


Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Im Raum München [...] hab ich eh das Gefühl, dass ich auf einem anderen Planeten lebe![]()
![]()
![]()
Es gibt eben doch auch eine andere Seite, die mir auch bekannt ist. Und mit einem Tariflohn würde in München und Umgebung keiner mehr arbeiten.Allerdings, wenn man sich die Betriebe hierzulande betrachtet, hat man manchmal das Gefühl, hochqualifizierte Leute bräuchte man nicht, weil sie auf Dauer schlichtweg zu teuer sind und weil man offenbar auch mit weniger qualifizierten gut über die Runden kommt. Aber diese Einstellung rächt sich mit der Zeit.Im Raum München wird bei den Landschaftsgärtnern deutlich über Tarif bezahlt. In Zierpflanzenbau und Baumschule überwiegend auch. Wie es in den anderen Gärtner-Fachrichtungen aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Hier gibt es einige Handwerker, die deutlich weniger verdienen. Dass man im Winter ausgestellt wird, ist eigentlich nicht mehr üblich, höchstens noch in den Baumschulen. Im Garten-Landschaftsbau arbeitet man üblicherweise im Sommer auf ein Zeitkonto, welches dann im Winter abgebaut wird. Also ich kenne hier keine Gärtner, die eine "Hilfe zum Lebensunterhalt" beantragen müssen. Aber wenn ich Eure Beiträge so lese, hab ich eh das Gefühl, dass ich auf einem anderen Planeten lebe![]()
![]()
![]()
Das sehe ich ganz genauso und bin derselben Auffassung.Ich glaube schon, dass es noch den "richtigen Gärtner" braucht. Denn nur, wer zumindest in einer Sparte (Stauden, Gehölze, Zierpflanzen) wirklich gearbeitet hat, kann mit einer Weiterqualifizierung in Richtung Endverkauf, Großhandel, Vermehrung o. ä. wirklich gut sein.Auch wenn ich keine Fräse reparieren kann, graust mich vor der Vorstellung eines Endverkaufsgärtners, der zwar die Verkaufsanlagen nach den neuesten Marketingstrategien dekorieren kann aber keine Ahnung hat, was er überhaupt verkauft.Schon die Spartenteilung des Produktionsgartenbaus in Baumschule, Stauden und Zierpflanzen produziert Fachidioten, die selten über den eigenen Tellerrrand blicken (können). Von der Steinsetzungsfixierung des Garten- und Landschaftsbaus rede ich hier erst gar nicht.
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Arbeiterkammer und Gewerkschaft sind 2 Paar SchuheArbeiterkammerGewerekschaftDie Arbeiterkammer ist die österreichische Bezeichnung für Gewerkschaft.So wie Paradeiser, Karfiol, usw. ...![]()