LGLeoNews: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 100462 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Tolle Bilder zeigt ihr wieder!
Hier blüht heuer nur ein Sämling von cornishsnow, der andere hat erst gar keine Blütenknospen produziert. Hattet ihr das schon, dass eure sasanquas in manchen Jahren komplett blütenlos waren? Also nicht, dass die Knospen abgeworfen wurden oder sich nicht öffneten, sondern dass das ganze Jahr lang Knospen nicht mal im Ansatz zu sehen waren. Null. ???Na ja, den nicht blühenden brauche ich euch ja nicht zu zeigen
, über diese Blüten freue ich mich um so mehr. Voilà
LGLeo
LGLeoHemsalabim
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Ja, das gibts bei mir auch. Die ausgepflanzte Cleopatra hat bis jetzt nur alle 2 Jahre geblüht. Auch andere Pflanzen machen bei mir, ab und zu eine Blühpause.Aber schön deine Blüten, geniesse sie. Weisst du von wem sie abstammt?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Ein hübsches Kind, hab die klare Blüte im vorigen Jahr schon bewundert.Am Bodensee hat 'Hinode Gumo' nur selten Knospen angesetzt, trotz vollsonnigem Standort. Auch 'White Cleopatra' hat schon in einem kühlen Frühsommer pausiert. Die Sasanquas brauchen halt mehr Wärme für die Blütenbildung als Japonicas und Hybriden.Im Tessin danken die Sasanquas die warme und sonnige Lage, v.a. auch die Ausgepflanzten. Es macht richtig Spass, wie reich sie blühen - allerdings noch immer nicht alle.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Vielen Dank!
Über die Eltern ist leider nichts bekannt. Der Samen stammt aus dem Garten der Villa Taranto und bei cornishsnow lief die Pflanze als Nr. 11212 (lt. meinen Aufzeichnungen). Ich sollte ihr aber vielleicht mal einen neuen, etwas klangvolleren Namen geben.
LGLeo
Hemsalabim
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Heute sind endlich bei mir Navajo, Papaver und Asthon's Pride aufgegangen, doch der Wind hat schöne Fotos verhindert... 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Das hätte sie sich verdient mit der hübschen Blüte.Ich sollte ihr aber vielleicht mal einen neuen, etwas klangvolleren Namen geben.![]()
![]()
![]()
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
klunkerfrosch
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Jule, dafür sind meine ´s Navajo fast durchHeute sind endlich bei mir Navajo, Papaver und Asthon's Pride aufgegangen, doch der Wind hat schöne Fotos verhindert...
♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Ganz bestimmt.Das hätte sie sich verdient mit der hübschen Blüte.Ich sollte ihr aber vielleicht mal einen neuen, etwas klangvolleren Namen geben.![]()
![]()
![]()
![]()
Hemsalabim
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Vielen Dank für Deine Vorschläge, Barbara. Vom Habitus her gefiele mir 'Winter's Star' besser als 'Cleopatra'; vielleicht sind die Blüten im ersten Stecklings-Blühjahr auch noch nicht ganz sortentypisch? Die beiden ersten Blüten hatten etwa 7,5 cm, die beiden letzten hatten nur noch einen Durchmesser von gut 5 cm, sind auch mittlerweile heller. Ich weiß jetzt, in welche Richtung ich meine Beobachtung wenden muss, das ist schon hilfreich.Herzlichen DankGuda, ich tippe auf eine 'Cleopatra', allenfalls 'Winter's Star', aber die blüht oft nicht so kompakt. Wie gross ist die Blüte denn? Und es ist die erste Blüte der Stecklingspflanze, ist das richtig?LG, Barbara
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Ihr Lieben,ich weiß, es passt nicht ganz hier rein, aber ich dachte, bei den Büchern geht es vielleicht unter. Meine Kamelienfreundin gibt sehr viele ihre Bücher ab und ich hab gedacht...Weihnachten steht vor der Tür, vielleicht möchte sich ja die eine oder andere Kamelienverrückte auch mal selbst beschenken...
;)Schaut doch mal rein...(ich hoffe, das ist jetzt keine strafbare Werbung...) http://www.kameliengarten.de/ und dann runterscrollen, bis auf der linken Seiten die Bücher erscheinen...Ach so, noch kurz was in eigener Sache. Leider gibt es von mir aktuell erst mal keine Bilder mehr...Meine Digi ist schon wieder kaputt, vermutlich erneut das Display. Mal sehen, ob sie es auf Kulanz noch mal reparieren, sonst steh ich vor der Qual der Wahl...Bin sehr unschlüssig, was ich nehmen sollte, hab inzwischen schon bestimmte Ansprüche, aber die Geldbörse sollte auch nicht komplett geplündert werden..So ein Mist... auf der Terrasse werden einige Köpfchen farbig... 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Das ist aber doof mit deiner Digi.
Kannst du dir wenigstens kurzfristig eine ausleihen für ein paar Blütenfotos, solange deine weg ist?Auf der Seite, die du verlinkt hast, kann ich leider gar nichts öffnen.
LGLeo
Hemsalabim
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Leonora: Das ist aber komisch...Habe es gerade aus dem Büro heraus noch mal versucht, bei mir klappt es einwandfrei...Wenn Du auf den Link geklickt hast, erscheint ja eine Seite. Unter den Buchstaben links für die einzelnen Kamelien scrollst Du weiter runter, da erscheint das Wort "Bücher" und das klickst Du an. Mal sehen, ob ein anderer Interessent es öffnen kann...Kamera leihen...das wird schwierig, aber ich hoffe, der Entzug dauert nicht zu lange... 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Meine Sasanquas vollführen hier einen prächtigen Herbstball der Blüten. Das tut richtig gut bei der Schufterei hier mit Gartenaufbau und Inventur der Kamelienschar als Vorbereitung zum Einwintern.
@ LeoGestern liess sich bei mir den Link wegen der Bücher problemlos öffnen.@JuleVorgezogenes Weihnachtsgeschenk?
Im Fotothread gibt's ja ständig Tipps zum Kauf von Digis für die verschiedensten Bedürfnisse. Hast du dort schon mal geschaut?
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Ja, habe ich und auch im Internet u.s.w. Bisher wird mir von den Informationen eigentlich nur schwindelig....Ich werde halt doch, sofern die meine Kamera nicht in Kulanz reparieren, den Fachhandel aufsuchen müssen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Den Blütenreigen hast du dir wirklich verdient, genieße es. Und mit der schönen neuen Natursteinmauer wird das Ambiente sogar noch malerischer. Von der einzigartigen Landschaft drum herum rede ich gar nicht erst.Meine Sasanquas vollführen hier einen prächtigen Herbstball der Blüten. Das tut richtig gut bei der Schufterei hier mit Gartenaufbau und Inventur der Kamelienschar als Vorbereitung zum Einwintern.![]()
Gestern liess sich bei mir den Link wegen der Bücher problemlos öffnen.
Wenn es bei euch beiden klappt, liegt es wohl an meinem Computer. Ich komme immer nur bis zur Portalseite mit den beiden freundlich lächelnden Menschen. Dann ist Schicht im Schacht, da lässt sich weiter nichts aufklicken. Schade. ???LGLeoJule69 hat geschrieben:bei mir klappt es einwandfrei...Wenn Du auf den Link geklickt hast, erscheint ja eine Seite. Unter den Buchstaben links für die einzelnen Kamelien scrollst Du weiter runter, da erscheint das Wort "Bücher" und das klickst Du an. Mal sehen, ob ein anderer Interessent es öffnen kann...
Hemsalabim