News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Preisgekrönte Photos (Gelesen 3015 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Preisgekrönte Photos
Vergessen wir nicht, dass immer auch Glück dazu gehört: Das Licht muss stimmen, nichts Störendes im Bild sein etc. ... und natürlich auch: Der Fotograf muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Aber ob es ein Qualitätskriterium ist, immer wieder dieselbe Position aufzusuchen, bis es mal passt, bezweifle ich doch stark. Das ist ja eher eine Frage der persönlichen Hartnäckigkeit. Da kann man, wenn man will, den Charakter eines Fotografen bewundern, aber das hat nur peripher mit seinen Qualitäten als Fotograf zu tun.Qualität von Fotos entsteht für mich woanders: Ein Motiv 'sehen' und es dann möglichst gut umsetzen. Wenn möglich. Manche Bilder gibt es deshalb (leider) nur im Kopf.Jedenfalls kann Nachbearbeitung das nicht ersetzen. Ganz im Gegenteil.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Preisgekrönte Photos
Fotografen haben Bilder im Kopf, ja, und sie versuchen diese Bilder zu realisieren, manche mit mehr, manche mit weniger Aufwand. Gursky ließ sich dabei in die Karten schauen, daher wissen wir wie viel Vorbereitung für seine Fotos notwendig sind und auch wieviel Nachbearbeitung. Auch das Fütterungsfoto ist bearbeitet worden, oder ist der fütternde Mensch an die Wasserkante geflogen?
Re:Preisgekrönte Photos
Möglicherweise ist Dein Bildschirm nicht gut eingestellt, denn man kann die Fußstapfen im Schnee erkennen, die bis zur Wasserkante führen.Auch das Fütterungsfoto ist bearbeitet worden, oder ist der fütternde Mensch an die Wasserkante geflogen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Preisgekrönte Photos
Du hast recht, es liegt allerdings nicht an der Einstellung des Bildschirms, sondern an meinem Blickposition.Es beeindruckt mich aber trotzdem nicht, ebensowenig wie Gurskys Rheinfoto

Re:Preisgekrönte Photos
Komisch, ich hab das "mittenbetonte SW-Foto" für eine Montage gehalten deshalb gefiel es mir nicht. Aber wenn es echt ist bewundere ich die Idee und konsequente Umsetzung.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Preisgekrönte Photos
:-\Und wenn es eine Montage wäre?Ich bin mir unsicher, was ich davon halte. Hängt mal wieder vom Kontext ab: Wenn das Foto in einer Kategorie "Natur" oder "Winter" oder "Mensch und Tier" stehen würde, würde ich mich zunächst mal ausgetrickst fühlen. Aber selbst da dürfte dann der Bildeindruck überwiegen, und da finde ich, das Bild hat etwas.Komisch, ich hab das "mittenbetonte SW-Foto" für eine Montage gehalten deshalb gefiel es mir nicht. Aber wenn es echt ist bewundere ich die Idee und konsequente Umsetzung.
Re:Preisgekrönte Photos
Anscheinend ist es keine Montage, denn der gefütterte Schwan reicht ja über beide Bildhälften. Wenn es denn eine gewesen wäre hätte ich die Idee immer noch witzig gefunden aber die Umsetzung würde mir nicht so gefallen weil mir der Übergang im oberen Bereich des Bildes zu krass wäre - da hätte ich dann gern irgendwie eine Abdunklung an der Kante gesehen und ein verändertes Wellenmuster in Ufernähe - damit es echter wirkt. So kann man sich irren.



Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Preisgekrönte Photos
Ich bin mir sicher, was ich davon halteIch bin mir unsicher, was ich davon halte.

Tara hat geschrieben:Die Gewinnerphotos des "Wildlife Photographer of the Year"
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)