News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12 (Gelesen 133413 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

schalotte » Antwort #795 am:

danke :-*, Karlchen geht es prima,nachdem er sich gestern so richtig ausgeschlafen hat,ging es gleich wieder auf die Pirschnach diesem tollen Erfolg ;),das Vitamin ist mehr Prophylaxe,aber ich fühl mich besser damit, es ihm zu geben, und mit Leberwurst leckt er es auch brav auf.grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

martina. » Antwort #796 am:

Puh, was für ein Glück, Schalotte :D Tubutsch, wie geht es Balthasar?Ron freut sich, dass Frauchen ihm was Tolles aus dem Gartencenter mitgebracht hat ;D ;D ;D 8)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

tubutsch » Antwort #797 am:

Liebe Martina, Balthis Augenentzündung scheint abgeklungen zu sein. Vorsorglich bekommt er aber noch zweimal täglich seine Augentropfen. Da er vorher immer mit köstlichstem Katzgourmet und leckerer Lachs- und Malzpaste bestochen wird, läßt er sich das auch recht klaglos verpassen. Der große Tag steht uns am Donnerstag bevor. Dann sollen ihm alle (!) Backenzähne gezogen werden :o Da habe ich richtig Angst vor. Hoffentlich verkraftet er die OP und die Narkose gut. Zum Glück haben Katzen keine Ahnung von dem was ihnen bevorsteht. Außerdem wird ein FIV-Schnelltest durchgeführt. Einer seiner Brüder ist im Alter von ca. 6 Monaten an FIP gestorben und drei weitere seiner ehemals acht Geschwister sind auch verstorben :'( Ansonsten verhält er sich wie immer. Sein Durchfall ist auch so gut wie weg. Wahrscheinlich hat das Antibiotikum auch dazu beigetragen. Gestern hat er einen 250 Gramm schweren Becher Sahnequark fast ganz aufgeschleckt ::) Überhaupt ist er ein richtiger Vielfraß geworden. Ich zerquetsche ihm sein Katzgourmet, so dass er nicht kauen muss. Ach, jetzt hätte ich doch glatt vergessen, den schönen Ron zu grüßen ::)
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

muermel » Antwort #798 am:

tubutsch, wir hoffen mit, dass Balthasar seine OP gut übersteht und dass der Test ein Ergebnis zum Aufatmen bringt!! :-* :-*
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #799 am:

Schalotte, ich freu mich, dass es Karlchen gut geht!MARTINA, oh, was hast Du Ron ein tolles Auto mitgebracht. Wie er sich freut.TUBUTSCH, am Donnerstag sind alle Daumen für Balthi gedrückt. Und Du wirst sehen, dann geht es ihm wieder super.Schaut mal, gerade eben draussen...Bild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

tubutsch » Antwort #800 am:

Ach Barbarea, wie niedlich. Mini schaut den kleinen Mitesser aber sehr skeptisch an. Ich dachte, die Igel wären alle schon in ihrem Winterquartier? Dann muss ich heute nacht auch noch mal ein Tellerchen rausstellen.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #801 am:

Mini schaut garnicht, Mini trinkt gaaanz schnell seine verdünnte Dosenmilch (schön warm will er das haben), damit das Igele nichts kriegt. Außerdem sollen Igele ja eh keine Milch trinken.Den kleinen Kerl sahen wir vor ein paar Tagen in Nachbars Gras. Ich habe ihn heute das erste Mal auf der Terrasse erwischt.Der etwas größere scheint schon zu schlafen, weil ich keine Häufchen mehr sehe.Ich hoffe, der Kleine legt noch ordentlich zu und schafft den Winter. Igelsation gibt es hier in der Nähe keine.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

tubutsch » Antwort #802 am:

Igelsation gibt es hier in der Nähe keine.
Irgendwer muss ja mal anfangen ;D So niedlich wie die kleinen Stachelmonster sind, so gewaltig stinken sie. Ich habe mal einen verletzten zum Tierartz gebracht. Das ganze Auto stank noch Tage nach dem Burschen. So als würde er bei lebendigem Leib verwesen :-X Der Tierarzt hat sich kaputt gelacht und meinte, die stinken alle so :o
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Quendula » Antwort #803 am:

