

Moderator: Nina
Man sagt, Hühnerknochen könne man unbedenklich (an Hunde) verfüttern, sofern sie so weich gekocht sind, dass sie sich mit der Hand biegen lassen.Vorsichtshalber hab ich sie trotzdem immer weggeworfen. (Allerdings nicht auf den Kompost!)Es heißt immer, Vogelknochen sind nicht gut für Hunde und Katzen - der spitzen Splitter...
The best way to have a friend is to be one!
The best way to have a friend is to be one!
Unbedingt Schnittlauch und Maggikraut (Liebstöckl). Und auch Sellerie. Ohne diese Zutaten kann ein Suppenhuhn auch mal ranzig, zumindest langweilig schmecken. Muskat ist kein Gewürz, sondern fast schon eine Droge.Zwecks Würzen: Ich kann Muskat leider als eins der wenigen Gewürze nicht ausstehen, deswegen habe ich das noch nie probiert. Was ich allerdings immer in die Suppe gebe, ist Liebstöckl und beim Servieren viel Schnittlauch (habe ich beides in rauen Mengen eingefroren). Ohne denen ist Suppe nur halt so lecker.
Siegerland Grenze Westerwald 7b
"Allein die Dosis macht das Gift..." eine geringe Menge finde ich durchaus nicht zu verachten ;)In Winter- und Erkältungszeiten machen sich auch eine Knoblauchzehe, etwas Ingwer und frische Chilischote mit gekocht sehr gut...LGUnbedingt Schnittlauch und Maggikraut (Liebstöckl). Und auch Sellerie. Ohne diese Zutaten kann ein Suppenhuhn auch mal ranzig, zumindest langweilig schmecken. Muskat ist kein Gewürz, sondern fast schon eine Droge.Zwecks Würzen: Ich kann Muskat leider als eins der wenigen Gewürze nicht ausstehen, deswegen habe ich das noch nie probiert. Was ich allerdings immer in die Suppe gebe, ist Liebstöckl und beim Servieren viel Schnittlauch (habe ich beides in rauen Mengen eingefroren). Ohne denen ist Suppe nur halt so lecker.
...einfach einmal lachen!
So sind die Geschmäcker verschieden. Mir ist das Gemüse fast noch wichtiger. Und erst dann kann es ruhig fett zugehen, mit Haut und Magen, Herz, Leber und Hals. So verfahre ich übrigens mit allem Geflügel, ganz gleich, ob es sich hierbei um Enten, Fasan, Suppenhuhn, Gans oder Pute handelt. Die restlichen Knochen werden verkocht und abgelöst, dazu die Innereien. Dies gibt ordentlich viele Portionen, die als Basis für weitere Suppen dienen und eingefroren werden.ich löse nach dem kochen das fleisch von den hühnerknochen und koche die knochen dann nochmal aus. die suppe ist dann weniger fettig als die erste, schmeckt aber auch noch sehr gut. nach dem kochen werfe ich das mitgekochte gemüse weg. die suppe verdirbt auch rascher, meine ich, wenn zwiebeln u.ä. darin sind, daher gieße ich sie noch warm durch ein sieb. das fleisch verwende ich in der suppe.am liebsten ist mir eine klare hühnerbrühe mit spargel, erbsen und dem hühnerfleisch mit etwas gehackter petersilie