News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun? (Gelesen 8265 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

M » Antwort #30 am:

Wir hatten ( o.k. im Frühjahr ) ein Bio Huhn ( bin sonst nicht streng bio oder so) kostete zwar 25 € gab aber 2 mal super Suppe und noch einmal Frikasse bzw. Füllung für Pastetchen.Lieber dann nur zwei mal pro Winter aber lecker :) Zum mitkochen friere ich immer das Grüne vom Lauch ein , ebenso vom Sellerie ( wird eh weggeworfen)Seit ich beim Chef bin gehört für mich auch immer noch eine Petersilienwurzel rein, Muskat sowieso.Liebstöckel und Suppengrün.Für Petersilienhähnchen hebe ich manchmal auch eine Zeit vorher die Petersilienstängel auf ( kann man auch einfrieren) als Fülle.Haut Knochen etc bekommen die Hunde :)
Günther

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Günther » Antwort #31 am:

Es heißt immer, Vogelknochen sind nicht gut für Hunde und Katzen - der spitzen Splitter...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Janis » Antwort #32 am:

Es heißt immer, Vogelknochen sind nicht gut für Hunde und Katzen - der spitzen Splitter...
Man sagt, Hühnerknochen könne man unbedenklich (an Hunde) verfüttern, sofern sie so weich gekocht sind, dass sie sich mit der Hand biegen lassen.Vorsichtshalber hab ich sie trotzdem immer weggeworfen. (Allerdings nicht auf den Kompost!)
LG Janis
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Katrin » Antwort #33 am:

Zwecks Würzen: Ich kann Muskat leider als eins der wenigen Gewürze nicht ausstehen, deswegen habe ich das noch nie probiert. Was ich allerdings immer in die Suppe gebe, ist Liebstöckl und beim Servieren viel Schnittlauch (habe ich beides in rauen Mengen eingefroren). Ohne denen ist Suppe nur halt so lecker 8) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

andreasNB » Antwort #34 am:

Der Thread paßt ja grad wie die Faust aufs Auge. 8) Die Liebstöckelpflanzen im Garten sind leider (noch) zu klein.Da konnt ich heut nix abschneiden. Muß ich morgen halt den Maggikrautersatz kaufen :P Wie lange hält wohl die Brühe ohne/mit Gemüse (+Fleisch), wenn ich sie heiß in Twist-Off-Gläser fülle ?Wäre ja gerade im Single-Haushalt schon ganz praktisch.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Katrin » Antwort #35 am:

Wenn du sie nachher noch einkochst (im Ofen), dann sicher sehr lange. Ich friere immer ein, habe den Luxus eines großen Gefrierschranks, der in Zeiten mit viel Kocheifer angefüllt und dann in faulen Wochen leergefuttert wird.Meine Mutter hat grad einen Versuch mit Süßkartoffelsuppe eingekocht, die hält klasse (Suppe fertig kochen (ohne Schlagobers, das kommt erst nach dem Aufwärmen vor dem Essen dazu), pürieren und bei 100°C 30 Minuten (glaube ich!) einkochen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

andreasNB » Antwort #36 am:

Extra in den Ofen schieben ?Ich dachte wie bei Marmelade einfach heiß ins Glas füllen und wenn der Deckel "klick" macht reicht das. Süßkartoffelsuppe bringt mich auf die Idee Kürbis-Suppe so zu konservieren. Die Butternut-Kürbisse waren leider ne Sorte die 5kg-Früchte machen sollte und bei mir bis 11,5kg schwer geworden sind. Die Keulen sind einfach zu groß...
sarastro

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

sarastro » Antwort #37 am:

Zwecks Würzen: Ich kann Muskat leider als eins der wenigen Gewürze nicht ausstehen, deswegen habe ich das noch nie probiert. Was ich allerdings immer in die Suppe gebe, ist Liebstöckl und beim Servieren viel Schnittlauch (habe ich beides in rauen Mengen eingefroren). Ohne denen ist Suppe nur halt so lecker 8) .
Unbedingt Schnittlauch und Maggikraut (Liebstöckl). Und auch Sellerie. Ohne diese Zutaten kann ein Suppenhuhn auch mal ranzig, zumindest langweilig schmecken. Muskat ist kein Gewürz, sondern fast schon eine Droge. ::)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

uliginosa » Antwort #38 am:

Bei uns ist die Hühnersuppe die Resteverwertung: Ich kaufe meistens ganze Hähnchen, Brust, Keulen und Flügel werden zu leckeren Schmorgerichten (Coq au Vin, Paprikahühnchen, Ofenhähnchen mit Tomaten und neuen Kartoffeln ...) verarbeitet, der Rest wird mit Gemüse (oder nur Gemüsebrühwürfel, wenn keines da ist) und Gewürzen zu Hühnerbrühe verkocht. Da ist dann nur noch wenig Fleisch dran, das kommt meist mit in die Suppe. Eigene Hühner haben wir leider nicht ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Mrs.Alchemilla » Antwort #39 am:

