News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hagebutten (Gelesen 37216 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Hagebutten 2011-2013

Hortus » Antwort #180 am:

Mit Gallica hat die Rose nichts zu tun. Es ist ein feintriebiger Rambler .
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Hagebutten 2011-2013

fyvie » Antwort #181 am:

Hatte mich eher an der Hagenbuttenform und textur sowie Blatttextur orientiert, da du ja sonst nicht mehr über die Pflanze geschrieben hast.Aber die 7mm hätten mich stutzig machen sollen ::)Nach dem Blättern in Witt's 'Naturnahe Kletterrosen' bin ich aber nun leider auch nicht schlauer... :-\Allerdings haben dort Donau und Hermann Schmidt sehr kugelige Hagebutten mit bleibenden Kelchblättern
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Hagebutten 2011-2013

fyvie » Antwort #182 am:

Hab gerade den ganzen Thread durchgeackert. Tolle Fotos! Und bereue wieder, keine Hagebuttenrose gesetzt zu haben ::)Auf einem Spaziergang letzte Woche habe ich diese herrlichen Hagebutten gesehen:BildAuch die Zweige sind attraktiv rot.BildHabt Ihr eine Ahnung zu welcher Rose sie gehören könnten?Scheint ja ausläufertreibend zu sein. Höhe schätze ich auf 80cm.
Vielleicht r.nitida, hat bei mir vergleichbaren Habitus, Ausläuferbildung, Größe, Triebfarbe, leicht bedrüste Hagebutten, Form und Farbe paßt auch, müßte allerdings irgendwann die Kelchblätter abwerfen...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hagebutten 2011-2013

cydora » Antwort #183 am:

oh, danke! R. nitida könnte passen. Eine herrliche Wildrose - mit traumhafter Herbstfärbung und Hagebutten. Schade, dass sie so stark ausläuferbildend ist. Das ist dann leider das k.o. bei meinem kleinen Garten.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Hagebutten 2011-2013

fyvie » Antwort #184 am:

Wenn sie nur trocken und mager genug steht, hält sich das mit den Ausläufern gut in Grenzen und die Herbstfärbung wird auch noch eine Idee traumhafter! Also ab in den Drainagekies an die Hauswand! ;D
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Hagebutten

martina. » Antwort #185 am:

Alle Jahre wieder der Frühstart in die Buttensaison :DBildRosa villosa
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Antworten