Jetzt zeige ich doch ein Foto, obwohl ich wegen eines Frostschadens an etlichen Blättern rumgeschnippelt habeund das nicht so dolle aussieht. Der Blütenstand unten rechts ist schon mehr als vier Wochen geöffnet und langsam am Abblühen. Links und hinten die Blüten sind in Vollblüte, links und rechts vom hinteren Stängel sind noch zwei andere, die noch ein bißchen Zeit haben, bis sich die Blüten öffen. Der letzte Blütenstand ist zwar schon sichtbar, aber noch zwischen den Blättern verborgen.Meine Klivie blüht immer nochund ich habe zu meiner Freude den 6. Blütenstängel entdeckt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clivien 2012-20 (Gelesen 319267 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Clivien 2012
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Clivien 2012/13
Albizia, die sehen doch toll aus, soviel geschnippelte Blätter sieht man gar nicht. Meine schieben derzeit auch schon Knospen. Kann ich sie dann, wenn sie voll erblüht sind in eine meine gehizte Wohnung holen? Derzeit stehen sie ddrüben in einer ungenutzen Wohnung, da sehe ich sie so gut wie nie.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Clivien 2012/13
Christina, in die warme Wohnung kannst du sie bestimmt holen, sobald sie die Blütenstängel rausgeschoben haben. Allerdings vermutlich um den Preis einer kürzeren Blühdauer, jeweils abhängig von der Temperatur.Wenn du sie aber in der kühlen Wohnung so gut wie gar nicht siehst, hast du ja nichts davon. Dann wäre mir eine kürzere Blütezeit auch viel lieber.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Clivien 2012/13
Panaschierte Clivien (weisgestreifte Blätter) gibt es grad beim Dehner!Zum normalen Preis.Das ist keine Werbung für eine Firma, sondern für eine Pflanze.Meine hat noch dazu zwei Kindln!
Gruß Arthur
Re:Clivien 2012/13
Hallo zusammen!In meinem Beitrag (siehe hier Antwort 105) habe ich Euch versprochen, die Pflanze noch einmal zu zeigen, wenn sie wieder blüht. Ostern war es dann so weit. Ich bin eigentlich erstaunt, dass diese Klivie schon jetzt ihre Blüten zeigt, denn nach dem Umtopfen musste sie ja ihre völlig lädierten Wurzeln durch neue ersetzen. Da sie auch noch die Kraft hatte, Blüten und Früchte zu bilden, scheint es sich um ein recht wuchsfreudiges Exemplar zu handeln. Günther, was macht denn Dein altes Schätzchen?Albitzia, die Frostschäden bei Deiner Klivie habe ich mir erheblich schlimmer vorgestellt. Sie hat sich doch recht wacker geschlagen!Viele liebe GrüßeElke
Re:Clivien 2012/13
Und hier kommen noch die Blüten, damit man sie besser betrachten kann.
Re:Clivien 2012/13
Elke, sehr schön ist die!
In cremegelb mit einem leicht grünlichen Schlund, wie deine, das ist schon was besonderes und nicht so 0815.

Ja, hat sie auch. Die Frostschäden sieht man nicht mehr so, denn sie hat ja bereits zum Glück währende der Blüte schon neues Laub getrieben und viele der der gefrorenen Blätter hab ich recht radikal bodeneben abgeschnitten, oder nach Eintrocknen des Laubes entfernt.Übrigens blüht sie immer noch mit 3 Stängeln, jetzt also schon durchgängig seit Ende Januar. Kühle Haltung auch während der Blüte hat eindeutig blütenverlängernde Wirkung, wie mir scheint.Albitzia, die Frostschäden bei Deiner Klivie habe ich mir erheblich schlimmer vorgestellt. Sie hat sich doch recht wacker geschlagen!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Clivien 2012/13
RosaRot,es freut mich, dass Dir die gelbe Klivie gefällt!Albizia,und dennoch finde ich immer, dass eine gut gepflegte 08/15 orangefarbene Klivie mit mehreren halbkugeligen oder kugeligen Blütendolden kaum zu schlagen ist. Das gilt natürlich nur, wenn man die Farbe Orange mag.Ja, eine kühle Haltung ist erheblich blütenverlängernd, aber was nützt es mir, wenn ich sie dann nur so selten sehe? Deshalb habe ich mehrere Klivien, die ich mir nach und nach aus meinem kalten Dachboden hole, wenn ich die Blütenansätze sehe.Zwerggarten,schmollt Deine Klivie noch? Ich habe festgestellt, dass ein Teil der Klivien das Umtopfen gut verträgt und auch im nächsten Jahr Blüten zeigt, andere weigern sich standhaft. Günther, schmollst Du auch? Ich wüsste so gern, was Dein altes Schätzchen von Klivie macht.Viele liebe GrüßeElke
Re:Clivien 2012
Interessante Sache, so etwas gibt mir ein wenig Hoffnung, da ich noch sehr unsicher bin beim Umgang mit dieser "robusten" Pflanze.... unerwartet frühen Wintereinbruch, wie wir ihn in den letzten 10 Jahren nicht mehr hatten. Leider waren wir zu der Zeit in Österreich und vier meiner Klivien hatten erhebliche Blattschäden. Ich habe nach unserer Rückkehr alle beschädigten Blätter entfernt. Anfang Februar 2010 schob diese blattlose Pflanze sogar noch einen Blütenstand, der einige Monate früher angelegt war.

Re:Clivien 2012/13
Ich hatte letztes Jahr 3 verblühte Clivien aus einem Discounter geschenkt bekommen.Ich habe sie gewässert, in den Garten in lichten Schatten gestellt, mich nicht weiter um sie gekümmert und kurz vor dem Frost im Wohnzimmer auf die Fensterbank gestellt.Anfang Januar bis Mitte Februar hatten sie nacheinander je eine Blütendolde.Eben stell ich sie wieder raus und sehe bei einer, dass sie noch eine Blütendolde rausschiebt. ;DSo stiefmütterlich, wie ich sie behandelt habe, hab ich mit gar keiner Blüte gerechnet.Darum freut mich die 2te Blüte besonders.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Clivien 2012/13
Die zweite Pflanze bekommt auch noch eine Blüte 



LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Clivien 2012/13
Ich hab grad eine von fünf Blüten meiner orange blühenden großen Monsterclivie abgebrochen.
Pünktlich nach dem Reinholen ins Zimmer schieben alle Clivien Blüten. Bei manchen Pflanzen sieht man erst den Blütenansatz. Andere sind schon voll aufgeblüht.LGmurkelbi


Re:Clivien 2012/13
Die sind aber früh dran
. Meine blühen immer erst im frühen Frühjahr.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Clivien 2012/13
@ natura, ist bei mir aber immer so, genau wie die Schlumberga, die den ganzen Sommer draussen steht.Ist vielleicht der Temperaturreiz, die stehen schattig dicht am Haus, auch wenn es schon leichten Frost gibt. Wenns dann richtig runter geht, kommen sie in helle warme Wohnzimmer. War dies Jahr erst Anfang November.Jetzt giesse ich regulär bis nach dem Verblühen und dann halte ich sie eher mit dem Wasser kurz. Winter sozusagen.
;)Regulär blühen sie dann wieder im Frühjahr/Sommer nach dem Ausräumen, da muss man dann die Schnecken in Schach halten. ::)LGmurkelbi