Zwecks Würzen: Ich kann Muskat leider als eins der wenigen Gewürze nicht ausstehen, deswegen habe ich das noch nie probiert. Was ich allerdings immer in die Suppe gebe, ist Liebstöckl und beim Servieren viel Schnittlauch (habe ich beides in rauen Mengen eingefroren). Ohne denen ist Suppe nur halt so lecker 8) .
Unbedingt Schnittlauch und Maggikraut (Liebstöckl). Und auch Sellerie. Ohne diese Zutaten kann ein Suppenhuhn auch mal ranzig, zumindest langweilig schmecken. Muskat ist kein Gewürz, sondern fast schon eine Droge. ::)
"Allein die Dosis macht das Gift..." eine geringe Menge finde ich durchaus nicht zu verachten ;)In Winter- und Erkältungszeiten machen sich auch eine Knoblauchzehe, etwas Ingwer und frische Chilischote mit gekocht sehr gut...LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

rorobonn † » Antwort #40 am:

ich löse nach dem kochen das fleisch von den hühnerknochen und koche die knochen dann nochmal aus. die suppe ist dann weniger fettig als die erste, schmeckt aber auch noch sehr gut. nach dem kochen werfe ich das mitgekochte gemüse weg. die suppe verdirbt auch rascher, meine ich, wenn zwiebeln u.ä. darin sind, daher gieße ich sie noch warm durch ein sieb. das fleisch verwende ich in der suppe.am liebsten ist mir eine klare hühnerbrühe mit spargel, erbsen und dem hühnerfleisch mit etwas gehackter petersilie :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3485
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Netti » Antwort #41 am:

Ich koche für uns 2 2Schenkel, und (war für mich ein Geheimtipp) eine Rindermarkscheibe (!) 2 Std aus. Das Mark esse ich auf dunklem Brot mit Salz, ein Genuss.Dann wird das "gute " Fleisch abgepult, alle Reste nochmal 2 Std. geköchelt. Früher wurden die Knochen noch für Nachbarshund abgepult, er ist leider verstorben worden :'(.Dann stelle ich die Brühe je nach Jahreszeit in den Kühlschrank oder auf die Terrasse und entfette sie am nächsten Tag,Aus dem Fleisch mache ich Frikassee nach Omma Art, heißt mit Weißwein, Mehlschwitze, Dosenchampions und Spargel aus dem Glas.Etwas Fleisch gebe ich dann auch in die Suppe.Immer wieder geliebt, Reste der Suppe werden eingefroren und an trüben trostlosen Tagen aufgetaut.An meinem Geburtstag wollen die Gäste oft die Omma-Hühnersuppe, dann natürlich aus mind. einem Suppenhuhn, länger gekocht. (denn wer hat schon die Zeit für eine Suppe die 4 Std. Zeitaufwand benötigt)Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
sarastro

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

sarastro » Antwort #42 am:

ich löse nach dem kochen das fleisch von den hühnerknochen und koche die knochen dann nochmal aus. die suppe ist dann weniger fettig als die erste, schmeckt aber auch noch sehr gut. nach dem kochen werfe ich das mitgekochte gemüse weg. die suppe verdirbt auch rascher, meine ich, wenn zwiebeln u.ä. darin sind, daher gieße ich sie noch warm durch ein sieb. das fleisch verwende ich in der suppe.am liebsten ist mir eine klare hühnerbrühe mit spargel, erbsen und dem hühnerfleisch mit etwas gehackter petersilie :D
So sind die Geschmäcker verschieden. Mir ist das Gemüse fast noch wichtiger. Und erst dann kann es ruhig fett zugehen, mit Haut und Magen, Herz, Leber und Hals. So verfahre ich übrigens mit allem Geflügel, ganz gleich, ob es sich hierbei um Enten, Fasan, Suppenhuhn, Gans oder Pute handelt. Die restlichen Knochen werden verkocht und abgelöst, dazu die Innereien. Dies gibt ordentlich viele Portionen, die als Basis für weitere Suppen dienen und eingefroren werden.
Eva

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Eva » Antwort #43 am:

Ihr habt mich so weit: ich lauf jetzt los und schaue ob ich noch ein Huhn kriege :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hühnersuppe - was mit dem Huhn tun?

Staudo » Antwort #44 am:

Nimm aber ein schön fettes Suppenhuhn! Damit schmeckt die Suppe besser als mit Pappeiweiß.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten