News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Katzen als Wühlmausjäger (Gelesen 23076 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Katzen als Wühlmausjäger

Effi-B »

Das Thema würde ich gerne mal etwas näher betrachten, im Thread nebenan wurde es bereits angerissen:
Oder es waren die Katzen. Nicht die heutigen Schmusekatzen sondern "Stallkatzen" oder wie immer genannt. Mit Mäusen als Hauptnahrungsmittel und, so nehme ich an, mehr oder minder Selbstversorger ohne menschliche Rund-um-Versorgung, waren die doch nicht wegzudenken, auf den Bauernhöfen und anderen Haushalten mit ihren Obst- und Gemüsegarten hinter dem Haus, damals, sagen wir vor 100 Jahren, ohne TopCat-Falle, ohne Drahtkorbgefelchte.
Heutige Katzen leben eher umweltverträglich, CO2-neutral vegetarisch in beheizten Räumen, oder sie kaufen gerade Whiskas oder Sheeba mit Petersiliengarnierung. ;DKatzen waren hier auch eher die Nutztiere, die nur gehalten wurden, um Schädlinge zu dezimieren. Tja, da hatte die Katze noch eine richtige Aufgabe.Hier gibts gottseidank noch einige Katzen, die draußen frei leben dürfen, aber trotzdem gepflegt werden (kastriert und ab und zu gefüttert)
Martina777 hat geschrieben:Ich hab sogar einen eindrucksvollen rotweissen Kater hier rumstreichen, der allerdings tagsüber das Grundstück meidet - der Hund ist ihm verständlicherweise zu blöd. Selbiges gilt wohl auch für Raubvögel - nachts hoff ich auf den Waldkautz, auf Bettflucht des Katers oder hungrige Marder.Wenn ich Mauslöcher finde, verwende ich natürlich die Falle, durchaus mit Erfolg.
Was mir nicht ganz nachvollziehabr ist:Wühlmäuse leben 30 cm und noch tiefer in der Erde. Nur selten kommen sie ans Tageslicht. Katzen jedoch sind keine ausgesprochenen "Buddler", vergleichsweise wenig scharren sie sich in die Mäuselöcher hinein, primär fangen sie ihre Beute oberirdisch.Was ist davon zu halten? Sind Katzen tatsächlich ernstzunehmende Mäusejäger? Und - unter welchen Bedingungen? Wieviel darf zugefüttert werden? Wie genau muss diese Mäusefängerei vom Muttertier erlernt worden sein?Ich frage das auch aus aktuell gegebenem Anlass heraus: Eine wilde, streunende Katze aus dem Irgendwo umliegender Bauernhöfe hatte sich bei uns eingenistet, ohne unser Wissen, im verwilderten Abseits des Grundstückes. Diese Katze bekam im Mai dieses Jahres 4 Junge, zog sie groß und - verschwand. Die 4 Welpen jedoch sind hier geblieben. Wir machten Aushänge, 3 dieser Welpen sind nun vergeben und werden alsbald abgeholt.Die Welpen werden gefüttert und sind immer draußen.Wir überlegen nun, eine Katze zu behalten. Das machen wir aber nur dann, wenn sie uns auch die Wühlmäuse fängt. 8)Aber macht sie das? - Womit ich wieder bei obigen Fragen wäre...Ausdrücklich: Ich rede hier nicht von diesen Schmusekaterchen. Mir geht es um Katzen als Mäusejäger.
Keine Signatur.
sarastro

Re:Katzen als Wühlmausjäger

sarastro » Antwort #1 am:

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob meine Theorie stimmt, aber Katzen fangen in erster Linie Feldmäuse und nur selten Wühlmäuse.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Christina » Antwort #2 am:

meine 2 sind fleißige Mäusefänger. Allerdings überwiegend Feldmäuse. Ab und zu mal ein Rötelmaus.(sind das auch wühlmäuse?). Einmal ein Ratte. Alleridngs habe ich hier GsD noch nie ein Wühlmausproblem gehabt. Hier gab es auch schon immer Katzen, auch früher schon, bevor wir hier herzogen. Die große Ratte hatte unser großer Kater gefangen. Die klene, zerliche Kätzin schleppt meist nur zierliche Spitzmäuschen an, was ich immer mit Bedauern wahrnehme.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Staudo » Antwort #3 am:

Die Topcat-Falle ist trotz ihres Namens wesentlich effiktiver, auf Dauer billiger und auch vogelschonender als richtige Katzen. Allerdings ist sie zum Kuscheln eher ungeeignet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5749
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Katzen als Wühlmausjäger

wallu » Antwort #4 am:

