, sich ganz zu öffnen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Sehr hübsch. Bei mir schiebt auch die Seerose noch dicke Knospen, die aber auch nicht mehr aufgehen. Nur die Farbe ist noch zu erkennen. Ansonsten habe ich derzeit ein Netz über dem Teich. Das kann aber bald wieder ab, denn der Laubfall ist fast vorbei.