News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hühner 2 (Gelesen 201489 mal)
Moderator: Nina
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hühner 2
Ich kam in den vergangenen beiden Wintern recht gut ohne Strom und Feuer zurecht. Allerdings habe ich, bzw die Hühner, den Vorteil, dass ich zu Hause arbeite und mehrmals am Tag das Wasser austauschen kann. Dazu habe ich zwei Näpfe genommen und den einen zum Auftauen ins Haus gestellt, während der andere bei den Hühnchen stand. Das Feuchtfutter ist in einer ausrangierten Isolierschüssel und bleibt eh nicht lange draußen stehen. Trockenfutter/Pellets steht dauernd im Stall zu Verfügung. Falls es extrem kalt geworden wäre, hätte ich nachts noch einen Fünfliterkanister mit heißem Wasser in den Stall gestellt. Brauchte es aber nicht, da das Minimum bei ca -5 Grad lag. Im Stall. Aber auch nicht längere Zeit.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Hühner 2
Nöh , das Teelicht geht auch unter einem Spargelkocher ( dann nicht für Zwerghühner
) im Stall wenn Du die EInstreu entsprechend wählst . Es geht aber auch morgens und abends warmes Wasser zu reichen , so viel Getue ist gar nicht nötig .

Nutztierarche
Re:Hühner 2
danke, das hilft schon sehr! da unser Stall fast komplett aus Holz besteht, also nicht gemauert ist, lasse ich das mit dem Teelicht dort aber lieber
was bietet Ihr Euren Hühnern denn im Winter bei Dauerfrost (kein Scharren im Garten!) als "Beschäftigung"?

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
Von mir kriegen sie einen Sack Rindenmulch ins Gehege und dann verstecke ich Mehlwürmer in der obersten Schicht.

Re:Hühner 2
@ Nina: was tut man nicht alles ...
ich bin schon sehr gespannt, wie unsere Hühner reagieren werden, wenn sie zum ersten Mal Schnee sehen, der Dauerfrost der letzten Tage scheint ihnen jedenfalls wenig ausgemacht zu haben, sie waren trotzdem den ganzen Tag im Garten unterwegs
gehen Eure bei Schnee nach drausssen?


LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
Ja, aber richtig begeistert sind sie nicht.
Hühner im Schnee 1 Hühner im Schnee 2 Keine Lust auf Schnee

Re:Hühner 2
coole Filme, Nina!
immerhin haben sie ihre "Schneeschuhe" gleich mit dabei


LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hühner 2
Die laufen dir ja wirklich nach, wie junge Hunde - sehr niedlich 

-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
Die werden von den Züchtern auch auch als Federbälle bezeichnet.Die sehen ja süß aus, wie kleine flauschige Bälle.
Klasse!!Habe heute das erste Ei von meinen Serama's (27 Wochen alt) im Stahl entdecktEs wiegt 27g


-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Hühner 2
Haben die den gut/fleißig dieses Jahr gelegt?Habe immer wieder gelesen, dass Serama's "Winterleger" sind und ca. ab Januar/Februaranfangen zu brüten...Ob es stimmt werden wir bald wissen.



- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
Falls ich gemeint bin, dann waren sie dieses Jahr sehr fleißig. Eine Zeitlang gab es sogar von jedem Huhn täglich ein Ei. Im Schnitt legt die Rasse 120 Eier im Jahr.Haben die den gut/fleißig dieses Jahr gelegt?
Re:Hühner 2
Stahl oder Stall? Jedenfalls Glückwunsch LG Eva (in der leisen Hoffnung, dass die Hühner nicht auf Stahl sondern im STall legen).Habe heute das erste Ei von meinen Serama's (27 Wochen alt) im Stahl entdeckt
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Hühner 2
Danke,meinte natürlich Stall


Ca. gleich viele wie die Serama'sSind ja schließlich keine Legehühner, aber für Nachzucht reicht es.Im Schnitt legt die Rasse 120 Eier im Jahr.

- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hühner 2
Täglich ein Ei ist ja schon ganz schön
. Meine schwarze Bovans legt immer noch im Zweitagerhythmus, ich bin ganz erstaunt. (wahrscheinlich hört sie gerade dieser Tage auf damit
, wo ich es doch schon beschreie) Im letzten Jahr hatten die Wyandotten schon Anfang November pausiert. Die Seramas fangen ganz schön zeitig an
. Ich warte bei den Diesjährigen noch auf das erste Ei.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!