News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was lässt sich aus Eicheln zaubern? (Gelesen 17140 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?

Crambe » Antwort #45 am:

Interessant! :) Was bin ich aber froh, dass hier normalerweise nur Buchen stehen, so dass kein Zugzwang besteht, das auch auszuprobieren ;D ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Euphrasia
Beiträge: 267
Registriert: 18. Okt 2012, 21:38

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?

Euphrasia » Antwort #46 am:

Verarbeitest Du denn Deine Bucheckern? 8) Man soll ja auch Mehl draus machen und damit backen können... .Auf jeden Fall sind sie frisch gepult und sofort gegessen sehr lecker.
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?

Gänselieschen » Antwort #47 am:

Auf jeden Fall lecker - was man von den rohen Eicheln (von denen ich natürlich auch winziges Stückchen gekostet habe) nicht gerade sagen kann.Bei uns steht eine riesige Buche, aber die Bucheckern sind meist taub. Schade. In diesem Jahr gab es keine oder wenige Bucheckern- gibt es ja auch nicht jedes Jahr.
Benutzeravatar
Euphrasia
Beiträge: 267
Registriert: 18. Okt 2012, 21:38

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?

Euphrasia » Antwort #48 am:

Ich wollte sie unbedingt mal rösten wie Esskastanien, da sie ja verwandt sind. Dieses Jahr habe ich aber auch nur taube gefunden. Jetzt warte ich dringend auf das nächste Eckernjahr.
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?

Gänselieschen » Antwort #49 am:

Woran liegt das eigentlich, mit den tauben Bucheckern?
Benutzeravatar
Euphrasia
Beiträge: 267
Registriert: 18. Okt 2012, 21:38

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?

Euphrasia » Antwort #50 am:

Weiß nich.Ich vermute, dass es zur falschen Zeit zu trocken war oder sowas. Ansonsten ist ja sowieso nicht jedes Jahr gleich. Ich glaube, die alternieren ähnlich wie Äpfel.
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?

Tara » Antwort #51 am:

Ja. wiki: "Eine Buche produziert Bucheckern, wenn sie ein Alter zwischen 40 und 80 Jahren erreicht hat. Nach einem trockenen heißen Jahr fällt die Bucheckerernte besonders reichlich aus, wobei die Erträge leicht alternierend sind, d. h. einem reichen Bucheckerjahr folgt in jedem Fall eine geringe Bucheckerernte, auch wenn die klimatischen Voraussetzungen gut sind."
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?

Gänselieschen » Antwort #52 am:

Hm, dann hätte es in diesem Jahr recht viele Bucheckern geben müssen - gab es aber eher nicht. Aber alternierend auf jeden Fall. Das ist immer sehr deutlich.die Blutbuche, die hier steht ist ein richtiger Silberrücken. Stammdurchmesser sicher mindest einen Meter.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?

Tara » Antwort #53 am:

Hui! :)Als Kind habe ich mal gelernt, daß es alle vier Jahre eine reiche Bucheckernernte gibt. Ob das stimmt, weiß ich nicht - ich bin eben zu faul zum Suchen. ;)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?

Gänselieschen » Antwort #54 am:

Nach meinem Empfinden sind die Abstände zumindest sehr lang. Die Lärche hat auch nur alle vier Jahre geblüht, und das ist auch normal so.Das Bäumle steht im Nachbargarten, aber die halbe Krone ist auch bei mir, die Hauptwindrichtung auch. Gleiches gilt für eine genauso riesige Ulme ;DMir war das mit den Bucheckern immer zu mühselig. Da habe ich mir immer den Daumen ramponiert beim Auspulen. Wie beim Mandeln knacken - ganz großes Aua für den niedrigen Ertrag.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?

Crambe » Antwort #55 am:

Buchele, wie sie hier heißen, nehmen wir auch nur frisch/gehackt zum Salat. Während des Kriegs und kurz danach wurden hier wohl dieses Bucheckern in Säcken gesammelt und zu Öl verarbeitet, wie mir meine Mutter erzählte. Aber nun sind wir etwas von den Eicheln abgekommen. ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?

Gänselieschen » Antwort #56 am:

Das ist schon o.k. - ein eigenes Bucheckernthema haben wir bestimmt noch nicht. ;)
zwerggarten

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?

zwerggarten » Antwort #57 am:

gänselieschen, du kommst ja auf lustige ideen... 8) ;)deine spitzeiche ist eine stieleiche?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?

Gänselieschen » Antwort #58 am:

;DNö, ich dachte wirklich die heißt Spitzeiche - ist die mit den spitzen Blättern und den haselnussförmigen Eicheln. diese hier
zwerggarten

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?

zwerggarten » Antwort #59 am:

:o dass die roteiche auch spitzeiche genannt werden könnte, war mir nicht bekannt. :-[
Antworten