News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Oktober (Gelesen 9854 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Oktober

enaira » Antwort #60 am:

Es gibt doch so kleine Minibagger.Der hat bei uns den Aushub für Weg und Pavillon gemacht und passte sogar durch den Rosenbogen...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Janis » Antwort #61 am:

Hier ist z.B. einer mit 96 cm Breite, die Mini-Bagger sind angenehm wendig und für ihre Grösse recht leistungsstark.
LG Janis
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Most » Antwort #62 am:

Die sind, glaube ich, auch breiter als 1m und zu schwer. Die Wege sind Rasenwege, da saufen die Fahrzeuge alle ein. :-\Vorallem ist nicht das auspuddeln das Problem, sondern das Wegtransportieren.
Benutzeravatar
Nele
Beiträge: 14
Registriert: 1. Aug 2013, 16:58

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Nele » Antwort #63 am:

Ich muss eine Hecke pflanzen, damit die Winter über schon etwas wachsen kann. Wisst ihr, in welchem Abstand man die einzelnen heckensträucher anpflanzen sollte?
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Janis » Antwort #64 am:

Das hängt davon ab, welche Pflanzen du für die Hecke haben möchtest...
LG Janis
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Gänselieschen » Antwort #65 am:

Also wirklich wachsen tut eigentlich nix im Winter, da ist Ruhe. Vielleicht schon etwas einwurzeln, aber mehr auch nicht. Ich habe zuletzt am WE den Garten im Licht gesehen und das wunderbare Wetter mit Gartenzettelei genutzt. Hier gezupft, da geschnitten, bissel gepflanzt - Phlox ;D - ein Beet gesäubert und mit Rindenmulch bedeckt. Eine Wiese abgeharkt - das Laub ist ja wirklich fast komplett unten. Gehweg geharkt - da stehen drei uralte A-Hörner und Nachbars Riesenulme.Holz gestapelt, leider bissel umsonst, da der Haufen instabil war und umgefallen ist. Nun habe ich an zwei Stellen Holzhaufen ;D. Habe ein altes Gestell wiederentdeckt, was als Stapelhilfe gehen wird. Das habe ich dann bis zum Dunkelwerden freigelegt, weil es inzwischen total eingewachsen war. Einen Holunder muss ich noch wegsägen, der ist drum herum gewachsen. Da bewegt sich noch nichts.Insgesamt recht viel geschafft und dennoch entspannend bei dem schönen Wetter. Morgens war immer erstmal der Schreck, weil es sowohl Samstag als auch Sonntag früh aus Kannen geregnet hat. Sonntag Abend gegen 18 Uhr ging es wieder los, aber da war ich grad mit der Straße fertig. So früh war das Laub meines Erachtens noch nie fast komplett von den Bäumen.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Janis » Antwort #66 am:

So früh war das Laub meines Erachtens noch nie fast komplett von den Bäumen.
Hier ist das überhaupt nicht so.Zwar sind die Bäume lichter geworden, aber bis auf die Pappel, die immer als erste das Laub verliert, sind alle noch belaubt.
LG Janis
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Gänselieschen » Antwort #67 am:

Bei uns hat sogar die Riesenbuche, diehäufig das Laub noch im Winter hat, schon alles abgeworfen. Das meiste Laub hat hier noch ein Haselnussbusch.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Quendula » Antwort #68 am:

Seinen ersten Holzstapel muss man mindestens dreimal neu aufbauen, bis er halbwegs sicher steht :-\ ;D . Frag mich, ich kenne mich da aus 8) .Gestern schnitt ich die vorletzten Tomatenpflanzen runter. Kleine Tochter half mir beim Abpflücken und sortieren der letzten Tomaten. Die Ausgereiften sind noch zum Naschen, die Grünen wurden heute vermarmeladet :D .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Gänselieschen » Antwort #69 am:

O.k., ich habe drei mal gestapelt, zwei mal ist wenig runtergefallen und das dritte Mal ganz viel ::) ::) - das hat mich restlos davon überzeugt, dass ich doch ne seitliche Stapelhilfe brauche. Der Teil, den ich zuletzt aufgestapelt hatte, der war auch dann richtig gut - aber der untere Teil, der solang gehalten hatte, wollte dann auch nicht mehr. Wahrscheinlich wäre es das vierte Mal sogar gut gegangen, ganz neu von unten an 8) aber dann war es dunkel ;D
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Venga » Antwort #70 am:

Ich hab gestern den Kompost umgesetzt.Meine Jungs darin waren echt fleißig. Die hatten sogar die Grassoden vom Sommer schon halb durchgeackert.Bis auf das, was noch an Stauden und Sommerblumen abgeschnitten und aus der Küche den Winter über draufgeschmissen wird, kann ich im Frühjahr alles ungesiebt auf die Beete bringen. :DBlätter fegen ist hier eine unendliche Geschichte.Rundherum stehen riesige Eichen, die ihre Blätter fast den ganzen Winter verlieren, bzw. deren Blätter die Strasse ´rauf und ´runter geweht werden. Die kann ich bis zum Frühjahr zentnerweise aus dem Carport fegen.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Gänselieschen » Antwort #71 am:

So schön Bäume sind - aber mal ein Jahr kein Laub harken, wäre auch toll :-\Bei mir geht es normaler Weise mit dem Ulmenlaub los und Holunder, dann der ganze wilde Wein, die Walnüsse, Ahörner, Birken und ganz zuletzt die Buche. Zwischendurch alle Obstbäume dazu. Aber ich nehme es nicht so genau. Die Einfahrt habe ich gern sauber, damit das Schnee schieben im Winter dann leichter geht; dazwischen das Buchenlaub nervt sehr.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Janis » Antwort #72 am:

Die Einfahrt muss ich hier auch laubfrei halten, und möglichst sollten die Wiesen vom gröbsten Laub befreit werden, bevor es Winter wird. Idealerweise sollte es nach dem Laubfall dann nochmal so trocken sein, dass man das Laub mit dem Rasenmäher einsammeln kann. :)Zum Glück war die Kastanie dieses Jahr nicht von der Miniermotte befallen, also müssen wir ihr Laub nicht separieren und verbrennen.
LG Janis
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Dunkleborus » Antwort #73 am:

Rhodosämlinge in die Lücken der Rhodobeete gepflanzt, ein paar Isodon und weisse Primula japonica dazu, mit sowas (Chef war spendabel, Gärtnerin ist begeistert) grosse Farnklumpen gejätet, eine gelbfrüchtige Eibe von ihrer roten Schwester befreit und den freigewordenen Platz im Rhododendron-Einschlag mit de next Dschenereschn gefüllt.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Christina » Antwort #74 am:

Sowas hab ich mir in diesem Jahr auch geleistet, und bin ebenfalls schwer begeistert. Rosen roden, Stauden teilen, alles ganz easy.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten