News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Neuanschaffungen geplant (Gelesen 12160 mal)
Moderator: thomas
Re:Neuanschaffungen geplant
Für den Fall, dass es einen von Euch auch mal so geht:Ich habe eine 4-Kern-CPU von AMD mit einer internen AMD-Grafikkarte auf dem Mainboard (ATI Radeon ...).Nun habe ich keine AMD-Grafikkarte (Radeon), sondern eine nVidia-Grafikkarte eingebaut. Das ging auch ca. 1 h gut, danach kam eine Alarmmeldung, dass die neue Grafikkarte nicht von dem Treiber der AMD-Garafikkarte unterstützt wird bzw. umgekehrt. Im Gerätemanager wurden aber beide Grafikkarten als voll funktionstüchtig angezeigt. Für die nVidia-Graphikkarte hatte ich den neuesten Treiber installiert. Es gibt also einen Konflikt zwischen der internen Grafikkarte und deren Treiber und der neuen Grafikkarte und ihrem Treiber. Zunächst hatte ich versucht, die alte Grafikkarte im Gerätemanager zu deaktivieren. Kein Erfolg, im Gegenteil, nun funktionierte die neue Grafikkarte nicht mehr - Bildschirm blieb schwarz - kein Signal. Als ich den Monitor wieder an die interne (deaktivierte Grafikkarte) angeschlossen hatte, ging der Monitor wieder, obwohl die interne Grafikkarte ja deaktiviert ist. Mein Sohn und ich haben 2 h nach den Fehler gesucht - am Computer und mit Google im Internet - und dann hatte mein Sohn die richtige Idee: Er löschte im Autostart den AMD Catelist (Treiber) und nun ist die Alarmmeldung weg und die neue Grafikkarte funktioniert wieder. Auch nach Neustart kommt keine Alarmmeldung mehr.Also: Wer mal ein analoges Problem hat: interne Grafikkarte on board und eine nVidia-Karte --> den AMD Catelist- Treiber in Autostar löschen!Eigentlich hatte ich nicht vor, so tief in die Computertechnik einzusteigen, aber das Leben nimmt keine Rücksicht darauf.
Re:Neuanschaffungen geplant
Ich habe jetzt "zugeschlagen" und mir ein neues Notebook als Desktopersatz gegönnt. In dem Teil stecken u.A. ein Intel Core i7-4702MQ-Prozessor, 32 GB Arbeitsspeicher und als Grafikkarte eine NVDIA GeForce GTX 765 M 2048 MB. Betriebssystem ist Win 7 Pro 64 Bit.Die Bildbearbeitung mit Nikon Capture NX2 ist ein Genuss, kein Vergleich zum alten PC mit einem DualCore-Prozessor und 4 GB mit XP.Selbst die recht großen Dateien der 800E sind in Nullkommanix bearbeitet.Dazu kam ein neuer Bildschirm von Eizo (CG246), auch das ein Traum.Nur mein Kontostand, der ist derzeit kein Traum. Aber es hat sich gelohnt.Bei einigen Funktionen und vor allem bei größeren Bilddateien war PS schon recht zäh gelaufen - bis in den niedrigen Minutenbereich. Ich habe nur einen mittelmäßigen PC - keinen Gamer - mit einer 4-Prozessor-CPU und einer internen Grafikkarte auf dem Mainboard. Modernere Bildbearbeitungsprogramme auf der Basis von Deconvolution dauern pro Schritt schon mal über 10 Minuten bei normalen Größen der Bilddateien (ca. 20 MByte) und bei größeren Dateien kann man schon mal Kaffee trinken gehen.Zunächst habe ich die Leistungsinanspruchnahme der CPU und des Arbeitsspeichers bei solchen kritischen Programmen angesehen. Dazu gibt es ein kleines Dienstprogramm beim Betriebssystem Windows. Ich habe einen Arbeitsspeicher von 8 GigaByte, der aber im Extremfall nur bis etwa 4 GigaByte ausgelastet wurde. Eine Aufstockung des RAM macht also keinen Sinn. Aber die CPU war bei den betrachteten Programmen zu 100 % ausgelastet und damit der Flaschenhals. Eine schnellere CPU bringt in meinem Fall aber nur ca. 30 % mehr Leistung, eine gute Grafikkarte aber bis zu 800 %, da diese die CPU massiv entlastet.
