News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mobiler Windschutz (Gelesen 13406 mal)
Re:Mobiler Windschutz
Das Örksige finde ich, äh, weniger schlimm. Aber warum muss es denn mobil sein?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Mobiler Windschutz
Zustimmung.
Re:Mobiler Windschutz
Wir wollen die Terrasse nicht verbauen, etwa mit einem fixen Wintergarten oder fixen Windschutzwänden. Mit mobilen Elementen, die wir je nach Windrichtung platzieren und auch mal ganz wegräumen können, sind wir flexibler. Und ja, ich gebs zu, ein wenig find ich die Pflanzmöglichkeit in den Kästen ganz anziehend. Ich mein, ich hätt dann da alle Küchenkräuter in Griffweite.Aber warum muss es denn mobil sein?
Re:Mobiler Windschutz
Lehm für die erste Variante gäb es die Vereins-Dinosaurier-Plakette zwecks Vogelschlag!
Re:Mobiler Windschutz
Danke, daran haben wir auch schon gedacht. Aber ich denke, da die Dinger ja mehr oder weniger vor der Hausmauer stehen, jetten da kaum Vögel rein. Aber wir überlegen das dann nochmals. Unsere Katze verdient es jedenfalls definitiv nicht, dass es Vögel vom Himmel schneit. 

Re:Mobiler Windschutz
Habt Ihr denn sooo viel Platz? Wo soll man denn sowas pletzsparend unterbringen, ohne es ständig vor Augen zu haben. Und mit wenig Aufwand wieder vorholen zu können. Ich halte das für illusorisch.Außerdem: Wenn das bepflanzt ist, kannst Du das mit dem Forträumen erst recht vergessen. Vielleicht mal einen halben Meter zur Seite schieben, aber vor Ort bleibt es doch.Ehrlich, ich halte das für eine Schnapsidee.... auch mal ganz wegräumen können ...
Re:Mobiler Windschutz
Die Terrasse ist recht gross, etwa 6 auf 7 Meter. Da könnte man so 1.50 Meter lange Dinger schon rumschieben. Wegräumen wohl zwar nicht kurzfristig, aber vielleicht später mal, wenn wir uns doch noch für eine fixe Verglasung entscheiden sollten. Da können solche Kästen in den Garten wandern und dort einen Sitzplatz einrahmen. Insofern ist es zumindest eine preisgünstige, wenn auch vielleicht bloss vorläufige Idee: für wenige Tausender haben wir rasch Windschutz. Für eine fixe Verglasung wären hier rasch 20 Tausender weg.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Mobiler Windschutz
im vollen schussfeld von kaltem wind zu sitzen ist einfach nur eklig und arg unangehm.ich kann diese maßnahme sehr gut nachvollziehen, auch so wie du es schilderst bzw. vor hast. klingt überzeugend.6 x 7 meter, gut. noch eine frage: was befindet sich um die terrasse herum? große bäume, dicht an dicht? oder eine niedrige bepflanzung und nur rasenwiese? oder wie?
Keine Signatur.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Mobiler Windschutz
Tausender
?






Re:Mobiler Windschutz
Da waren Bäume und Sträucher, welche der südwestlich ausgerichteten Terrasse die Sonne raubten. Ich hab die dann kurzerhand umgelegt. 8)Nun gibts Sonne, wenn sie denn mal da ist, aber auch mehr Wind von Westen.Die Terrasse ist gegenüber dem Terrain etwa 1.5 Meter erhöht und wird von einer 0.5 Meter Mauer (von innen gesehen) eingefasst.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Mobiler Windschutz

Ui.Mit den ebenfalls recht hohen Windschutzdingern wirkt die Terrasse dann natürlich noch höher bzw. wird optisch in die Höhe gezogen.Sieht das dann noch aus? Als offene Frage gestellt.Egal wie, bei kaltem Wind ist Kompromissbereitschaft angesagt.Die Terrasse ist gegenüber dem Terrain etwa 1.5 Meter erhöht und wird von einer 0.5 Meter Mauer (von innen gesehen) eingefasst.
Keine Signatur.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Mobiler Windschutz
Das MÜSST ihr wegräumen - sonst macht es sich bei jeder etwas laueren Böe selbstständig...Ohne Kästen gibts noch sowas, aber das find ich eher örks... und bestimmt weniger standfest.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Mobiler Windschutz
Eben. Und wenn ihr euch zu spät - also erst nach Auffrischen des Windes - ans Wegräumen macht, werdet ihr womöglich von den Dingern überrollt, erschlagen oder sonstwas... Das MÜSST ihr wegräumen - sonst macht es sich bei jeder etwas laueren Böe selbstständig![]()


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)