News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stangenbohne - Christmas Lima (Gelesen 5955 mal)
Re:Stangenbohne - Christmas Lima
Da scheine ich in diesem Jahr wenigstens ein Gemüse erfolgreich anzubauen.Die Borlottos bei mir hängen über und über voll mit Schoten.Soll ich schon die unteren abernten oder warte ich noch und ernte und trockne später alles?
Re:Stangenbohne - Christmas Lima
Hallo Tina!Ich würde schon mal die reifen Schoten abnehmen, besonders dann, wenn sie noch blüht und treibt. So bleibt der Pflanze mehr Kraft und sie produziert noch fleißig weiter! Erst wenn sie am Vergilben ist oder schon kalte Nächte kommen, lasse ich die schon bald reifenden Hülsen dran und ernte nur noch die jüngeren , die ich nicht zur Vermehrung oder so zum Trocknen aufbehalten will.Bei den meisten Stangenbohnen sind so viele dran, dass man auch jederzeit davon grüne Bohnen ernten kann und trotzdem genug zum Trocknen übrig bleiben (wenn man auch mit dem WetterGlück hat!). Deshalb sind mir Stangenbohnen lieber als die Buschbohnen. Nur für die erste Ernte baue ich die niederen an,weil die meist früher tragen.LG Lisl
Re:Stangenbohne - Christmas Lima
Hallo Tina!Für Weisse Bohnen (Trockerbohnen) lassen wir die Schoten immer solange an der Pflanze, bis sie die Schoten ganz gelb sind. Dann lassen sie sich auch gut auspuhlen. Wie machst du das, erntest du sie schon grün für die Verwendung als Trockenbohne?Hallo Lisl!Welche Stangenbohnensorten baust du an, die so niedrig bleiben und schon frühe Erträge bringen? Bisher dachte ich immer, dass alle Stangenbohnen so 2 bis 2,50 m hoch werden.
Re:Stangenbohne - Christmas Lima
Welche Stangenbohnensorten baust du an, die so niedrig bleiben und schon frühe Erträge bringen? Bisher dachte ich immer, dass alle Stangenbohnen so 2 bis 2,50 m hoch werden.[/quoteOh, Entschuldigung! Hätte schreiben sollen: für die erste Ernte baue ich die niedrigen Buschbohnen an......!War schon halb am Kartoffelacker mit meinen Gedanken...(hab den ganzen Tag geerntet......
!!!!!Liebne Gruß Lisl
Re:Stangenbohne - Christmas Lima
Schade Lisl, ich hatte wirklich gedacht, dass du von G. B. mal wieder eine neue 'alte' Sorte anbaust die so niedrig bleibt. Mit Bubo war dieses Jahr hier nicht viel los, erst wuchsen sie bedingt durch die kalten Nächte im Frühsommer nicht und blühten auch kaum. Als die Nachtemperaturen dann milder wurden, waren auch die Stabo so weit. OT: Hattest du eine gute Kartoffelernte?Oh, Entschuldigung! Hätte schreiben sollen: für die erste Ernte baue ich die niedrigen Buschbohnen an......!
Re:Stangenbohne - Christmas Lima
Hallo Matthias, habe mal eine gekaufte Wachtelbohne (die ich zumKochen gekauft hatte) ausgesät, die war nur 1m hoch, war so was Borlotto-Ähnliches wie deine!Hab bei den Kartoffeln geschrieben, gleich nebenan
....Lieben Gruß Lisl

Re:Stangenbohne - Christmas Lima
Eine Bohne mit 1 m Wuchshöhe klingt interessant. Was sind bei euch Wachtelbohnen? Den Begriff kenne ich nicht.
Re:Stangenbohne - Christmas Lima
so stand es auf der schachtel der trockenbohnen drauf. es waren so gesprenkelte wie deine borlotto, nur eben so halbhoch. muss mal schauen, vielleicht krieg ich die mal wieder im lebensmittelgeschäft!lg lisl
Re:Stangenbohne - Christmas Lima
Hab jetzt kürzlich in einem Buch (von G.Bohl) was von Reiserbohnen gelesen, wenn ich nicht irre, werden die wohl so ne Mischung zwischen Stabo und Bubo sein.Übrigens, die Mondbohnen habe ich in den vergangenen Jahren immer als Schnippelbohnen gekocht, aber in diesem Jahr waren selbst die kleinen Schoten sofort dick und voll Kerne und somit war die Schale schon schnell holzig (sog. Spuckbohnen
).Mittlerweile sind genügend Bubos reif, sodaß ich die Borlottos wirklich nur wegen der Kerne brauche.

Re:Stangenbohne - Christmas Lima
Hallo Matthias!So toll waren diese Bohnen gar nicht! Sie schlingen sich nicht um die Stangen oder Schnüre, sondern hängen ungut in der Gegend herum, fallen um ..... da sind richtige Stangenbohnen oder standfeste Buschbohnen eigentlich praktischer.LG LislEine Bohne mit 1 m Wuchshöhe klingt interessant.
Re:Stangenbohne - Christmas Lima
Hallo Lisl,dann ist die 1 m Bohne doch nichts für mich. Was fällt dir zu ca. 70-90 cm hohen Buschbohnen mit Kernen (ähnlich Kidneybohnen) ein?Meine Frau hatte vor 15 Jahren von ihrer Oma mal ein paar Korn bekommen, diese haben wir Jahr für Jahr angebaut. Vor ca. 2 Jahren ist der selbstgeerntete Samen nicht mehr gekeimt, und seitdem haben wir diese Sorte nicht mehr im Garten.Wir hätten diese aber gerne wieder im Garten, da sie sehr ertragreich gewesen ist. Die Kerne waren rot-violett-purpur gefärbt, Größe wie Kidney. Die Pflanzen wurden auch auf Sandboden ca. 70-90 cm hoch. Kannst du damit was anfangen?So toll waren diese Bohnen gar nicht! Sie schlingen sich nicht um die Stangen oder Schnüre, sondern hängen ungut in der Gegend herum, fallen um ..... da sind richtige Stangenbohnen oder standfeste Buschbohnen eigentlich praktischer.
Re:Stangenbohne - Christmas Lima
waren das einfärbige Bohnen? Sind bei euch die Bohnen nicht umgefallen? Meine waren braunrot gesprenkelt....Ich habe auch jetzt wieder etwas höhere Buschbohnen im Garten (weiß jetzt aber den Namen nicht, bevor ich reife Körner dran habe). Die fallen auch so auseinander.... Dieses Jahr wächst alles irgendwie höher, wie überdüngt ...... Auch bei einer Mischung aus Bozen waren mal halbhohe dabei, hab die aber nun leider nicht extra aufgehoben, sondern in einer Mischung.Wenn mir mal wieder halbhohe unterkommen, schicke ich dir welche!LG Lisl
Re:Stangenbohne - Christmas Lima
Lisl zu 90% würde ich sagen die waren einfarbig. Die Pflanzen waren ohne Stütze absolut standfest. Das Laub sah wie Bubo aus. Habe diese Bohnen bisher auch nie wieder im Handel gesehen.
Re:Stangenbohne - Christmas Lima
Hallo Matthias, werde mal bei Gelegenheit bei G.Bohl nachfragen...wenn sie standfest ist, ist das interessant! Aber meine waren nur ein Wirrwarr....LG Lisl
Re:Stangenbohne - Christmas Lima
@alleHat jemand von Euch Erfolg (Saat) von den Christmas Lima?mfG WNj
lebe Dein Leben so wie Du, wenn Du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben