Barbara, das Rezept von dem Hefekuchen klingt echt gut, das werde ich nach Weihnachten bestimmt mal ausprobieren (und vom Ergebnis berichten). Ja, Christstollen ist normaler Hefeteig, bloß eben recht gehaltvoll. Kürzlich war in unserem regionalen Wochenspiegel zu lesen, dass dieses Weihnachtsgebäck aus einem einfachen Fastengebäck aus Mehl, Wasser und Bierhefe entstanden ist. Der Torgauer Bäckermeister Heinrich Drasdow soll 1457 den Teig mit kostbaren Zutaten wie Rosinen, Mandeln, Zucker und Butter versehen haben und das Gebäck heimlich an vermögende Kunden verkauft haben, denn die Verwendung von Butter war in der vorweihnachtlichen Fastenzeit vom Papst verboten. Erst 1490 hat der damalige Papst die Verwendung der gehaltvollen Zutaten legalisiert - gegen Entrichtung einer Spende. Erst 1550 hat der dann amtierende Papst die Freigabe der Butter für die gesamte Christenheit angeordnet. Laut Überlieferung hat schließlich die nuschelige Aussprache der Dresdener dafür gesorgt, dass aus dem Drasdower Stollen schließlich der "Dresdner Christstollen" wurde.Hier im Erzgebirge ist der Stollen aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken und unserer ist noch viel besser als der, welcher als "Original Dresdner Christstollen" im Handel ist (zumindest nach unserer Erfahrung und der unserer Tochter, die seit einer Weile in Dresden lebt.) In meinen kam reichlich Butter rein, dann noch Zitronat, Orangeat, geriebene Mandeln und in Rum getränkte Rosinen. Und weil ich Rosinen überhaupt nicht mag, wurde für mich ein extra Mandelstollen gebacken, der mich als eigentlichen Kuchen-Verweigerer richtig begeistert. Ja, soviel mal abseits vom Thema Katze, aber es geht ja auch ums Personal ...

Was ist denn bei Euch so richtig weihnachtstypisch an Esserei, Nascherei oder Gepflogenheiten?tubutsch, an dem Nelchen-Lotuseffekt scheint was dranzusein ... Wenn sie bei Sauwetter von draußen reinkommt, muss sie erst mal über ein Stückchen zugeschnittenen Teppichbelag, der quasi als Fußabstreicher fungiert. Danach gehts durch den Keller, da gibt es zuweilen wirklich noch Schmutzspuren, aber dann streift nur noch eine blütenweiße, seidenfellige Katze durchs Haus.Barbara, ich möchte wirklich mal (unentdecktes) Mäuschen sein bei Dir und Deiner vierbeinigen Bande!
