

Moderator: AndreasR
Ich habe einen im tiefen Schatten wachsenden Ilex - gute 2 m hoch - welche Sorte könnte das sein?
Ja. hatte ich mal. Färbte in halbschattiger Lage auf kalkhaltigem Boden unter einem Spitzahorn gelb und orange und rotviolett, wurde etwa 1,50 m hoch und dann von Mäusen im Winter bodennah entrindet. :PSpätere Versuche brachten seltsamerweise keinen Erfolg - vielleicht habe ich mich zu viel drum gekümmert?Da wir uns ja auch von den Bäumen wegbewegt haben: Kann jemand was zu Disanthus cercidifolius sagen?
Nein, immergrün.Der Strauch bekommt dicke, rote Beeren.Aber andersherum gefragt: welcher immergrüne Ilex wächst denn rasant? Falls es das überhaupt gibt.Ich habe einen im tiefen Schatten wachsenden Ilex - gute 2 m hoch - welche Sorte könnte das sein?Jede.Oder meinst du einen laubabwerfenden Ilex mit roter Herbstfärbung?
Ilex 'Dragon Lady' wächst auch ohne Schnitt schmal aufrecht.Realtiv fix und geschlossen wachsen 'Pyramidalis', 'Alaska', 'J.C. van Tol'. Aber ohne regelmäßigen Schnitt wird das nix.
Die duften zwar nicht nach Katzenpi, dafür aber nach Heringslake.Danilo hat geschrieben:Ich liebe diesen Duft. Deswegen ist auch immer irgendwo Platz für einen Weißdorn.
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Ok, die Schnellsten sind die Acer palmatum-Sorten nicht. Die meisten jedenfalls. Aber einen Herbstroten möchte ich dir denn doch ans Herz legen: 'Seiryu'... ein paar Jahre Zeit hat der Baum schon. Aber wenn ich sehe, wie hoch hier Fächerahorne nach beinahe 10 Jahren sind, fällt das aus. Die zählen bei mir zu den Sträuchern....
Kennst du diese Seite zu Fall Foliage Trees?Ich denke, für den Platz wird es der 'Autumn Blaze'.![]()
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.