News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kranichzug 2012/2013 (Gelesen 15871 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2012/2013

Janis » Antwort #75 am:

LG Janis
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35542
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2012/2013

Staudo » Antwort #76 am:

Der hat sie doch nicht alle. ::) Wir sollten froh sein, dass die Kranichbestände so stark gewachsen sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Kranichzug 2012/2013

Lilia » Antwort #77 am:

janis, der kommentar ist spitze ! :D obwohl mir unsere bauern lieb und wert sind, über manches exemplar kann man nur ungläubig den kopf schütteln.
blommorvan

Re:Kranichzug 2012/2013

blommorvan » Antwort #78 am:

Vielleicht sollte der mal nach Schweden an den Hornborga Sjön fahren und sich mit den dort Verantwortlichen unterhalten. Dort werden die Kraniche an ihrem Rastplatz gefüttert. (Tausende auf einer Stelle, da könnte man doch mit dem MG...., ach Quatsch nach dem ersten Schuß sind sie weg. 8) 8))
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2012/2013

Janis » Antwort #79 am:

Der hat sie doch nicht alle. ::) Wir sollten froh sein, dass die Kranichbestände so stark gewachsen sind.
Ich bin ganz deiner Meinung ;), aber auch er wird seine Anhänger finden, genau wie die Idioten, die am liebsten jeden Wolf, der nach Deutschland kommt, abknallen würden.
LG Janis
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kranichzug 2012/2013

oile » Antwort #80 am:

;D ;DIch konnte mir nicht verkneifen, den zu "laiken". ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2012/2013

Janis » Antwort #81 am:

Was heisst "laiken"?
LG Janis
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kranichzug 2012/2013

oile » Antwort #82 am:

;D war ein Witz: like= gefällt mir bei Facebook.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2012/2013

Janis » Antwort #83 am:

Ach so :D Um facebook versuche ich einen weiten Bogen zu machen, deshalb konnte ich mit dem Begriff nichts anfangen.Danke für die Aufklärung. :)
LG Janis
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2012/2013

Nina » Antwort #84 am:

Vor einer halben Stunde. :D :'( Fort fliegen sie.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Kranichzug 2012/2013

martina. » Antwort #85 am:

Westlich von Düsseldorf waren es gestern Hunderte, immer wieder bewegend :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kranichzug 2012/2013

wallu » Antwort #86 am:

Ja, gestern Nachmittag war auch bei und am Himmel "die Hölle los" ;D :D . Ein Keil nach dem anderen zog lautstark Richtung Belgien durch.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Kranichzug 2012/2013

lerchenzorn » Antwort #87 am:

Um Berlin stehen sie zu einigen zig bis wenigen hundert auf den Feldern. Darunter sind sicher ein guter Teil Überwinterer, die hier seit 20 bis 30 Jahren auftreten.Letztens hat ein neugieriges Diesjähriges nur 5 Meter neben der Bundestraße die Verkehrsteilnehmer begutachtet, die Eltern nur wenig vorsichtiger ein paar Meter dahinter.
... unsere Bauern ... manches exemplar ...
Der Mann ist nicht irgendwer. Er war mal im Kompetenzteam eines Kanzlerkandidaten und fast schon Bundeslandwirtschaftsminister. Die Sorte weiß recht genau, was sie tut. "Kalkulierte Provokation". Mal sehen, womit er demnächst nachlegt.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2012/2013

Janis » Antwort #88 am:

Ich war letzte Woche in Wilhelmshaven, also direkt am Meer, und habe von einem Gebäude aus riesige Vogelzüge beobachtet. Das Haus hatte grosse Panoramafenster, und aus diesem Ausschnitt heraus war der Himmel schwarz vor Vögeln, Formationen waren nicht zu erkennen, die Vögel flogen dicht an dicht. Das Spektakel fand in der Dämmerung statt und dauerte gut 10 Minuten – in dieser Zeit müssen Tausende über uns hinweg geflogen sein. Dass es Kraniche waren, glaube ich nicht, es fehlten die typischen Trompetenlaute, und die Vögel kamen mir auch kleiner als Kraniche vor. Ich nehme an, dass es Gänse waren, aber welche? Hat jemand eine Idee?
LG Janis
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Kranichzug 2012/2013

Majalis » Antwort #89 am:

Soeben flog eine kleine Kranich-Formation lautstark gegen Süden :DTrotz geschlossener Fenster unüberhörbar!Ich freue mich hier in der Stadt jedesmal besonders über das Natur-Schauspiel, denn ich sehe ja nur das kleine bischen Himmel direkt über mir.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Antworten