News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie Eßkastanien zubereiten? (Gelesen 4075 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Wie Eßkastanien zubereiten?

Christina »

Hallo,eben habe ich Maronen oben kreuzweise eingeschlitzt um sie im Ofen zu rösten. Eine Portion würde ich aber geren kochen für Püree. Sollte man sie auch oben einschlitzen, dann kochen und danach erst schälen? Wie lange brauchen sie zum kochen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Wie Eßkastanien zubereiten?

Crambe » Antwort #1 am:

Christina, Du kannst sie auf zwei Arten weichkochen.1. Maronen einritzen und in Wasser bedeckt dann kochen, zwischen 20 und 30 Minuten. Danach abgießen und schälen. Ist manchmal bröselig, aber sie müssen für ein Püree ja nicht ganz bleiben.2. Maronen einritzen, auf ein nasses Backblech legen, ca 10 Minuten leicht braten, bis sie aufspringen, dann schälen und im Wasser kochen, wieder eine knappe halbe Stunde. Es kommt auch auf die Größe der Maronen an.Noch warm pürieren!Ich habe beide Methoden schon ausprobiert, die erste finde ich weniger aufwändig ;) Ist auch die bessere Methode, wenn die Maronen schon älter ein sollten.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wie Eßkastanien zubereiten?

Elro » Antwort #2 am:

1. Maronen einritzen und in Wasser bedeckt dann kochen, zwischen 20 und 30 Minuten. Danach abgießen und schälen. Ist manchmal bröselig, aber sie müssen für ein Püree ja nicht ganz bleiben.
So ähnlich mache ich es auch immer. Da ich die Dinger nicht lagern kann habe ich die letzten drei Wochen alle 2-3 Tage eine Portion gekocht.Ich lasse sie aber im Wasser und sorge sogar dafür, daß sie komplett mit Wasser bedeckt sind. Sobald die äußere Schale trocken wird kann man sie nämlich viel schlechter schälen. Im nassen Zustand geht es viel einfacher. Wenn die Maronen vorm kochen schwer zum einritzen sind lege ich sie für eine halbe Stunde in warmes Wasser ein.So geschält und enthäutet gefriere ich die Teile ein und verwende sie nach Bedarf übers Jahr verteilt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wie Eßkastanien zubereiten?

Christina » Antwort #3 am:

Danke euch Beiden.Gestern die Maronen im Ofen hatte ich eindeutig zu lange drin gelassen, sie waren steinhart und fast schon Steinkohle. Sie sind nicht sehr groß. Die Nächsten werde ich dann kochen, so wie Crambe beschreibt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Wie Eßkastanien zubereiten?

hargrand » Antwort #4 am:

:D ihr macht mir schon richtig Vorfreude auf meine Ernte in Spe. 8) :Dhoffentlich kommen die Bäumchen gut durch den Winter :-*
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wie Eßkastanien zubereiten?

Christina » Antwort #5 am:

:D ihr macht mir schon richtig Vorfreude auf meine Ernte in Spe. 8) :Dhoffentlich kommen die Bäumchen gut durch den Winter :-*
Hargi, nur um dir eine Entäuschung zu ersparen: Hier hats 10 Jahre bis zur ersten Ernte gedauert. Aber dann... Du hast hoffentlich 2 gepflanzt? Außerdem macht das ja gar nichts, wenn es so lang dauert, du bist ja noch soooo jung.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Wie Eßkastanien zubereiten?

hargrand » Antwort #6 am:

3, und zwar veredelte ;) :D zwei davon haben gleich dieses Jahr schon geblüht, richtig schön. :)4 Sämlinge hab ich auch noch, aber da bin ich schon alt bis die tragen. 8) ;Dhast du Sämlinge oder veredelte?
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wie Eßkastanien zubereiten?

Janis » Antwort #7 am:

Esskastanien würde ich immer auf der Herdplatte rösten, hart geworden sind sie mir so noch nie.
LG Janis
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wie Eßkastanien zubereiten?

Christina » Antwort #8 am:

3, und zwar veredelte ;) :D zwei davon haben gleich dieses Jahr schon geblüht, richtig schön. :)4 Sämlinge hab ich auch noch, aber da bin ich schon alt bis die tragen. 8) ;Dhast du Sämlinge oder veredelte?
hört sich gut an!Ich hab, glaube ich, veredelte, zumindest sind sie in eine Baumschule gekauft.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wie Eßkastanien zubereiten?

Christina » Antwort #9 am:

Esskastanien würde ich immer auf der Herdplatte rösten, hart geworden sind sie mir so noch nie.
nächstes Jahr dann. Den Rest möchte ich zu Püree verarbeiten für eine Kastanientorte.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Wie Eßkastanien zubereiten?

hargrand » Antwort #10 am:

:) schön. Nur wird hier wahrscheinlich regelmäßig der Austrieb abfrieren. :-[
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Wie Eßkastanien zubereiten?

Isatis blau » Antwort #11 am:

Das sind zwei interessante Linkshttp://www.kastanien.it/kastanienverein/cms/ka ... zepte.html
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wie Eßkastanien zubereiten?

Christina » Antwort #12 am:

Danke, Isatis, voe allem den 1. Link hab ich mir aufmerksam durchgelesen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
sarastro

Re:Wie Eßkastanien zubereiten?

sarastro » Antwort #13 am:

Danke, du hast mir sehr geholfen. Jeden Herbst ärgern wir uns, dass schon nach wenigen Wochen viele Exemplare dabei sind, die schon schimmeln.
Albizia
Beiträge: 4416
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Wie Eßkastanien zubereiten?

Albizia » Antwort #14 am:

Ich sammelte die letzten Jahre immer Esskastanien im Wald. Bei mir fingen sie auch immer nach Kurzer Zeit an an zu schimmeln. Dann habe ich probiert, sie einzeln nebeneinander ausgebreitet vollschattig auf einem Holztisch draußen zu lassen. Klappte prima, der Regen hielt sie schön feucht, sie schimmelten an der frischen Luft auch nicht! Kurz vor dem Frost gings dann ab in die kalte Garage, ( die isr nur Vorratslager, das Auto bleibt draußen. ;D ) lose auf Zeitungspapier nebeneinander liegend. Auch dort hielten sie sich noch ein paar Wochen, ohne zu schimmeln, sie schrumpften aber mit der Zeit ein wenig, schmeckten gekocht trotzdem noch.Wichtig scheint mir, sie immer lose nebeneinander auszubreiten und nicht übereinander und dass es möglichst kühl ist. Ein paar Regentage zu Beginn der Lagerung, schienen mir, warum auch immer, positiv.Kleinere Mengen habe ich letztes Jahr roh in der Schale probeweise im Tiefkühler in Portionen eingefroren gelagert. Angetaut, eingeritzt und dann sofort gekocht schmeckten sie wider Erwarten total lecker und ich fand sie sogar noch etwas süßer als sonst, wahrscheinlich ein Ergebnis des Tieffrierens.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten