News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gurken Anbau 2005 (Gelesen 106868 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Gurken Anbau 2005

brennnessel » Antwort #375 am:

Ich vermute, dass es bei Gurken kein größeres Verkreuzungsrisiko gibt, sonst hätte es G.Bohl im Sortenbuch erwähnt, wie er es bei Kürbissen tat und auch für Tomaten erklärte.Natürlich dürfen es keine Hybriden sein, aber das weiß eh jeder hier !LG Lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurken Anbau 2005

Aella » Antwort #376 am:

keiner so richtig?dann halt ich, obwohl es nicht viel zu schreiben gibt....ich hab meine gurken dieses jahr eindeutig an den falschen platz gepflanzt, zu feucht und zu schattig..dementsprechend war auch die ernte..dürftig.aber die paar, die ich hatte waren sehr lecker!meine sorten waren: ei des drachen, zum ersten mal, sehr lecker, leider hat nur eine pflanze überlebt. von dieser hatte ich genau vier gurken.dann hatte ich noch drei andere ganz banale sorten aus dem samenpäckchen, die auch sehr dürftig getragen haben.aber wie gesagt, lag nicht an den gurken selbst sondern an den ungünstigen bedingungen, außerdem hat ende august der mehltau zugeschlagen.im laufe des herbstes hab ich irgendwie meine liebe zu verschiedenen gurkensorten entdeckt und viel im netz darüber gelesen.mein plan also für das nächste jahr:ei des drachenapfelgurke (hellgrün/creme)true lemon (weiß/gelb)chinesische landgurke (gelb)papelchen (viele kleine grüne gürkchen)sikkim/kaiser alexander (braun mit hellem muster)white miniature (weiße kleine)hinzu kommen noch die ziergurken sowie melothria, kiwano und inkagurke.ein schönes plätzchen hab ich mir schon ausgesucht ;Dbin schon sehr gespannt...es ist wie mit den tomaten..die eigen gezogenen sind im geschmack einfach unübertroffen!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
hpummer
Beiträge: 90
Registriert: 30. Jan 2005, 06:19
Kontaktdaten:

Re:Gurken Anbau 2005

hpummer » Antwort #377 am:

Hallo,Ich habe bei einen Pflanzenmarkt ein paar Samenkörnchen der Gurkensorte "Selma Cuca" erhalten, welche nach dem Anbau gute Eigenschaften im Freiland zeigte. Hervorstechend waren die lange Beerntbarkeit bis in den Oktober hinein und die lange Haltbarkeit. Die lange Haltbarkeit war dann aber auch ein Problem bei der Samenentnahme. Die Gurke wollte und wollte auch nach 2 Monaten nichtgelb werden. Ich habe jetzt zwar Samen entnommen , bin mir aber nicht sicher ob sie reif genug waren.Ich habe nach dem Wässern der Samen alle die obenauf im Wasser geschwommen sind weggeworfen (etwa 3/4) und nur die schwereren abgesunkenen Samen getrocknet.Meine Frage kennt jemand diese Sorte ??? Helmut
brennnessel

Re:Gurken Anbau 2005

brennnessel » Antwort #378 am:

Deine Sorte klingt sehr interessant, Helmut! Hattest du andere Sorten auch in diesem Jahr? Das mit dem Ausreifen ist bei Gurken wie auch bei anderen Fruchtgemüsen bei mir so eine Sache: wenn ich die ersten Früchte gleich stehen lasse , kommen nur wenige nach. Wenn man vorher aber zu lange erntet, ist es sehr unsicher, ob man noch zu reifen kommt.... Gerade bei Gurken, die ja oft binnen kurzem krank und kaputt werden. Oder sollte man da gleich eine extra Pflanze für die Samengewinnung halten?Meine Russische Gurke (Zitronengurke?) und das Ei des Drachen hatten jedenfalls nur je zwei Früchte, weil ich die unbedingt für Samen aufbehalten wollte. Zum Verkosten kam ich bei denen daher gar nicht. LG Lisl
lonesome

Re:Gurken Anbau 2005

lonesome » Antwort #379 am:

wieso sollte ich das überhaupt tun ???..abgesehen davon, hab ich das thema garnicht eröffnet
@aella: das war ein mißverständnis. das wort resumee klang so nach ende.
jemand lust ein gurkenresumee 2005 zu schreiben?
hatte ich extrem fehlgedeutet.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Gurken Anbau 2005

Nicole. » Antwort #380 am:

Hallo,hm, mein Gurkenresümee fällt etwas kurz aus ::) - die vier Sorten (2 Pfl./Sorte), die ich hatte, haben nicht viel getragen. Obwohl sie sehr gesund waren; sie hatten weder Mehltau noch andere Krankheiten. Ich glaube, das Problem war, dass wir hier ab Mitte Juli bis ca. Mitte August Dauerregen und für die Jahreszeit zu kalte Temperaturen hatten. Sie sind einfach nicht mehr weitergewachsen bzw. haben keine Blüten mehr angesetzt. Naja, und da ich in diesem Jahr einfach mehr auf meine vielen Tomaten geachtet habe ::), sind sie wohl auch in Sachen Pflege und Düngen usw. zu kurz gekommen.Die einzige Sorte, mit der ich halbwegs zufrieden war was den Ertrag angeht, ist die "Chin. Schlangengurke".Geschmacklich haben sie mir aber alle gefallen!Folgende Sorten hatte ich:- Saladin F1 (Gewächshausgurke, bitterstofffrei, schnellwüchsig, ca. 35 cm lange, dunkelgrüne schwere Früchte, Salatgurke)- Chin. Schlangengurke (Freilandsorte, bei mir überdacht. Lange, schlanke Salatgurke, Frucht ca. 40 cm)- Silor F1 (Gewächshaussorte, Kurzfruchtsalatgurke, bitterfrei. Dunkelgrüne, leicht gerippte Früchte, die ca. 16 cm lang wurden)- Moneta (Freilandsorte, bei mir überdacht. Salatgurke. Früchte werden ca. 40 cm lang, bitterstofffrei) Diese Sorte empfand ich am enttäuschendsten, was den Ertrag anging.Im nächsten Jahr werde ich mich ein wenig intensiver mit den Gurken beschäftigen - ich stöbere bereits im Sortenbuch nach vielversprechenden Sorten... :DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurken Anbau 2005

Aella » Antwort #381 am:

@helmut: nein, ich kenne die leider nicht, hab gerade mal gegoogelt, im netz steht auch nicht viel darüber...nur das hier hab ich gefunden:Stösst nach dem Essen nicht auf! Wird nie bitter. Unempfindlich auf Krankheiten, daher lange anhaltender, grosser Ertrag.@lonesome: achos, dann hat es sich ja geklärt@all: habe gerade die alten samenpäckchen wieder gedunden, meine anderen gurken in diesem jahr waren:- Schäl-Gurke Tine- Salat-Gurke Chinesische Schlangen- Einlege-Gurke Moringa F1aber wie gesagt, alle keinen nennenswerten ertrag...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurken Anbau 2005

Elro » Antwort #382 am:

Hallo ZUsammen,wollte mal fragen ob Ihr schon wieder beim planen seid?Ich wollte demnächst noch Samen kaufen bin aber so unschlüssig was für Sorten denn wirklich gut sind.Anbauen wollte ich Schlangen/Salatgurken und Einlegegurken.Gerade bei den Einlegegurken wollte ich ein Massenträger damit sich der Anbau lohnt.Habt Ihr Vorschläge?Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurken Anbau 2005

Aella » Antwort #383 am:

meine planung ist schon abgeschlossen, die samen liegen bereit.tipps kann ich dir leider keine geben, da im letzten jahr, wegen falschem standort (zu schattig) die gurken leider nicht viel getragen haben.ich setzte aber eher auf "besondere sorten"weiße, gelbe, kleine, runde, walzenförmige...eine "ganz normale" werde ich aber auch haben.sie heißt delikatess und ist eine kleine bauerngurke.ich hab zufällig unter allem möglichen unrat die samen wieder gefunden.ich hatte sie vor jahren in einem kübel auf dem balkon angebaut und sie hat wunderbar getragen!nur weiß ich noch nicht, ob die samen noch keimen...so ca. 4-5 jahre dürften die schon auf dem buckel haben.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:Gurken Anbau 2005

Bauerngarten » Antwort #384 am:

Eigentlich wollte ich in diesem JAhr keine Gurken anbauen, da die Ergebnisse der letzten Jahre nicht besonders zufriedenstellend waren. Aber vielleicht kann mir einer eine Sorte nennen die auch im Freiland halbwegs gute Ergebnisse erzielt.Gruß Ulrike
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurken Anbau 2005

Soni » Antwort #385 am:

Hallo Ulrike! :)Letztes Jahr hatte ich "Delikatess" im Freien und hatte ganz gute Erträge. Hab sie an Tomatenstäben hochrankenlassen und gut mit Kompost versorgt.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:Gurken Anbau 2005

Bauerngarten » Antwort #386 am:

Hallo Ulrike! :)Letztes Jahr hatte ich "Delikatess" im Freien und hatte ganz gute Erträge. Hab sie an Tomatenstäben hochrankenlassen und gut mit Kompost versorgt.LGSoni
Hallo Soni!Danke für die Antwort werde es dann nochmal mit dieser Sorte versuchen.Gruß Ulrike
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurken Anbau 2005

Soni » Antwort #387 am:

Da fällt mir ein, dass ich für dieses Jahr eine weitereSorte bei H.Bohl bestellt habe, die auch sehr ertrag-reich sein soll: Pappelchen heisst sie.Werde dir dann berichten, ob es tatsächlich so ist. ;)LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurken Anbau 2005

Aella » Antwort #388 am:

die hab ich auch! können ja dann vergleichen :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Gurken Anbau 2005

Lui » Antwort #389 am:

Hab aus meinem letzten Sardinienurlaub folgende Sorten mitgenommen.Beide vom Hause GalassiLungo Verde degli Ortolani und die Sorte MarketerMal sehen was dies für Gurken geben wird.Hier noch der Link http://www.galassisementi.com/
Antworten