Re:Neuanschaffungen geplant
Für ein Notebook ist es eine ganz schöne Kampfmaschine. Damit kann man bestimmt gut Videos bearbeiten. Ich denke, Du wirst, was die Rechenleistung angeht, viel Spaß haben. Ich staune, dass das Netzteil des Notebooks diese Grafikkarte verdaut.Mein PC läuft jetzt auch viel flüssiger und bisher zäh ablaufende Bearbeitungen, z.B. Panoramen und Filter für Staub und Kratzer dauern nicht mehr minutenlangIch habe nur eine Grafilkarte mit einem Geforce GTX 660 Ti mit extra leisen Lüftern und 2 GByte Speicher. Diese Grafikkarte ist so groß (2 Steckplätze dick), dass diese in kein Notebook reingehen würde. Die 2 extra großen Lüfter sind wirklich sehr leise und kaum zu hören, selbst unter Last nicht. Die Grafikkarten mit dem Wettbewerberchip von AMD werden unter Last recht laut, als ob eine kleine Turbine anläuft.Der Stromverbrauch der neuen Grafikkarte ist so groß, dass ein neues leistungsfähigeres Netzteil erforderlich wurde. Neben der normalen Stromversorgung über den Kartensteckplatz braucht meine Grafikkarte zwei zusätzliche 6Pin-Kabel vom Netzteil zur Grafikkarte. Der Stromverbrauch ist aber nur unter Vollast so hoch. Ohne Last ist er fast Null.
Re:Neuanschaffungen geplant
Die Grafikkarte soll speziell für die Verwendung in Notebooks entwickelt worden sein. Das Notebook selbst ist auch kein Leichtgewicht (gut 4 kg), aber es soll ja auch nicht überall mit hin, sondern in allererster Linie einen Desktop ersetzen, in zweiter Linie im Haus herumgetragen werden können. Das schaff' ich noch. 

Re:Neuanschaffungen geplant
Da kriegst Du richtige Muckies und brauchst nicht mehr ins Fitness-Studio.Das Notebook selbst ist auch kein Leichtgewicht (gut 4 kg), aber es soll ja auch nicht überall mit hin, sondern in allererster Linie einen Desktop ersetzen, in zweiter Linie im Haus herumgetragen werden können. Das schaff' ich noch.

Re:Neuanschaffungen geplant
und falls dir das nciht reicht kannst du ja noch ein paar mal die hantel bewegung mit dem laptop machenDa kriegst Du richtige Muckies und brauchst nicht mehr ins Fitness-Studio.Das Notebook selbst ist auch kein Leichtgewicht (gut 4 kg), aber es soll ja auch nicht überall mit hin, sondern in allererster Linie einen Desktop ersetzen, in zweiter Linie im Haus herumgetragen werden können. Das schaff' ich noch.![]()

Re:Neuanschaffungen geplant
Nachdem nun der Kauf eines Weitwinkelobjektivs nach langen Recherchen getätigt ist, stehe ich vor einem erneuten Problem.Ich brauche einen neuen Bildschirm. Mein alter Fujitsu/Siemens kann die Fotos meiner Vollformatkamera nicht richtig scharf anzeigen. Da reicht die Auflösung nicht ganz aus. Ich muss mich erst immer ein wenig reinzoomen, damit ich die volle Schärfe erkennen kann. Ich trenne mich nur unschwer von diesem Bildschirm, weil der farblich einfach super ist. Wurde noch nie kalibiert und ist trotzdem spitze.Ich habe bezüglich meiner Monitorfrage schon etliche Spezialisten in diesem Forum per PM gelöchert/bemüht und möchte trotzdem nochmals hier euere Erfahrungen hören, da mir die Entscheidung aufgrund mangelnder technischer Kenntnisse nicht leicht fällt. Ich habe auch schon bei diversen, hiesigen Technik-Großmärkten angefragt, aber die Auskunft ist wirklich sehr bescheiden. Und in den Foto-Fachgeschäften empfehlen sie alle die großen Eizos für 1700 Euro oder einen Apple. Das ist mir zu teuer.Eigentlich wird man fast belächelt, wenn man als Berufsfotografin eine Preisvorstellung von maximal 700 Euro hat. Ehrlich, 500 Euro wäre mir noch lieber ;)Ich google mich seit Tagen dumm und dämlich in diversen Foren und möchte mal drei Modelle nennen, die dort relativ gut abschneiden, aber dann doch auch wieder in Teilen negative Kritik einheimsen:Eizo EV 2736Dieser hat 27 Zoll (braucht man das wirklich?!) mit 2560x1440 Bildpunktenoder Eizo Dieser ist kleiner, günstiger, hat aber nur 1920x1080 Bildpunkte Dell U 2713Dieser hier kommt in den Foren auch nicht schlecht weg.Meine Frage, die mich sehr beschäftigt: Welche Auflösung braucht ein Monitor, um die Fotos meiner Vollformat, die eine Auflösung von 5616x3744 hat, gut und scharf anzuzeigen?Über eure Erfahrungen würde ich ich freuen. Ich brauche keinen schnellen Bildschirm, da ich keine Spiele damit betreibe, sondern einzig und allein einen Monitor für die Bildbearbeitung, ohne Schnickschnack. Die Aufösung muss passen und übersättigte, aufgehübschte Farben kann ich nicht ausstehen.Danke :-*Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Neuanschaffungen geplant
