News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnellkochtopf (Gelesen 9573 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Schnellkochtopf

minor » Antwort #45 am:

Hier zum Beispiel gefüllte Paprika für zwei Tage (8 Stück).Öl in den Topf, die gefüllten Paprika drauf, Zwiebeln, Tomaten dazu, etwas anbraten lassen.Anschließend eine große Tasse Wasser (mit Brühe ... wie mans mag) an der Seite reinlaufen lassen.Deckel drauf, Platte auf volle Pulle, Pin rauf bis es zischt. Herd aus machen. Da kann ich wegbleiben ... duschen, bügeln oder sonstwas tun.Und wenn der Pin von allein unten ist, ist alles gegart.Anschließend Soße mit Tomatenmark binden. Fertig!Reis koch ich meistens in der Mikro oder normal im Topf.Ich lasse den Schnellkochtopf immer alleine "runterfahren".Das Gargut braucht diese Zeit.Abdampfen oder den Topf unter fließedem Wasser mach ich garnicht.Da geht ja wertvolle Energie verloren.Kann man machen, wenn man Zutaten vergessen hat, aber ist nicht sinnvoll.Man soll ja diese Garzeit bis der Pin runter ist nutzen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schnellkochtopf

Gänselieschen » Antwort #46 am:

Das klingt, als müsse man beide Größen haben. Aber dann kann man wahrscheinlich fast alle anderen Töpfe vergessen. Entweder - oder 8)
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Schnellkochtopf

minor » Antwort #47 am:

Bild vergessen ;D
Dateianhänge
gefpaprika.JPG
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Schnellkochtopf

minor » Antwort #48 am:

Also die anderen Töpfe brauche ich auch.Für Nudeln, Reis, Marmelade ...
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Schnellkochtopf

minor » Antwort #49 am:

Also meine Töpfe sind von Steinbach (gute Marke).Gibts bei Real schonmal im Angebot.1 großer und 1 kleine Topf mit 1 Deckel für 50 Euro. Ist ja nicht die Welt und Gummiringe braucht man vielleicht alle 5 Jahre.Übrigens mache ich im kleinen Topf auch Rotkohl und Sauerkraut.Im großen Grünkohl ... auch OHNE Umrühren brennt da nix an.Hab gerade mal online geschaut. Aktuell 79 Euro
Gartenhexe

Re:Schnellkochtopf

Gartenhexe » Antwort #50 am:

Gänselieschen, auch wenn die Anschaffung erst mal teuer ist, es ist eine fürs Leben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schnellkochtopf

Gänselieschen » Antwort #51 am:

Ein gewisser Teil ist ja bereits vorbei - aber da ich immer weniger Zeit habe, gewinne ich ja vielleicht wieder einen Teil zurück ;)Danke für den Link - bei uns gibt es auch einen Real, aber ich hasse dieses Riesending auf zwei Etagen, Parkhausenge und das Ganze mitten in Marzahn-Hellersdorf - gruselig.Grünkohl - das wäre mal was - der schmort bei mir immer ca. zwei Tage, damit er den richtigen Geschmack hat ;)Da kann man bestimmt auch einen zweiten Deckel dazu kaufen?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schnellkochtopf

Elro » Antwort #52 am:

Ich glaube, ich brauchte wirklich ne Vorführung. Ich kann mir das grad nicht so richtig vorstellen, auch mit dem Goulasch nicht. Das Wasser einkochen also noch ohne Deckel - dann nochmal bissel Wasser rein und erst dann den Deckel drauf?? Wahrscheinlich gibt es 'zig verschiedene Möglichkeiten, damit Essen zuzubereiten.
Ich versteh jetzt grad nicht was Du meinst.Im Grunde mache ich es sehr ähnlich wie Minor.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schnellkochtopf

Elro » Antwort #53 am:

Ich lasse den Schnellkochtopf immer alleine "runterfahren".Das Gargut braucht diese Zeit.Abdampfen oder den Topf unter fließedem Wasser mach ich garnicht.Da geht ja wertvolle Energie verloren.
Das hast Du super beschrieben, genau so ist es :D Man kann auch super im Dampf garen(ist das nicht gerade in?).Dazu nur zwei Finger breit Wasser in den Topf, Einsatz reinstellen, Deckel zu und los gehts ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schnellkochtopf

Gänselieschen » Antwort #54 am:

Na da stand doch im Zusammenhang mit Goulasch was von Wasser einkochen oben. Aber einkochen geht doch nur mit offenem Deckel - das ist jetzt sicher aber auch nur ein Verständnisproblem.L.G.Den REAL Tipp habe ich vermerkt und werde einfach mal die Augen offen halten, was in der nächsten Zeit so angeboten wird. Vielleicht kommt ja nochmal soe in Angebot. Und Weihnachten ist ja auch bald.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schnellkochtopf

enaira » Antwort #55 am:

Angebote findest du mit Sicherheit auch anderswo.Mein Topf ist beispielsweise von WMF, die haben auch immer wieder Sonderangebote.Oder Kaufhof, falls es den bei dir gibt.Ich würde wohl auch einen Markentopf nehmen, damit es mit Ersatzteilen bei Bedarf kein Problem gibt.Wenn du die Möglichkeit hast, lass dich auf alle Fälle mal beraten und probiere die Verschlusstechnik aus. Da gibt es durchaus Unterschiede...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schnellkochtopf

Elro » Antwort #56 am:

Na da stand doch im Zusammenhang mit Goulasch was von Wasser einkochen oben. Aber einkochen geht doch nur mit offenem Deckel - das ist jetzt sicher aber auch nur ein Verständnisproblem.
Ach, ich dachte das bezog sich auf meine Erklärungen ;)Ich mach zwischendrin nix auf, es sei denn ich habe etwas das schneller weich wird als die anderen Sachen und darum später dazu kommt
Liebe Grüße Elke
Antworten