Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung
Moderator:
Phalaina
oile
Beiträge: 32228 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #570 am: 26. Okt 2013, 23:03
Die kitschige weißrosa, die ich 'Bonbon' taufte.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32228 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #571 am: 26. Okt 2013, 23:04
Und 'Otono Brazil'. Die anderen brauchen noch etwas, bis sie aufblühen, einige haben noch nicht mal Knospen angesetzt.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
uliginosa
Beiträge: 7641 Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:
Carpe diem!
uliginosa »
Antwort #572 am: 26. Okt 2013, 23:05
Schön! Von so einer fast weißen habe ich letztes Jahr ein abgefallenes Triebstück gerettet. Ist gut angewachsen und hat sich schon üppig verzweigt, aber von Knospen noch keine Spur. Da muss ich wohl noch ein Jahr länger Geduld haben.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Klio
Beiträge: 1843 Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:
ROMANESEVNTDOMVS
Klio »
Antwort #573 am: 27. Okt 2013, 21:02
Oile, die sehen ja prächtig aus!
Und so kitschig finde ich das Bonbon gar nicht. Hier hat eins der TH-Überbleibsel den Anfang gemacht, in unaufregendem Rot.
Die anderen stehen in den Startlöchern, die dunkle Fraktion (rot, lila) ist schon viel weiter als die weiß/rosa/gelb-Konsorten. Auch einige der Minis von diversen edlen Spendern
haben Knospen angesetzt.
Jetzt müssen sie wohl endgültig alle rein.
Zwiebeltom
Beiträge: 6808 Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Zwiebeltom »
Antwort #574 am: 27. Okt 2013, 23:05
Oile, dein Bonbon finde ich gar nicht kitschig. Eine schöne zarte Farbe hat die.Hier ist eine Schlumbergera in rot-weiß mit relativ stark zurückgeschlagenen Blütenblättern erblüht. Einen Namen dazu habe ich leider nicht.
Dateianhänge
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Klio
Beiträge: 1843 Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:
ROMANESEVNTDOMVS
Klio »
Antwort #575 am: 27. Okt 2013, 23:07
oile
Beiträge: 32228 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #576 am: 31. Okt 2013, 21:25
Oile, dein Bonbon finde ich gar nicht kitschig. Eine schöne zarte Farbe hat die.
Naja, in Wirklichkeit ist der Kontrast etwas größer.
Ich mache gerne Stecklinge davon.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32228 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #577 am: 3. Nov 2013, 22:42
Am Wochenende hatte ich endlich Gelegenheit, die Schlumbis bei Tageslicht zu fotografieren.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Klio
Beiträge: 1843 Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:
ROMANESEVNTDOMVS
Klio »
Antwort #578 am: 3. Nov 2013, 22:43
Ist das links der Outono? Ist der so dunkel bei Dir?
oile
Beiträge: 32228 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #579 am: 3. Nov 2013, 22:45
Und nochmal Otono Brazil und Thor-Olga. Das n bräuchte eigentlich eine Tilde ~, die bekomme ich jetzt leider nicht übers n.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32228 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #580 am: 3. Nov 2013, 22:46
Ist das links der Outono? Ist der so dunkel bei Dir?
Die Farben stimmen in etwa so.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Klio
Beiträge: 1843 Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:
ROMANESEVNTDOMVS
Klio »
Antwort #581 am: 3. Nov 2013, 22:48
Bitteschön:
Outoño Brazil
oile
Beiträge: 32228 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #582 am: 3. Nov 2013, 22:48
Bitteschön:
Outoño Brazil Danke!
Ich habe mal wieder ein u unterschlagen, ist ja nicht Spanisch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Klio
Beiträge: 1843 Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:
ROMANESEVNTDOMVS
Klio »
Antwort #583 am: 3. Nov 2013, 22:51
Jetzt bin ich grad überfragt, obs im Portugiesischem überhaupt ne Tilde überm
n gibt...
Sempervivum
Beiträge: 206 Registriert: 24. Nov 2010, 21:47
Sempervivum »
Antwort #584 am: 3. Nov 2013, 22:59
Liebe Schlumbergera-Freunde,bin gerade auf diesen Thread gestoßen und habe ihn gleich abonniert.Ich hatte früher mal eine Schlumbergera, die Blütenblätter mit gewellten Rändern hatte. Leider habe ich kein Foto davon. Sie ist mir leider verloren gegangen, aber ich hätte gern wieder so eine. Hat einer von den Besuchern hier vielleicht so eine und könnte mir einen Steckling abgeben? Das würde mich sehr freuen.Viele Grüße - Ulrich