Mein 24-Zoll-Monitor hat eine Auflösung von 1920 x 1200 Bildpunkten, und das scheint mir auch für die Bilder meiner Vollformatkamera sehr gut auszureichen.Was nichts daran ändert, dass ich mir kritische Bereiche bei der Bildbearbeitung, besonders beim Schärfen, immer wieder bei stärkerer Vergrößerung (bis 100 %) anschaue.P.S. Hast du mal geschaut, ob einer deiner Favoriten bei http://www.prad.de/ bewertet wurde?P.P.S: Sie sind:http://www.prad.de/new/monitore/test/20 ... 2713h.html
Re:Neuanschaffungen geplant
Die wichtigste Angabe bei einem Monitor für die Bildbearbeitung, ist für mich, die Angabe der Größe des Farbraumes, die ein Monitor abdeckt. Je mehr unterschiedliche Farben ein Monitor darstellen kann, umso besser.Ein großer Monitor ist bei der Bildbearbeitung natürlich schöner, bei den vielen Werkzeugkästen die man immer mal wieder braucht, schwindet der Platz für das eigentliche Bild sehr schnell. Liebe Grüße Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Neuanschaffungen geplant
Ein Tipp: Wenn der Computer bzw. dessen Grafikkarte das packt, lassen sich an einen Computer zwei Bildschirme anschließen. Bei den meisten Computern dürfte das gehen.Dann kann man den bisherigen Bildschirm behalten und auf dem die Programmoberfläche mit allen Schaltflächen laufen und sich nur das Bild auf dem neuen Monitor anzeigen lassen.So handhabe ich das mit der Kombination aus Notebook und externem Monitor auch zuweilen.Ein großer Monitor ist bei der Bildbearbeitung natürlich schöner, bei den vielen Werkzeugkästen die man immer mal wieder braucht, schwindet der Platz für das eigentliche Bild sehr schnell.
Re:Neuanschaffungen geplant
Das ist auch meine Option, auf die ich demnächst zurückkommen werde. In meinem neuen Rechner habe ich deshalb auf die Anzahl der Ausgänge der Grafikkarte geachtet :-\Liebe Grüße Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Neuanschaffungen geplant
Liebe Birgit, du möchtest wahrscheinlich damit sagen, das ein guter Monitor neben sRGB mindestens auch AdobeRGB abdecken muss. Wobei wir wahrscheinlich dann wieder bei den absolut hochpreisigen Monitoren sind.LG EviDie wichtigste Angabe bei einem Monitor für die Bildbearbeitung, ist für mich, die Angabe der Größe des Farbraumes, die ein Monitor abdeckt. Je mehr unterschiedliche Farben ein Monitor darstellen kann, umso besser.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Neuanschaffungen geplant
Liebe Evi,Asus hat einige Monitore mit 99% Adobe RGB Farbraum, die in dem von Dir angestrebten Preissegment sind. Allerdings scheint es bei Asus eine gewisse Serienstreuung zu geben
was die gleichmäßige Ausleuchtung der Monitore angeht.Liebe Grüße Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Neuanschaffungen geplant
Oje, oje, ich glaube, ich arbeite wieder mit meinem alten Monitor und fotografiere wieder mit der uralten 40D ;DAber dann kann ich mein Geschäft zusperren. Irgendwann muss ich eine Entscheidung treffen und ich glaube, ich nehme den Eizo. Wenn er mir nicht taugt, schick ich ihn halt zurück. Allen, die hier zu meinem Thema geschrieben haben, sage ich lieben Dank.LG EviAllerdings scheint es bei Asus eine gewisse Serienstreuung zu gebenwas die gleichmäßige Ausleuchtung der Monitore angeht.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Neuanschaffungen geplant
Hoppla, schon fertig?Vielleicht möchtest Du es ja trotzdem noch wissen:GG findet 2560 in der Breite super, da er so auch seine Vollformatbilder gut ohne 100% pixel peepen beurteilt kann. Das mit den beiden Bildschirmen liebt er, er hat die Tools auf einem, das Bild auf dem anderen…also hat er in Freising zwei mal 2048 x 1152 in HH 2560x1600 + full hd…(aber die Computer werden auch beruflich genutzt, nicht nur für Fotos). Kalibriert werden die Monitore über SpiderBestimmt kennst Du diese links?http://www.hardwareschotte.de/magazin/2 ... 510.htmlLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene