News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unser Apfel:Masse statt Klasse? (Gelesen 16460 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unser Apfel:Masse statt Klasse?

Mediterraneus » Antwort #30 am:

Wer kein unbehandeltes Obst in unterschiedlichen Geschmackskomponenten essen will, der muss ja nicht.Ob eine Mutter für ihr Kind an Lebensmitteln sparen muss, bzw. gepanschte Lebensmittel kauft, bleibt ihr überlassen. Oft geht es nicht anders, únd man muss auch oft aufs Geld schauen.Die Deutschen geben allerdings am allerwenigsten ihres Geldes für Lebensmittel aus, lediglich 10 Prozent gehen dafür drauf. Man hat einen fetten SUV, immer den neuesten Flachbildschirm und alle halbe Jahr ein neues Smartphone. Alle Datentarife kann man auswendig.Was im Essen drin ist ??? Das weiß man dann halt nicht. Ist ja egal, kommt eh als Sch... wieder raus ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Unser Apfel:Masse statt Klasse?

austria_traveller » Antwort #31 am:

SELBER ernten zu kommen.
Schade, dass ich nicht in deiner Nähe wohne ....
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Unser Apfel:Masse statt Klasse?

hargrand » Antwort #32 am:

Ja, das hätte ich auch gerne, solche Kirschen :Dkannjanochwerden, ne? :D
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Unser Apfel:Masse statt Klasse?

löwenmäulchen » Antwort #33 am:

Ich bin auch schon mit meinen Weintrauben bei den Kollegen rumgelaufen, abgenommen wurden mir kaum welche - aber nicht, weil die Trauben nicht gut ausgesehen hätten, sondern weil mir überall entgegentönte, man habe selbst so viel Obst und wisse schon nicht mehr wohin damit, oder man werde von dritten Personen mit Obst überhäuft. Also scheint es nicht an Leuten zu mangeln, die noch selbst ernten.Mein einer Apfelbaum hat heuer nach der Rekordernte im letzten Jahr grad mal zwei eßbare Äpfel hervor gebracht, also heißt es doch wieder Äpfel kaufen ::) Im Ausland stelle ich übrigens immer wieder fest, daß Äpfel zwar teurer sind als hier, aber nicht besser - das mit den monströsen, glänzenden Knackäpfeln in den USA kann ich z.B. bestätigen, und die sind nicht billig.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unser Apfel:Masse statt Klasse?

Mediterraneus » Antwort #34 am:

Und wehe, es ist ein Würmchen drin :oDa ist der Mensch von heute gleich völlig kuriert von unbehandeltem Obst 8)Ist hier genauso, bring ich (von mir ausgelesenes und schönes) Obst mit auf die Arbeit, dann ist das ruckzuck weg.Wenn das Obst so kommt, wies vom Baum fällt, mit Schorf und Beulen, dann isst mans nicht. "Blöde Städter" denk ich mir dann.Da tu ich die Äpfel lieber keltern und trinke meinen Most ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unser Apfel:Masse statt Klasse?

Mediterraneus » Antwort #35 am:

Im Ausland stelle ich übrigens immer wieder fest, daß Äpfel zwar teurer sind als hier, aber nicht besser - das mit den monströsen, glänzenden Knackäpfeln in den USA kann ich z.B. bestätigen, und die sind nicht billig.
Kauf mal in Frankreich oder Italien Äpfel. Da sind graue und korkige dabei. Die häßlichsten schmecken am allerbesten. Warum auch sollte man sonst so was unansehnliches verkaufen (gilt auch bei Gemüse).Das mit den Trauben kenn ich auch, die sind ja nicht kernlos. Trauben mit Kernen kann man ja schließlich nicht essen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
die Reblaus
Beiträge: 36
Registriert: 29. Jul 2013, 22:16
Kontaktdaten:

der Apfel fällt nicht weit vom Birnenbaum 😉

Re: Unser Apfel:Masse statt Klasse?

die Reblaus » Antwort #36 am:

PS: Diesen Sommer trug die Kirsche überreich- herrliche tiefdunkelrote, knackige Früchte. Ich bot allen Nachbarn und Freunden an, SELBER ernten zu kommen.Die Kirschen sind am Baum verfault...
Tja realp, viele Menschen in diese Forum werden sich das wahrscheinlich jetzt vorgemerkt haben und kommen nächstes Jahre zum Ernten vorbei. :-) Sicher´ dir frühzeitig ein paar Kirschen, sonst bekommst du keine mehr ab. :o
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Unser Apfel:Masse statt Klasse?

realp » Antwort #37 am:

Bei uns sind alle Gärtner , Naturliebhaber und Obstesser jederzeit herzlich willkommen. Da hat man doch immer was zum Klönen. Aber nicht jedes Jahr gibt es so viel Kirschen. Dafür hatten wir dieses Jahr etwas weniger Aepfel, aber massig Birnen und Kirschen.
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Unser Apfel:Masse statt Klasse?

Isatis blau » Antwort #38 am:

Als ich mir überlegt habe, ob ich neue Bäume pflanzen soll und irgendwann Massenernten haben werde, habe ich mir ganz fest vorgenommen, niemandem Obst hinterher zu tragen. Das viele Obst, das ich nicht selbst verbrauchen kann, muss ich halt verfaulen lassen. Ich habe auch keine Lust, stundenlang an einer Sammelstelle für Obst zu warten, vorher kilometerweit zu fahren und dann ein paar Euro pro Doppelzentner zu bekommen. Bei Kirschen kommt jetzt noch dazu, dass sie Würmer haben könnten und da will man lieber keine.Ich ekle mich eher vor Fleisch vom Discounter als vor einem Wurm in der Kirsche.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Unser Apfel:Masse statt Klasse?

hargrand » Antwort #39 am:

geht mir genauso :-[
enigma

Re: Unser Apfel:Masse statt Klasse?

enigma » Antwort #40 am:

"Ekeln" tue ich mich vor beiden nicht, essen aber auch nicht unbedingt.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Unser Apfel:Masse statt Klasse?

austria_traveller » Antwort #41 am:

habe ich mir ganz fest vorgenommen, niemandem Obst hinterher zu tragen.
Du kannst es ja an hilfsbedürftige Organisationen weitergeben, wenn die in deiner Nähe sind. Also - da wir in Wien wohnen - kann ich mir schon vorstellen, dass ich der Gruft o.ä. was vorbeibringe. Für einen guten Zweck würde ich schon was hinterhertragen - sonst nicht. Da halt ich's wie du.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Unser Apfel:Masse statt Klasse?

Janis » Antwort #42 am:

habe ich mir ganz fest vorgenommen, niemandem Obst hinterher zu tragen.
Du kannst es ja an hilfsbedürftige Organisationen weitergeben, wenn die in deiner Nähe sind. Also - da wir in Wien wohnen - kann ich mir schon vorstellen, dass ich der Gruft o.ä. was vorbeibringe. Für einen guten Zweck würde ich schon was hinterhertragen - sonst nicht. Da halt ich's wie du.
Entweder das - oder ich würde einen Förster fragen, ob Wildtiere das Obst verwenden können, und man es im Wald deponieren darf.
LG Janis
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Unser Apfel:Masse statt Klasse?

cydorian » Antwort #43 am:

Deine Denkweise ist durchaus verständlich. Aber ich sehe das auch als eine Frage der Perspektive. Wieder ein Blick zu den Nachbarn in ihren Einfamilienhäusern: Da wird auch auf kleinem Grundstück mehrmals im Jahr irgendwas geschnitten, mühevoll zusammengedrückt und am Samstag zum Häckselplatz gefahren. Der Rasen wird 14tägig gemäht. Laub wird zusammengerecht, was nicht in die (hier kostenpflichtige) Biotonne passt wird auch fortgefahren.Das ist alles akzeptiert und keiner sieht das als Hindernis für einen Grünstreifen ums Haus herum. Nur bei einem Apfelbaum (Hausgarten, als max. mittelstarkwachsende Unterlage) lösen die "drohenden" maximal paar Eimer Äpfel plötzlich bedenkliches Kopfkratzen aus.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Unser Apfel:Masse statt Klasse?

realp » Antwort #44 am:

Hilfsbedürftige Organisationen ! Dass ich nicht lache !Nach einem Fotoshooting für den Käseverband hatten wir tonnenweise angeschnittene Käselaibe ( halbiert, geviertelt) im Studio. Wir haben sie alle angerufen. Vom Männerheim der Heilsarmee, Notschlafstelle, Asylunterkunft, Altersheim. Mindestens ein Dutzend Anlaufstellen. Keiner wollte den Käse, den wir sogar vorbeigebracht hätten. Hygienevorschriften... Er kam in den Müll und weils Massen waren, haben wir den in die Kehrrichtverbrennung fahren müssen.
Antworten