Pro-Igel.de gibt viele nützlichen Informationen und Tipps. Wir hatten Ende letzten Winters einen Igel in Pflege. So schwierig war es nicht, ich würde das jederzeit wiedermachen :) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #804 am:

TUBUTSCH und QUENDULA,wenn ich noch in meinem früheren Haus wohnen würde, wäre das keine Frage. Aber hier ist das einfach nicht durchführbar. Keller, sur terrain, reicht gerade so für all die Dinge, die man dort haben muß einschl. Tonnen, Waschmaschine, Trockner, Tiefkühlschrank und vieles mehr. Außerdem kann es sein, dass Mini, sollte der Winter sehr kalt werden, gerne nachts dort schläft. Speicher fällt flach, wir sind in dem Alter, in dem man diese blöden Zugleitern nicht mehr hochsteigen kann *schäm*Und damit hat es sich bereits. Meine Mutti fütterte vor Jahren ein Igelchen über den Winter. Ein Glück, dass der Raum voll gefliest war, man konnte mit dem Schlauch reinigen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Quendula » Antwort #805 am:

Brauchst Dich nicht zu schämen ;D , ist so. Dann sind mit den umständlichen Aufgaben eben die "Junkschen" dran ;) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

muermel » Antwort #806 am:

Meine Freundin hat auch mal einen Igel erfolgreich über den Winter gebracht. Sie hatte einen geeigneten Raum dafür, da war das möglich. Die "Schweinerei" und vor allem den Gestank kann ich mir im Wohnhaus ehrlich gesagt nicht vorstellen. Aber gut, dass es Leute gibt, bei denen sich so eine Hilfsaktion einrichten lässt! Die Igel sind hier so selten geworden, dieses Jahr haben wir nur einmal einen (nicht überfahrenen) gesehen.Heute musste ich feststellen, dass man doch manchmal recht unüberlegte Käufe tätigt. Zu Hause hab ich es kleidungsmäßig gern bequem und so kam es mir sehr gelegen, dass es bei einer Supermarktkette im Angebot kürzlich so schöne legere und vor allem sehr preiswerte Haushosen aus Nickistoff gab. Da mir die anderen Farben nicht gefielen, nahm ich gleich zwei in Schwarz. Passt toll zur weißen Katze ::)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #807 am:

MÜRMELI, was glaubst Du, warum ich so gerne meine Strickröcke trag Die sind bequem, die sind bunt (immer schmale Streifchen) und man sieht die Katzenhaare nicht *kicher*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

tubutsch » Antwort #808 am:

TUBUTSCH und QUENDULA,wenn ich noch in meinem früheren Haus wohnen würde, wäre das keine Frage. Aber hier ist das einfach nicht durchführbar. Keller, sur terrain, reicht gerade so für all die Dinge, die man dort haben muß einschl. Tonnen, Waschmaschine, Trockner, Tiefkühlschrank und vieles mehr. Außerdem kann es sein, dass Mini, sollte der Winter sehr kalt werden, gerne nachts dort schläft. Speicher fällt flach, wir sind in dem Alter, in dem man diese blöden Zugleitern nicht mehr hochsteigen kann *schäm*Und damit hat es sich bereits. Meine Mutti fütterte vor Jahren ein Igelchen über den Winter. Ein Glück, dass der Raum voll gefliest war, man konnte mit dem Schlauch reinigen.
Das wissen wir doch, wo Du doch alles durchfütterst, hegst und pflegst was Deine Hilfe braucht :-* War auch nicht ernst gemeint von mir.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

tubutsch » Antwort #809 am:

Heute musste ich feststellen, dass man doch manchmal recht unüberlegte Käufe tätigt. Zu Hause hab ich es kleidungsmäßig gern bequem und so kam es mir sehr gelegen, dass es bei einer Supermarktkette im Angebot kürzlich so schöne legere und vor allem sehr preiswerte Haushosen aus Nickistoff gab. Da mir die anderen Farben nicht gefielen, nahm ich gleich zwei in Schwarz. Passt toll zur weißen Katze ::)
Angorakleidung ist diese Saison wieder total angesagt ;D Ich glaube aber, es ist wirklich egal welche Farbe unsere Kleidungsstücke haben. Schwarzer Kater auf schwarzem Pulli ist auch nicht besser ::)
Antworten