News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im November (Gelesen 16286 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im November

chris_wb » Antwort #165 am:

Nachdem heute Vormittag die gesamte Kübelei in den Keller zog, habe ich heute Nachmittag ein großes Cornus-Dickicht um etwa ein Drittel reduziert und gerodet, um den Pflanzplatz für eine Eiche frei zu machen. Anschließend die gestern gefällte Pflaume komplett ausgegraben und stattdessen Parrotia 'Felicie' gepflanzt. Eine mini Parrotia subaqualis kam noch in die Erde, ebenso wie Hydrangea 'Hayes Starburst' und ein Königsfarn.Zum Schluss habe ich dann noch eine Catalpa umgesetzt und einen Bambus gepflanzt. Nun ist endlich alles restlos aus den Töpfen befreit. :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenarbeiten im November

pearl » Antwort #166 am:

uff! Da ist ja schon das Lesen anstrengend! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Gartenarbeiten im November

agarökonom » Antwort #167 am:

Hausgeist , das war ja ein heftiges Programm :o . Ich war da fauler und habe nur Primeln verbuddelt . Und für die Viecher gebaut .
Nutztierarche
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im November

chris_wb » Antwort #168 am:

Ich wollte fertig werden und nix mehr in Töpfen rumstehen haben. Alles andere kann ich dann entspannter angehen. Die letzten Forsythien und einiges an Kolbenspiere aus dem Garten verbannen, noch eine Rose umsetzen, den Enten einen schöneren Zaun bauen, ein paar Fichten roden.. aber vermutlich nicht mehr alles im November. ;)
fromme-helene

Re:Gartenarbeiten im November

fromme-helene » Antwort #169 am:

Mach das einfach morgen in der Mittagspause!Ich habe Laub geharkt, die Schläuche weg- und überhaupt bissi aufgräumt.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gartenarbeiten im November

Jule69 » Antwort #170 am:

Wenn ich lese, wie fleißig Hausgeist wieder war, werde ich ganz :-[...Ich müsste noch einiges schneiden....warte aber auf einen sonnigen Wintertag irgendwann....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Gartenarbeiten im November

austria_traveller » Antwort #171 am:

Ich hab mein Gartenjahr gestern abgeschlossen. Brunnenpumpe geleert und nach drinnen getragen, Wasserfässer und das restlich Laub weggeräumt. Bei Temperaturen deutlich unter 10 Grad macht es mir keinen Spaß draußen was zu tun.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Gartenarbeiten im November

Venga » Antwort #172 am:

Ich bin auch fast fertig.Heute will ich noch die Kamelien, die kleinen Rosen und die Glanzmispel mit Tannengrün schützen, die Kübel und den Rosenbogen mit Kiefern-, Tannen- und Koniferengrün dekorieren und den Schuppen noch mal aufräumen.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im November

Mediterraneus » Antwort #173 am:

Am Samstag noch auf der Streuobstwiese wilde Brombeersträucher rausgehackt (es zumindes versucht) und danach daheim im Garten letzte Blumenzwiebeln verbuddelt. Ok, obs die letzen sind, kann ich nicht versprechen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im November

Staudo » Antwort #174 am:

Allzulang ist die Pause sowieso nicht. Im Februar beginnt bei frostfreiem Boden die Schneeglöckchenpflanzzeit. Ich habe gestern die Obstbäume mit Namensschildern versehen. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im November

Mediterraneus » Antwort #175 am:

Allzulang ist die Pause sowieso nicht. Im Februar beginnt bei frostfreiem Boden die Schneeglöckchenpflanzzeit. Ich habe gestern die Obstbäume mit Namensschildern versehen. ::)
Wie hast du sie denn genannt? ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im November

Staudo » Antwort #176 am:

Mal sehen, wie lange die Schilder das Gebammel aushalten.
Dateianhänge
Cors_25.11.13_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Gartenarbeiten im November

Effi-B » Antwort #177 am:

Die Kabelbinder jedenfalls sehen überzeugend aus. :DIch liebe Kabelbinder, die beste Erfindung seit Erfindung der Waschmaschine! :DDie ersten ernsthaften Minustemperaturen rollen ein und unser Gemüsegarten ist noch rappelvoll. Wirklich voll, alle x Beete allesamt.Heute ist eine Rettungsaktion angesagt, im Schneeregen, um zu retten, was zu retten ist.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im November

Staudo » Antwort #178 am:

Gehe es ganz ruhig an. Der beste Lagerort für Wintergemüse ist das Beet. Leichte Fröste um die -2°C schaden nicht weiter. Ich werde heute Abend den Sellerie und die Roten Bete abdecken und ab morgen soll es ja wieder milder werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gartenarbeiten im November

Most » Antwort #179 am:

Heute das letzte Mal Laub zusammen gerecht. Die erfrorenen, vergessenen Fuchsien ins GH gestellt, mal sehen was noch daraus wird. Kameliensämlinge pikiert.
Antworten