News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

März 2004 (Gelesen 18357 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:März 2004

oile » Antwort #60 am:

es ist immer noch saukalt, aber die Sonne scheint. Die Krokusse strahlen richtig und die ersten Bienen habe ich auch schon gesichtet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Matthias

Re:März 2004

Matthias » Antwort #61 am:

Heute sieht es richtig nach Frühling aus. Die Sonne scheint, es sind +12° C, ich gehe wiede in den Garten.
brennnessel

Re:März 2004

brennnessel » Antwort #62 am:

Salzkammergut, OÖIhr seid ja richtig zu beneiden, Matthias!Ich will ja auch nicht jammern: es sieht jetzt ziemlich hell aus draußen! Bis vor kurzem fiel aber wieder Schnee, der nicht liegen blieb. Sogar der alte (30cm sicher noch!) wird schon matschig, auch von unten her..... Der Frühling lässt auch hier grüssen ;D !!!!!!
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3464
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:März 2004

Netti » Antwort #63 am:

Ich glaube, ER kommtIch habe in den Krokussen die erst richtig fette wunderschöne Hummel des Jahres entdeckt, und etliche emsige Bienchen... :Ddas gibt doch Grund zur Hoffnung, auch wenn es morgen bid donnerstag auch hier nochmal richtig kalt werden soll!!frühlingsfrohe Grüße von Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:März 2004

Lilia » Antwort #64 am:

Nach vielen, vielen Jahren habe ich gestern abend in mondheller Nacht zum ersten Mal wieder die Wildgänse (?) ziehen gehört, leider nicht sehen können. Sie flogen gen Norden unter lautem Geschrei.Sagt man nicht, wenn die Wildgänse kommen, ist der Frühling nicht mehr fern?Zudem sind die Tauben verstärkt am turteln, die Elstern lassen einen im Winter nie gehörten Laut (Balzruf?) hören.Der Grünspecht ruft/kreischt lauthals, wohl um sein Revier abzustecken - jetzt fehlt nur noch der Pirol.
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:März 2004

Hans » Antwort #65 am:

... und der Milan. Ansonsten war es heute wieder Grau in Grau bei ca. 4 Grad. Von der Schneedecke sind noch 10 cm übrig. Aber der Huflattich spitzt an südseitigen Stellen schon mutig hervor. (Lilia, vielleicht waren es auch Kraniche, die du gehört hast.)
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:März 2004

Susanne » Antwort #66 am:

Sagt man nicht, wenn die Wildgänse kommen, ist der Frühling nicht mehr fern?
Ich weiß nicht, was man sagt, aber wenn die Wildgänse kommen, dann wird es Winter, und wenn sie abreisen, dann wird es Frühling. Das liegt vor allem daran, daß sie bei uns überwintern. Den Sommer über leben sie in Skandinavien, Nordrussland und Sibirien.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:März 2004

Caracol » Antwort #67 am:

... und der Milan
Wieso schweigen die bei euch im Winter bei euch, Hans? Ich hab hier mitten im Winter so einige Rotmilane gesehen und die waren recht fleißig und ließen von sich hören. Sie sind natürlich hier sehr selten und nur in ganz bestimmten Gegenden zu finden, wo sie (erfolgreich) wieder angesiedelt worden sind - nachdem man die Bauern sie jahrhundertelang als Feinde abgestempelt und vergiftet hatten. Milanige Grüße vonCaracol aus'm Inselstaat
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:März 2004

Hans » Antwort #68 am:

Hi Caracol,
Wieso schweigen die [die Milane] bei euch im Winter, Hans?
Weil sie bei uns im Winter für wenige Monate wärmere Gegenden bevorzugen. Sie kommen meist Anfang März zurück, veranstalten sofort atemberaubende Balzflüge und beginnen mit Nestbau/Ausbesserung und allem was dazu gehört. Sie sind sehr standorttreu. Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:März 2004

Lilia » Antwort #69 am:

Hans, dann werden's wohl doch Kraniche gewesen sein. Dem Geschrei nach nicht wenige; schade, daß man sie gegen den Himmel mit ihrer Tarnfarbe nicht sehen konnte.Den Ruf des fliegenden Kranichs hatte ich immer länger und höher, nicht so aufgeregt-quarrig in Erinnerung.Auf jeden Fall war's schön.
Andrea

Re:März 2004

Andrea » Antwort #70 am:

Nachdem es ja gestern am Niederrhein mal wieder Sonnenschein hatte und 12°C auf unserer Terrasse beim Kaffee schau ich heute Morgen aus den Fenster und es Schneit, das ist ja grauenhaft, wie soll ich denn da meinen Teich vor den Urlaub fertigkriegen >:(
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:März 2004

Susanne » Antwort #71 am:

es Schneit
Das haben sie extra für dich gemacht. ;) 30 km weiter südlich schneit es nicht... hier hat es 4°C und Sonnenschein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Gänseblümchen
Beiträge: 36
Registriert: 29. Dez 2003, 16:52

Re:März 2004

Gänseblümchen » Antwort #72 am:

Mülheim an der Ruhr meldet heute Sonne und Frost, aktuell -0,5 °C!Ich will auch endlich Frühling!Wahrscheinlich ist morgen wieder ein Wetter, dass ich eigentlich in den Garten könnte, aber da muss ich arbeiten, so wie letzte Woche....:-(Bei uns sind noch keine Zugvögel gesichtet worden, noch haben die Rotkehlchen und Meisen den Garten für sich.
Viele liebe Grüße

Ulrike
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:März 2004

Nina » Antwort #73 am:

Erste Forsythienblüten in Köln gesichtet! :D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:März 2004

Susanne » Antwort #74 am:

Sch..., Sch... ! :'(
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten