Was machst du?Jede Woche in die Blüte mit einem zugel. Kupfermittel? oder Netzschwefel? oder beides?Ein Mindestmaß an Pflanzenschutz sollte Cox schon haben vor allem um die Blüte,
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wo ist der Knubbel am Cox Orange geblieben? (Gelesen 3454 mal)
Moderator: cydorian
Re:Wo ist der Knubbel am Cox Orange geblieben?
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:Wo ist der Knubbel am Cox Orange geblieben?
Da gibt der Regen den Takt vor. Schorf entsteht nur wenn die Blätter nass sind. Grundregel: vom Erscheinen des ersten Grüns bis etwa Ende Mai ( Ende des Ascosporenflugs) Belag halten, d.h. kurz vor dem Regen mit einem Belagsfunguzid, meist Delan, spritzen. Der Schutz hält dann 5 Tage oder max 20 Liter Regen. Für den Hausgarten steht Delan nicht zur Verfügung, hier bleibt nur Kupfer und Schwefel oder kurativ spritzen mit Baycor M direkt nach dem Regen sobald die Blätter trocken sind. Vorsicht bei Schwefel empfindlichen Sorten wie Berlepsch, Cox oder Ontario nur halbe Dosierung spritzen. Kupfer wegen Berostung nur bis zur Blüte.
Re:Wo ist der Knubbel am Cox Orange geblieben?
mein cox ist ja wie schon gesagt "noch"kein massenträger und braucht gewisse pflege,aber ich hatte noch nie probleme mit schorf.selbst dieses jahr brauchte ich keine pflanzenschutz maßnamen ergreifen!der baum ist durch jahrlichen schnitt und sommerschnitt sehr formschön geworden ;)währe das wetter dieses jahr besser gewesen,hätte er auch mehr äpfel gehabt!dieses frühjahr hat er zum ersten mal richtig geblüht.bin auf nächstes jahr gespannt!!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Wo ist der Knubbel am Cox Orange geblieben?
Dank dir für die prägnante Erläuterung, hml.Gut / luftig geschnitten ist er seit 6 Jahren, blüht jedes Jahr reichlich, Baumscheibe ist überwiegend frei.. Aber zum Spritzen gegen Schorf konnte ich mich noch nicht aufraffen; es reicht mir schon der Apfelwickler und das übrige Spritzprogramm (Pfirsich, Reben, ...)Ich werde mir noch überlegen, ob ich ihn stehen lasse. Auf Pflege ohne Ernte habe ich keine Lust, und Cox O. bekommt man hier sogar mal in speziellen Läden. Gruß
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- Chaosgarten
- Beiträge: 17
- Registriert: 9. Okt 2013, 12:30
Re:Wo ist der Knubbel am Cox Orange geblieben?
Hallo Ayamo,wir haben etliche Cox Orange, ca. 50-60 Jahre alt, Halbstamm und 22-30 Jahre nicht richtig geschnitten. Schorf hält sich in Grenzen, sind meist nur kleine Stellen, Supermarktqualität haben allerdings auch nur wenige Äpfel. Es kommt aber ja auf die inneren Werte, sprich den Geschmack an. Die Äpfel sind etwas kleiner als im Supermarkt, wir dünnen aber ja auch nicht aus. Der Ertrag war in diesem Jahr sehr gut. Krebs haben die Bäume, die öfter geschnittenen nach meinem Eindruck aber mehr als die ungeschnittenen. Ohnehin kommen die Halbstämme, auch James Grieve, der viel Krebs hat, gut damit klar. Kleinere Äste sterben mal ab, aber insgesamt sind die meisten Bäume ziemlich vital. Ich würde ihm ein paar Jahre geben und die nicht perfekten Äpfel in der Gewissheit, dass das Obst nicht mit Spritzmitteln belastet ist essen. Du baust den einen Baum ja vermutlich nicht für den Verkauf an.Bei uns brauchen manche Bäume auch ein paar Jahre länger, ehe sie richtig in die Gänge kommen. Ich kann mir vorstellen, dass das trotz Verschulung auch an der Umstellung vom leichten Baumschulboden auf unseren schweren, teilweise verdichteten Boden liegt.Schneidest Du vielleicht sehr viel, so dass der Baum mehr Holz als Früchte macht?