News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenpäonien mulchen, geht das? (Gelesen 2705 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Staudenpäonien mulchen, geht das?
Kann man Staudenpäonien mulchen? Reagieren die dann nicht zickig? Oder muss man um die Pflanzen herum einen mulchfreien Kreis lassen? Weiß dazu jemand was?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Staudenpäonien mulchen, geht das?
Also, ich mulche nix, was jetzt schon mit seinen Knospen aus der Erde schaut. Mir wäre die Gefahr von faulen/verpilzen zu groß. Aber gegen "drumherummulchen" hätte ich nix
Womit wolltest Du denn mulchen ?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Staudenpäonien mulchen, geht das?
Mit Staudenschnitt, Heckenschnitt, gehäckseltes Fichtenreisig, ...
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Staudenpäonien mulchen, geht das?
Also gehäxeltes Fichtenreisig geht gut
das andere würde ich für anderes nehmen ..

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Staudenpäonien mulchen, geht das?
Der Heckenschnitt ist zum Großteil Thuja oder Chamaezyparis.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Staudenpäonien mulchen, geht das?
Ich habe voriges Jahr mit einem verwilderten Garten auch eine Staudenpäonie übernommen, die wuchs dort völlig von Unkraut überwuchert vor sich hin. Nach dem Freilegen habe ich sie wiederholt mit halbreifem Kompost gemulcht, da waren noch deutlich gröbere Anteile drin. Sie hat es mir mit reichlich Knospenansatz fürs nächste Jahr gedankt. Ich hoffe auch auf wenigstens eine Blüte.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Staudenpäonien mulchen, geht das?
Das Problem dürfte halt sein, dass die Triebanlagen sehr nahe an der Oberfläche sein müssen (bei den Staudenpäonien), und dass diese, je mehr man mulcht, desto tiefer im Boden sind. Deswegen dachte ich, dass man um die Pflanzen sozusagen einen Kragen machen muss. Das könnte ich aber erst im Frühjahr machen, wenn die austreiben, weil ich jetzt nicht genau genug sehe, wo die Pflanzen sitzen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Staudenpäonien mulchen, geht das?
Hm, meine Staudenpäonie, von der ich ja nicht weiß, wie alt sie schon ist, hat zwei verholzte Triebe mit jetzt schönen Knospen dran. Deswegen hatte ich mit Mulchen bisher keine Bedenken. Aus der Erde hat sie bis jetzt nicht neu ausgetrieben. Ich traue mich auch nicht, die Holztriebe zurück zu schneiden.
Re:Staudenpäonien mulchen, geht das?
Es geht doch nur darum, jetzt übern Winter nicht die Knospen der Päonien mit Material zuzudecken, die diese Knospen zum faulen bringen könnten
drumherummulchen - auch mit unreifem Kompost - macht doch nix. Und mulchen mit Koniferenhäxel macht auch nix ..Aber nur allgemein: Ich bin bei Päonien eher vorsichtig, da man sich bei diesen Pflanzen leicht Botrytis einfangen kann. Dabei faulen dann die schönen Blütentriebe von unten ab. Ich mag meine Päonien und brauche das nicht. Daher bei mir kein unreifer Kompost für diese Pflanzen !

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staudenpäonien mulchen, geht das?
meinst Du jetzt eine Strauchpäonie ?Hm, meine Staudenpäonie, von der ich ja nicht weiß, wie alt sie schon ist, hat zwei verholzte Triebe mit jetzt schönen Knospen dran. Deswegen hatte ich mit Mulchen bisher keine Bedenken. Aus der Erde hat sie bis jetzt nicht neu ausgetrieben. Ich traue mich auch nicht, die Holztriebe zurück zu schneiden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staudenpäonien mulchen, geht das?
Na. schaun mer mal, was nächstes Jahr passiert.
Re:Staudenpäonien mulchen, geht das?
Ja, eine Strauchpäonie. Alter und Sorte unbekannt.Post geändert - bitte um Nachsicht - bin schlimm erkältungsgeplagt und das Denkkastl ist anscheinend irgendwie mit betroffen

Re:Staudenpäonien mulchen, geht das?
Das kannst Du draufschmeißen - und im Frühjahr die Triebknospen freilegen, kein Problem.Der Heckenschnitt ist zum Großteil Thuja oder Chamaezyparis.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staudenpäonien mulchen, geht das?
Staudenpäonien haben keine Knospen an verholzten Trieben. Deshalb fragte ich, ob es eine STRAUCHpäonie istJa, eine Staudenpäonie. Alter und Sorte unbekannt.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staudenpäonien mulchen, geht das?
Strauchpäonien gehören zu den Sträuchern. Da gilt das hier gesagte nicht.Ja, eine Strauchpäonie. Alter und Sorte unbekannt.Post geändert - bitte um Nachsicht - bin schlimm erkältungsgeplagt und das Denkkastl ist anscheinend irgendwie mit betroffen![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)