News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schimmel auf Holzkohle (Gelesen 12425 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Schimmel auf Holzkohle
ich hatte vor ein paar wochen substratmischungen vorbereitet für diverse pflanzen, die im winter eintreffen werden. ich hatte auch noch eine mörtelkufte mit substrat übrig, die holzkohlestückchen (zerstoßene holzbrikett) enthielt. die habe ich mit unter das substrat gemischt. die große mörtelkufte steht im gewächshaus, damit das substrat nicht zum eisblock gefriert.nun zeigt sich ein interessantes phänomen...nur die kohlestückchen werden von einem weißen schimmel überzogen. sieht nicht so aus wie der graue schimmel, der sich im luftfeuchten gewächshaus regelmäßig über verwelkte pflanzenreste hermacht. wie man auf dem foto sieht ist er richtig schön weiß, ähnlich dem edelschimmel auf käsesorten. auf dem foto erkennt man auch einen anhaftenden samen, der ganz offensichtlich vom schimmelpilz (noch) nicht verspeist wird. ich frage mich, was der schimmel an den holzkohlestückchen so besonders mag? ist doch fast reiner kohlenstoff, oder?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schimmel auf Holzkohle
Das hatte ich auch mal, und zwar in einem Beutel Grillholzkohle ohne weitere Zutaten. Es war bei uns ein Zeichen von nicht ausreichender Verwendung dieser Brennelemente
Meine Holzkohle sollte aus dem Dornröschenschlaf geweckt werde, weil jemand "Kohle" verschenken wollte und diese auch entsprechend präsentiert werden sollte. Schimmelige Kohle erschien aber nicht angebracht


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schimmel auf Holzkohle
Sieht für mich wie das gesunde Mycel eines der höheren Pilze aus. Vielleicht war die Holzkohle längere Zeit mal nass
Dabei kann sie sehr wohl Stoffe aufnehmen die für Pilze interessant sind. Wenn die denn da sind. Stichwort Terra Preta



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Schimmel auf Holzkohle
ja klar ist sind die holzkohlestückchen nass axel. du kennst ja meine methode...komponenten in die mörtelmaschine, wasser zugeben + laufen lassen bis zur pille.
mich wundert nur, dass der pilz (muss in der tat kein schimmelpilz sein) offenbar den reinen kohlenstoff als kohlenstoffquelle nutzt (wiki: Holzkohle ist ein Gemisch organischer Verbindungen mit 81 bis 90 % Kohlenstoff, 3 % Wasserstoff, 6 % Sauerstoff, 1 % Stickstoff, 6 % Feuchtigkeit und 1 bis 2 % Asche). üblicherweise holen sich saprophytische pilze den benötigten kohlenstoff aus kohlenstoffverbindungen wie z.b. lignin + cellulose.das macht doch die empfehlung, für heikle pflanzen holzkohle mit ins substrat zu mischen sinnlos, wenn man damit die pilze erst so richtig auf tour bringt.




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schimmel auf Holzkohle
Die beste Methode einen Schadpilz abzuhalten ist den Platz mit einem nützlichen zu besetzen.Für Schimmel habe ich noch keine Anzeichen gesehen, obwohl bei entsprechender organischen Verseuchung kann ich mir das auch vorstellen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Schimmel auf Holzkohle
dann hoffe ich mal, dass das weiße myzel zu den "guten" gehört...ich topfe meine pflanzen nicht mehr um.



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schimmel auf Holzkohle
Heb mir eine kleine Portion davon auf im ursprünglichen Beutel
. Ich möchte ihn mit ein paar Samen versuchen. Holzkohle hab ich genug zur Weiterzucht.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Schimmel auf Holzkohle
Hallo Knorbs,vermutlich freut sich der Pilz über das Bindemittel.Schaue mal hier. Lecker Weizenstärke.
Klaus-Peter

The proof of the pudding is in the eating.
Re:Schimmel auf Holzkohle
das löst das rätsel, danke dir klaus-peter.
mist, daran hatte ich nicht gedacht, dass der kohlenstaub mit weizenmehl zusammengeklebt ist.. hatte damals keine holzkohle mehr + hab die brikett genommen. mit reiner holzkohle wäre mir das nicht passiert. mist, was mach ich jetzt.
hab ich mein substrat hoffnungslos versaut?


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schimmel auf Holzkohle
Keine Ahnung wie schlimm das wirklich ist, aber seltene Schätzchendie einen weiten Weg hinter sich haben
würde ich da vorsichtshalber nicht reinpflanzen.Klaus-Peter

The proof of the pudding is in the eating.
Re:Schimmel auf Holzkohle
Welche Schätzen brauchen denn Holzkohle im Substrat und warum?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Schimmel auf Holzkohle
Hallo Knorbs !Freue Dich über diesen Pilz. Den kenne ich aus der EM-Technologie und der Terra-Preta-Herstellung. Das ist ein guter Pilz,wie beim Camenbert. Die Holzkohle hat die Eigenschaft alles Nährstoffe an sich zu ziehen. Die Pflanzenwurzeln können dann die Nährstoffe da raus holen.lg elisIch mache ja immer Bokashi mit Holzkohle und freue mich wenn sich der Pilz ansiedelt. Das gelingt nicht jedesmal.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schimmel auf Holzkohle
@Waldschrat:Hier gings schonmal darum.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Schimmel auf Holzkohle
Hallo Waldschrat,lies mal das, speziell "Nutzung für Kultursubstrate".Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.