Vor einigen Jahren begann in unserem notorisch von Wühlmäusen geplagten Garten eine verwilderte Katze zu streunen; die hat ab und an einen dieser Nager erwischt - keinesfalls genug, um die Population irgendwie zu beeinträchtigen. Trotzdem wurden die Schäden und die Anzahl neuer Gänge geringer, und seit zwei Jahren fängt die Topcat-Falle (profilaktisch in den noch vorhandenen Gängen eingegraben) nur noch ab und zu einen Maulwurf :-X .Vielleicht ist den Wühlern die Gegend nicht mehr sicher genug und sie wandern ab ??? .P.S.. Die Katze ist inzwischen in die Familie integriert und jagt kaum mehr - aber die Wühlmäuse bleiben weg. Zumindest gibt es keine Ausfälle mehr bei Tulpen & Co, selbst in Beeten, die nicht karnickeldraht-gesichert sind.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Wühlmäuse sind nachts auch mal oberirdisch unterwegs, auch zur Nahrungssuche. Auch die Jungen suchen sich ihr neues Revier oberirdisch.Die Wühlmaus hat ja auch natürliche Feinde. Und die sind fast alle auch "oberirdisch".
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Christina » Antwort #6 am:

Vielleicht ist den Wühlern die Gegend nicht mehr sicher genug und sie wandern ab ??? .
Das ist auch meine Theorie. Würde heißen, man braucht einige Jahre Geduld bis man Ruhe hat.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Zu der Zeit, in der ich noch ein üppiges Staudenbeet hegte und pflegte, hatte ich auch massive Wühlmausprobleme.Wir hatten paralell dazu immer Katzen, viele Nachbarn auch.Damals hat es nicht wirklich geholfen.Momentan haben 2 direkte Nachbarn eine Katze, ein Streuner ist häufig bei uns unterwegs, bei einer weiteren vermute ich, dass es auch ein Streuner ist.Dann gibt es noch 3-4 weitere Katzen, die immer wieder mal auftauchen, aber wohl Personal haben ;D Die Wühlmausproblematik ist seit Jahren sehr reduziert, aber es sind anscheinend doch immer wieder mal welche präsent, weswegen auch mal ein Bussard in der Wiese landet.Ich führte die Reduktion eher auf die Abwesenheit von nahrhaften Zwiebeln und Wurzeln in der immer magerer werdenden Wiese zurück.Andererseits bleibt das meiste Fallobst liegen und ernährt alles mögliche an Fauna im Winter - wahrscheinlich auch die Mäuse?Was mir die Tage auch zu denken gab und von Frl. Helga nochmal aufgeworfen wurde - wenn Wühlmäuse wenig oberirdisch unterwegs sind, wieviele können dann überhaupt von Bussard und co gefangen werden?Was die Mäusefangbegabung von Katzen angeht - Streuner-Würfe sind eigentlich gute Mäusejäger mit ausgeprägtem Jagdinstinkt und guten angelernten Jagdfähigkeiten.Schoßkatzen aus Familien oder Tierheim sind jagdfauler, hängt aber auch vom Charakter ab.Bei üppiger Fütterung ist die Jagdlust natürlich geringer, aber es gibt auch Katzen, die trotzdem eifrig jagen, aber die Beute nicht fressen, das kann man im Voraus nicht erahnen.Die zugelaufene Katze meiner Großeltern hat ihr 18jähriges Leben lang immer wieder fein säuberlich zerteilte Mäuse auf der Fußmatte abgelegt, damit Herrchen und Frauchen doch auch mal was leckeres kriegen sollte :P ;D ;D Die vorletzte Katze meiner Mutter bekam sie als ganz kleines Kätzchen, das unser Nachbar in der Landschaft gefunden hatte, eine Wildwurf ohne Mutter wohl, der nicht überlebt hätte.Die jagde gerne, hatte aber nicht gelernt, wozu und wie - sie brachte die Mäuse meist lebend an und verlor irgendwann das Interesse......meist, wenn sie sie in die Küche gebracht hatte, dann durfte meine Mutter Mäuse fangen ( das ging meist, weil die Mäuse eh schon im Schockzustand waren :-X )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Venga » Antwort #8 am:

