Das sind bei mir wahre Prachtexemplare. Allerdings bekamen sie reichlich Kompost ins Pflanzloch. Sie säen sich sogar aus.A. tabernaemontana mutet hingegen schon ganz anders an und braucht meines Erachtens auch noch länger, um wirklich beetpräsent zu sein.Steht hier allerdings auch trocken - noch.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 282903 mal)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Wir gleiten in eine Amsonia-Diskussion ab...Trotzdem als Ergänzung: Amsonias sind durch Stecklinge äußerst unwirtschaftlich und mühsam zu vermehren. Dies gilt für gute Klone, die man eher selbsten sollte, um mit der Zeit zu einem guten Strain zu kommen. Nur so kann man die große Nachfrage befriedigen.
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Šumava, was ist das für eine Aster (?) im ersten Bild?


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
durch meine topographische Nähe zum Hermannshof hatte ich Zugriff auf ein großes Spektrum an Amsonia Spezies. Die Amsonia Sichtung wurde damals aufgebaut. Gestern im Hermannshof fiel mir nun welche Spezies am meisten auf? Amsonia tabernaemontana! Ich kann meine Pflanzen nur loben. Auf wechselfeuchtem Standort und ohne zusätzliche Bewässerung machen sie sich in Gehölznähe prächtig und der Zierwert ist ungemein hoch. Wegen des jetzt noch gelben Laubes hatte ich mir nicht die Mühe gemacht, aber ich werde sie mir machen und die Pflanzen jetzt mal fotografieren. Den schönen schwarzblauen Austrieb habe ich schon. Hier ist er aber deutlicher und intensiver zu sehen. Entscheidend ist für Amsonia ein humoser nahrhafter Lehmboden, offensichtlich.A. tabernaemontana mutet hingegen schon ganz anders an und braucht meines Erachtens auch noch länger, um wirklich beetpräsent zu sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
@ Hausgeist: ja, hab die Boltonia jetzt 3 Jahre an 3 Standorten und sie war immer so kompakt, wenn auch ziemlich hoch (ca.130-150cm), von Sarastro, wenn ich mich recht erinnere. Wind und Regen können sie hier aber schon mal in die Horizontale bringen, wenn sie in voller Blüte steht...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Oh, die muss wohl auch noch in meine Wunschliste.Ich habe mir im Sommer "nur" die "Blue Ice" bei Anja Maubach gegönnt, also noch keine richtige Amsonien-Erfahrung. Die tabernaemontana werde ich auf jeden Fall probieren!Den schönen schwarzblauen Austrieb habe ich schon. Hier ist er aber deutlicher und intensiver zu sehen. Entscheidend ist für Amsonia ein humoser nahrhafter Lehmboden, offensichtlich.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
So sieht meine auch aus....@ Hausgeist: ja, hab die Boltonia jetzt 3 Jahre an 3 Standorten und sie war immer so kompakt, wenn auch ziemlich hoch (ca.130-150cm), von Sarastro, wenn ich mich recht erinnere. Wind und Regen können sie hier aber schon mal in die Horizontale bringen, wenn sie in voller Blüte steht...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Vielleicht macht es mein Sandboden? Hoch und standfest ist meine auch. Wobei eure grünes Laub hat? Meine hat einen leicht graublauen Schimmer, oder wie man das auch immer bezeichnen soll.Hieß es nicht, es gibt nur die eine Sorte "Snowbank"?
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Meine steht vollsonnig vor einer Wand, ist anderthalb Meter hoch und gakelt herum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Meine steht vor der Ostwand eines Riesenbuchs und ist jedes Jahr eine kompatke weiße Blütenkuppel.Hausgeist hat seine gekauft, nachdem er 2011 ein Bild von hiesiger sah, daran erinnere ich mich genau.Meine steht vollsonnig vor einer Wand, ist anderthalb Meter hoch und gakelt herum.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Genau!Hausgeist hat seine gekauft, nachdem er 2011 ein Bild von hiesiger sah, daran erinnere ich mich genau.![]()


Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
die Pflanze misst meist 1,60 - 1,80m.

