News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Warum gibt es so wenig über Bohnensorten? (Gelesen 9622 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?

Natura » Antwort #30 am:

Cim: Ich habe gerade diese Seite gefundenhttp://www.kochbaeren.de/Bohnen-Huelsenfruecht ... tionen.htm da sind Wachtel- und Borlotto-Bohnen extra aufgeführt, habe das bisher auch immer so gesehen. Genaues weiß ich aber auch nicht. Wenn du Herrn Bohl deine eingekreuzte Sorte schickst ist das doch aber eine neue. Ich denke ihm geht es um die Erhaltung alter Sorten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Bohnenfreund
Beiträge: 3
Registriert: 26. Jan 2013, 17:05

Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?

Bohnenfreund » Antwort #32 am:

Was sind das für Bohnen auf dem Bild? Wo kann ich solche bekommen?
zwerggarten

Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?

zwerggarten » Antwort #33 am:

willkommen bei garten-pur. :)edit: oh, schon seit januar dabei...genau welches bild meinst du denn?
Benutzeravatar
Bohnenfreund
Beiträge: 3
Registriert: 26. Jan 2013, 17:05

Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?

Bohnenfreund » Antwort #34 am:

willkommen bei garten-pur. :)edit: oh, schon seit januar dabei...genau welches bild meinst du denn?
Dieses mit Phaseolus vulgaris, und vulgaris var. nana Varitäten. Alles in verschiedenen Samenmerkmalen.
Antworten