News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt bzw. gab es im November 2013? (Gelesen 35056 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

Katrin » Antwort #195 am:

Wie hast du ihn so schön fluffig gekriegt? Bei mir schaut das immer aus wie zu dicke Palatschinken.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

borragine » Antwort #196 am:

:) Uih, schaut das alles wieder gut aus.Am Donnerstag hatten wir eine einfache schmackhafte Pizza mit Tomaten, Mozzarella und Parmaschinken (der Schinken kam erst nach dem Backen auf die Pizza).Am Freitag gab es, nach mehreren Umplanungen, Spaghetti mit einem Tomaten-Hacksugo,das nicht so lange köcheln konnte wie geplant, aber doch noch lecker war.Am Samstag gab es dann ein besonders leckeres Essen: Gulaschsuppe nach dem absolut leckerem Rezept aus fridas sehr gelungenem Buch "Garten-Suppen", das ich nur wärmstens empfehlen kann.
Dateianhänge
fridasgulaschbor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

borragine » Antwort #197 am:

Am Sonntag hatten wir die erste Entenbrust des Herbstes/Winters zusammen mit Rotkraut.
Dateianhänge
Rotkrautentebor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

borragine » Antwort #198 am:

Gestern gab es dann gebratene Polentascheiben mit Hirschsalami und Nüßchensalat mit Belper Knolle, mhjamm, das war sehr lecker.lg, borragine
Dateianhänge
NuchenKnollebor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

Lieschen » Antwort #199 am:

Heute war ich schnell nach einem langen Arbeitstag beim Italiener und hatte den salat des Hauses (ohne Foto)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

Nina » Antwort #200 am:

Bei uns gab es heute einen rheinischen Klassiker: Himmel un Ääd :D Der Himmel steht für die Äpfel (Apfelkompott) und die Erde für die Kartoffeln (Kartoffelpüree) dazu kommen noch Röstzwiebeln und gebratene Blotwoosch (Blutwurst)
Dateianhänge
Himmel_un_Aed-.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

Quendula » Antwort #201 am:

agricolina: :o Der sieht ja lecker aus :D !
@Quendula: Wenn Du verrätst, was "kalte Oma" (also auf dem Teller) ist, verrate ich Dir, wie ich die Mangoldkartoffeln mache... :D...Und wenn mir jetzt noch jemand sagt, was Kalter Köhm ist, muss ich nicht dumm ins Bett.
Fast vergessen :-[ . Tote Oma ist gebratene Grützblutwurst mit Kartoffeln und Sauerkohl. Die meisten Rezepte im Netz scheinen alle aus einer Quelle zu stammen. Dort wird die Blutwurst mit Wasser und Semmelbrösel gestreckt :-\ . Würde ich so nicht machen.Köm ist Kümmellikör.Heute gab es Spirelli mit Kürbis-Käse-Soße (Muskatkürbisraspel, Blauschimmelkäse, Kopanistika (scharf), Frischkäse) :D .
Dateianhänge
C_5266.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

Nina » Antwort #202 am:

@Quendula: Wenn Du verrätst, was "kalte Oma" (also auf dem Teller) ist, verrate ich Dir, wie ich die Mangoldkartoffeln mache... :D...
Kalte Oma klingt ja echt heftig. ;D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

Quendula » Antwort #203 am:

Kalter Hund/Kalte Schnauze dagegen sehr symphathisch :D .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

martina 2 » Antwort #204 am:

Und stimmt, Tote Oma muss es hier auch bald mal wieder geben.
8)
Schöne Grüße aus Wien!
zwerggarten

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

zwerggarten » Antwort #205 am:

hier gab es zerfallenen dorsch ::) auf mungobohnensprossen
Dateianhänge
dorsch_20111119_zg.jpg
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

agricolina » Antwort #206 am:

Lieber zerfallenen Dorsch :D als kalte, tote Oma :-X . Danke jedenfalls! :) @Katrin: Ja, fluffig ist der Schmarrn, aber warum ??? - ich weiß ja nicht, was Du anders machst. Bei mir ist eher wenig Mehl drin, ich lasse den Teig ohne Butter und Eiweiß eine halbe Stunde stehen, schlage ihn auf, gebe dann erst die flüssige Butter dazu und direkt vor dem Backen das Eiweiß, dann ca. 2 cm hoch in die Pfanne gießen. Dann wird er immer so. :) Heute gibt es nix, bin Festakten.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

martina 2 » Antwort #207 am:

Ich mach ihn so ähnlich, nur ohne Butter, die kommt erst am Schluß mit etwas Zucker in die Pfanne zwecks Karamelisieren; lasse den Teig aber länger stehen, weil ich einen Teil des Mehls mit feingemahlenem Dinkel ersetze. Lockerer wird er natürlich schon mit weniger und vor allem weißem Mehl, und der Eischnee kommt erst dazu, wenn schon die Pfanne auf dem Herd steht (ganz locker mit dem Schneebesen untergehoben).Hier gab es heute Szegediner Gulasch mit Salzkartoffeln.
Dateianhänge
szegediner.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
fromme-helene

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

fromme-helene » Antwort #208 am:

Bitte eine doppelte Portion vom Szegediner! :o :P
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im November 2013?

martina 2 » Antwort #209 am:

Schöne Grüße aus Wien!
Antworten