Meine Katzen sind verwöhnte Schmusekatzen. ;DTrotzdem bringen sie regellmäßig Mäuse mit, sehr selten mal einen Vogel. Ich vermute, die sammeln gegen die Scheibe geflogene auf und geben damit an. Wühlmäuse hab ich auch schon gebracht bekommen, dabei sind die hier gar kein Problem.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Katzen als Wühlmausjäger

schalotte » Antwort #9 am:

also, mein Kater und Herrchen ;) ist ein grosser Jäger,wobei es ihm egal ist, welche Sorte Maus oder Ratte,Vogel oder Fisch.Wühlmäuse sind auch mal dabei.Und er ist verwöhnte Dosen-und-Sofa-KatzeIch glaube auch, daß der Jagd-trieb in unterschiedlichen Dosen verteilt wurde, der eine hat mehr, der andere wenigermeiner eindeutig zu vielgrüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Katzen als Wühlmausjäger

kap-horn » Antwort #10 am:

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob meine Theorie stimmt, aber Katzen fangen in erster Linie Feldmäuse und nur selten Wühlmäuse
Sehe ich auch so. Leider machen sich gerade wieder Wühlmäuse in meinen Beeten breit, trotz diverser KAtzen in der Nachbarschaft.( Meine eigene denkt gar nicht dran sich draußen großartig zu bewegen ::) )Aber was machen diese Katzen? Sitzen immer vor den Feldmauslöchern auf der wiese!Karin
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Effi-B » Antwort #11 am:

Mit großem Interesse folge ich Euren Schilderungen.Bei uns war und ist es so:Erstmal, dieser Garten wird erst seit 2 Jahren bestellt.Letzes Jahr legten wir darin einen Gemüsegarten an.Da war alles angefressen, die Kartoffeln, Rote Bete, alles, selbst diese gallenbittere Wurzelchicorie hatten diese Mistviecher vertilgt.Dieses Jahr hingegen war o.g. Streunerkatze hier - mit ihren 4 Jungen, die sie recht lange selbst versorgen musste.Und das Gemüse war unangetastet, alles astrein, nichts und gar nichts war angefressen.Es gab auch weniger Vögel, die roten Johannisbeeren blieben hängen - bis in den Spätsommer.Einen harten Beleg, dass das Dank dieser Katze war, habe ich natürlich nicht. Es ist bloße Annahme.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob meine Theorie stimmt, aber Katzen fangen in erster Linie Feldmäuse und nur selten Wühlmäuse
( Meine eigene denkt gar nicht dran sich draußen großartig zu bewegen ::) )Aber was machen diese Katzen? Sitzen immer vor den Feldmauslöchern auf der wiese!
Ja, statt vor dem Fernseher sitzen diese Katzen tatsächlich auf der Wiese und lauern, bis sich was bewegt. Sie drehen immer wieder ihre Runde und pirschen sich leise an. Und wo sie schon mal was gefangen haben, kommen sie immer wieder hin.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Katzen als Wühlmausjäger

martina 2 » Antwort #13 am:

Raphaela, die sowohl ein extremes Wühlmausproblem als auch viele Katzen hat (zumindest damals hatte, als sie hier davon schrieb), hat behauptet, daß Katzen keine Wühlmäuse fressen, weil sie zu zäh wären; nur manche besonders wilden Jäger würden sie töten, aus reiner Mordlust.Meine Katzen haben jedenfalls auch immer nur Feldmäuse gebracht, damals waren die Wühlmäuse allerdings bis auf ein paar Ausfälle bei Tulpen noch kein wirkliches Problem. Allerdings fiel ihr Tod ziemlich genau in die Zeit, als ich begann, Rosen zu pflanzen, und ich habe den Verdacht, daß ich die Wühlmäuse damit erst so richtig angelockt habe. Oder es hängt mit der Art der Bewirtschaftung der umliegenden Felder und Wiesen zusammen, denn auch dort hat der Befall in den letzten Jahren stark zugenommen. Jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht, daß sie für eine gewisse Zeit - 2-3 Jahre - fast völlig verschwinden können und dann der Maulwurf verstärkt präsent ist, sich das aber plötzlich wieder ändern kann. Seit ein paar Jahren habe ich solarbetriebene Abschreckgeräte, die sie einigermaßen in Schach halten, aber nicht ganz vertreiben können. Und wenn es wieder schlimmer wird, werden Fallen gesetzt, die - vor allem über den Winter - in der Erde bleiben, denn dort ist dann meistens Ruhe. Eine Katze ausschließlich zur Wühlmausbekämpfung zu halten, ist ziemlich sinnlos. Mauswiesel sollte man züchten können! Ich habe einmal eines gesichtet, vielleicht sind diese lustigen Tiere die Erklärung für so manches Rätsel :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Gartenplaner » Antwort #14 am:

...Ja, statt vor dem Fernseher sitzen diese Katzen tatsächlich auf der Wiese und lauern, bis sich was bewegt. ...
Darüber und direkt vor dem Mausloch ist der - auch wohlgenährte - Nachbarskater mal eingepennt ;D ;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten