News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helianthemum - Das Sonnenröschen (Gelesen 64794 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Schöner gefüllter Dauerblüher und die Farbe ist auch recht angenehm - 'Cerise Queen'.
plantaholic
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
hübsch, auch die Kombination, farblich jetzt.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28577
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Hmm, ich versuch es nun doch nochmal mit Sonnenröschen.Mir schwebt eine recht winterharte, graulaubige Hybride vor. In Orange und Feuerfarben, bis hin zu glut(blut) rot. Wichtig: einfachblühend! Welche Sorten könnt ihr empfehlen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
bei mir ist Ben Lui sehr robust und dauerhaft.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22572
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Bei mir steht auch ein Ben, nämlich Ben Hekla (orange mit braunem Auge), seit 5 Jahren im Steingarten.Er blüht regelmäßig, aber nicht übermäßig üppig.Bei Waschkuhn gab es damals etliche Sorten. Die anderen gekauften haben inzwischen das Zeitliche gesegnet...

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28577
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Die sind aber grünlaubig, oder?Ich war gestern im Baumarkt (zufällig
) und da gabs alle Stauden zum halben Preis. Ich hab ein Cyclamen coum und eben auch ein Sonnenröschen mitgenommen, welches definitiv graues Laub hatte. Es soll die Sorte "Die Braut" sein. Falls es nicht stimmt, hab ich wenigstens die grauen Blätter
Und für 1 Euro will ich nicht meckern.Werde mich im Frühjahr mal nach verfügbaren Helianthemums in einer gescheiten Gärtnerei umschauen. In der GP war auch mal eine Sichtung, hab sie gestern aber nicht auf Anhieb gefunden. Die hatten auch so ein leuchtend oranges graulaubiges Sonnenröschen drin. "Fire dragon" oder sowas in der Art glaub ich.


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
'Henfield Brillant' müsste auch passen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28577
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
klingt auch gut 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17870
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
"Henfield Brilliant" ist am passenden Standort ausgesprochen wüchsig. Große Pflanzen, auch wenn regelmäßig zurückgeschnitten wintern in unpassenden Wintern gern mal vollständig aus. Das ist aber kein Grund, die Sorte nicht zu ziehen. Graulaubig und sehr hart ist "Eisbär", blüht aber eben weiß.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28577
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Ganz so streng bin ich in meinem Farbkonzept eh wieder nicht. "Die Braut" ist auch weiß und nicht feuerrot 8)Aber die Kombi graues Laub und feurige Blüte (oder auch Blutrot) hat schon was.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Ja, Helianthemum 'Fire Dragon' wäre schon das, was Du suchst. Graues Laub und eine - fast schon zu auffällige - rot-orange Blütenfarbe. Dabei wüchsig und sehr reichblühend. Allerdings, wie auch andere Sonnenröschen, bei mir nicht sehr lang ausdauernd. Mit zunehmenden Alter wurde es immer kälte- und/oder nässeempfindlicher. Vielleicht sollte man vorsorglich Stecklinge machen.Die hatten auch so ein leuchtend oranges graulaubiges Sonnenröschen drin. "Fire dragon" oder sowas in der Art glaub ich.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28577
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Wär ja auch zu schön, wenn die Wunschfarbe auch noch robust gewesen wär 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28577
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Ich hab die GP gestern durchgelesen, den Artikel mit den Sonnenröschen.Henfield Brilliant ist phantastisch :-*Ben Heckla übrigens auch, Orange mit roter Mitte. Richtig cistrosenmäßig'Henfield Brillant' müsste auch passen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22572
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Wie weiter oben gesagt - die hält bei mir bislang am besten durch. Die Blüte ist nicht so üppig, steht allerdings inzwischen auch im Schatten einer Zistrose, die immer höher wird...Ben Heckla übrigens auch, Orange mit roter Mitte. Richtig cistrosenmäßig
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28577
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Die wäre auch mit am schlechtesten beizukriegen, aber so ist halt mein Geschmack 8)Kommt Frühjahr, kommt Pflanze, irgendwie 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung