News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mobiler Windschutz (Gelesen 13437 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Mobiler Windschutz

Effi-B » Antwort #45 am:

was es alles gibt! :odas sieht sehr originell und auch ansprechend aus. obendrein ist es praktisch, wenn man es zusammenklappen und verschwinden lassen kann.lehm wollte jedoch etwas durchsichtiges, damit ihm die sicht in den garten nicht versperrt wird.da würde ich mal, wühlen, lehm und der spur, die dir querkopf da gelegt hat, nachgehen. so etwas in transparent, ganz anders dann, aber origineller.(ich denke hier eben auch wegen windschutz für uns mit. obschon das quatsch ist, bei uns sind größere investitionen gestoppt, erstmal, da wir das haus sehr wahrscheinlich verkaufen werden.)
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mobiler Windschutz

Gänselieschen » Antwort #46 am:

Muss grad schmunzeln. Diese Fa. schon wieder. In den letzten Tagen war ich etwas am Zeitschriften sortieren und dezimieren und bin über einen alten Gartenmöbelkatalog von denen aus den 90ern gestolpert - zu schön zun wegwerfen - er durfte bleiben, auch wenn ich mir solche Möbel bisher leider versagen musste :-X
Lehm

Re:Mobiler Windschutz

Lehm » Antwort #47 am:

Wenn ihr eh schon in Tausender-Kosten-Kategorien denkt, warum dann nicht etwas in dieser Art?
In der Tat sehr schön und als Ergänzung durchaus willkommen, aber das allein genügt nicht: wir brauchen mehr Fläche.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Mobiler Windschutz

Querkopf » Antwort #48 am:

Lokalen Handwerker suchen und bauen lassen ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Mobiler Windschutz

Biotekt » Antwort #49 am:

Richtig. Laufschiene unten und oben und darin eine Art (transparentes) Falttor, das bei Nichtgebrauch ziemlich dicht an der Hauswand am anliegt. Das kann doch nicht so schwierig sein ....
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Mobiler Windschutz

Janis » Antwort #50 am:

Wieso geht man nicht einfach ins Haus, wenn es stürmt? ???
LG Janis
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mobiler Windschutz

Staudo » Antwort #51 am:

Das würde diesem Thread die Diskussionsgrundlage entziehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Mobiler Windschutz

Zwiebeltom » Antwort #52 am:

Im Haus müsste man ja dann eventuell Hühnersuppe kochen und nicht wissen, was man mit dem Hühnerfleisch macht, Adventskalender basteln oder gar schlimmers blondzöpfiges Zeug tun.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Lehm

Re:Mobiler Windschutz

Lehm » Antwort #53 am:

Richtig. Laufschiene unten und oben und darin eine Art (transparentes) Falttor, das bei Nichtgebrauch ziemlich dicht an der Hauswand am anliegt. Das kann doch nicht so schwierig sein ....
Nö. Nur ist das nicht mobil... ;D
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Mobiler Windschutz

Janis » Antwort #54 am:

Lehm, dann weisst du anscheinend nicht, was eine Laufschiene ist?
LG Janis
Lehm

Re:Mobiler Windschutz

Lehm » Antwort #55 am:

Doch. Sie erlaubt es der Glasfaltwand, zu laufen.In einem definierten Bereich halt.Die Schiene selbst ist fix.Derweil sind meine Kästen verschiebbar. Wohin auch immer!
Lehm

Re:Mobiler Windschutz

Lehm » Antwort #56 am:

Heute morgen sind die Kästen eingetroffen. Splitt ist bis halbe Höhe eingefüllt, nun kommt noch die Erde. Und dann ein paar Erika. Sieht bestimmt 1A aus!SpiessergrüsseL.
Eva

Re:Mobiler Windschutz

Eva » Antwort #57 am:

Für Allerheiligen ist doch schon ein bisschen spät im Jahr ??? Aber bestimmt gibt es das auch in klein, für auf Gräber :-X
Lehm

Re:Mobiler Windschutz

Lehm » Antwort #58 am:

Was ausser Erika willst du um die Jahreszeit pflanzen? Etwa Stiefmütterchen? ???
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8952
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Mobiler Windschutz

planwerk » Antwort #59 am:

Heuchera, Gräser, Zwiebelpflanzen, ... und natürlich Hornveilchen. ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten