Ja, etwa an die dachte ich.'Walenburgs Glorie' und 'Teichlaterne'?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 282837 mal)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
sehr schön, in Euphorbien investieren lohnt sich ebenso wie in Amsonia. In meinem Garten sind die Amsonia tabernaemontana var. salicifolia und die Amsonia orientalis am zuverlässigsten. Alle anderen sind verschwunden, aber diese beiden setzen zuverlässig Samen an, die Sämlinge sind robust und es ist ein großes Vergnügen sie großzügig verteilen zu können.Ich warte auch ungeduldig auf das Auftauchen der Euphorbien Sorten aus der Sichtung im Handel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Meines Wissens hatten exakt zwei Betriebe Zugriff auf dieses Sortiment. Aus mir unbekannten Gründen wurde es den Staudengärtnereien nicht angeboten. Meistens erfolgt die Vermehrung der Sichtungssortimente außerdem in einem Jungpflanzenbetrieb, wodurch die Verbreitung forciert wird. Die Euphorbien wurden dagegen in einem Sichtungsgarten vermehrt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Welche Standortbedingungen braucht es?Hab grad nochmal recherchiert und "trocken bis frischen Boden" gefundenHier das einzige Exemplar von Amsonia hubrichtii, was ich noch besitze. Leider macht das Biest keinerlei Saat. Aber die Herbstfarben sind wie auch bei den anderen Amsonia ein Traum!



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
aber die Sichtungspflanzen kommen doch aus Staudengärtnereien, oder wahren die Sichtungsgärten jetzt ein Monopol und sind nicht mehr unabhängig, sondern kommerziell?Meines Wissens hatten exakt zwei Betriebe Zugriff auf dieses Sortiment. Aus mir unbekannten Gründen wurde es den Staudengärtnereien nicht angeboten. Meistens erfolgt die Vermehrung der Sichtungssortimente außerdem in einem Jungpflanzenbetrieb, wodurch die Verbreitung forciert wird. Die Euphorbien wurden dagegen in einem Sichtungsgarten vermehrt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Amsonia hubrichtii würde ich an sonniger, trockener Stelle pflanzen, aber in gutem Boden, wie alle Amsonias. Sie entwickeln sich einfach schöner. Übrigens ist A. hubrichtii selten echt im Handel. Meist sind es Abkömmlinge von A. ciliata, der sie sehr ähnlich sieht. Doch die Blättchen sind noch schmaler, diese Art ist noch kompakter.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Die Sichtungsgärten sammeln Pflanzen aus den Staudengärtnereien. Was nach der Sichtung mit den Pflanzen passiert, ist Sache der Sichtungsgärten. Da lassen sie sich nicht hereinreden.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Das habe ich letzten Herbst mit drei Pflanzen gemacht. Ausgetrieben hat im Frühjahr nicht eine.Amsonia hubrichtii würde ich an sonniger, trockener Stelle pflanzen, aber in gutem Boden, wie alle Amsonias.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Sehe ich genauso. Kräftig humoser Lehm am leicht südgeneigten, halbschattigen Gehölzrand funktioniert hier wunderbar. Aus den anderthalb Trieben werden irgendwann vier, dann zwölf, dann 35, und dann hörte ich auf zu zählen. 

- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Hab sie glaub ich von Herrenkamper Gärten von der Pflanzenbörse im GRUGA-Park.Erstaunlich, dort wo sie steht ist der Boden eine extreme Ausprägung meines Töpferlehms und feuchter als fast überall sonst - deswegen die Gunnera, Arundo donax ist dort auch dieses Jahr neu gepflanzt explodiert
Ich war auch irritiert, weil ich sie dort gepflanzt hatte dem Hinweis folgend, dass sie es feuchter brauchen und z.B. bei der Staudengärtnerei Eskuche den Hinweis grad las, dass sie an eine feuchtere Stelle soll, sonst aber vielfach eben trocken bis allerhöchstens frisch grad gefunden habe...

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Mein Klon ist von ebenda: Annemarie Eskuche. Welcher Art auch immer er angehören mag, die von mir genannten Bedingungen verträgt er offensichtlich gut. Unkomplizierter kann eine Staude gar nicht sein.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
dann waren sie echt!Das habe ich letzten Herbst mit drei Pflanzen gemacht. Ausgetrieben hat im Frühjahr nicht eine.Amsonia hubrichtii würde ich an sonniger, trockener Stelle pflanzen, aber in gutem Boden, wie alle Amsonias.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Herrenkamper Gärten geben für A. tabernaemontana, ciliata, hubrichtii eher feuchten Standort an.Führen sie aber auch grad nicht.Keine Ahnung, was es jetzt wirklich ist, weiß nicht, wie präzise Herrenkamper ihre Pflanzen auseinanderhalten.Aber anscheinend fühlt sie sich im Feuchtgebiet wohl

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Für mich als unambitionierten Privatgärtner ist das botanische Krümelkackerei. ;)Die Pflanze leistet optisch das Gewünschte. A. tabernaemontana mutet hingegen schon ganz anders an und braucht meines Erachtens auch noch länger, um wirklich beetpräsent zu sein.Steht hier allerdings auch trocken - noch. 

-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Meine Amsonsia (es ist eine illustris) steht hier seit 2009, von der vielgepriesenen Herbstfärbung hat sie aber offenbar nichts gehört - sie wird irgendwie gelblich und dann schnell braun
Die Blüte überzeugt mich auch nicht wirklich, ist immer etwas spärlich. Da kommt keine Begeisterung auf
Dafür hat Euphorbia corollata eine wunderschöne Herbstfärbung



Smile! It confuses people.