News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten (Gelesen 1035383 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #4395 am:

passt doch ! und das ist auch einer, der mitkommen würde, wenn er mir mal begegnet ;) auch der Name "Unschuld vom Lande" ist sehr nett.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4396 am:

Ich schlage vor, dass wir uns Rauhreif und Co durch den Kopf gehen lassen und im Frühjahr (nach der Glühweinwelle) noch einmal in Angriff nehmen.Zweite Möglichkeit wäre, überlegen, wie viele Rauhreife gewünscht sind und sie im Packerl bestellen....
Leute, Ihr seid ja verrückt. :D Ich muss aber dazwischenhauen und darauf hinweisen, dass Phlox p. 'Rauhreif' (Marianne Foerster, 1991) leider sehr schlecht wächst. Das Exemplar im Senkgarten jammert seit Jahren vor sich hin, Herr zur Linden hat ihn mangels Wuchsfreudigkeit rausgeschmissen, bei Foerster-Stauden wird er meines Wissens nicht mehr vermehrt und war zwischenzeitlich gar verlorengegangen. Mein Exemplar stammt aus Dänemark und hat sich in diesem Jahr erstaunlich gut präsentiert. Bei einem anderen Freund hat dieser Phlox allerdings, aus eben dieser Quelle stammend, schon wieder das Zeitliche gesegnet. :-\ Trotzdem: 'Rauhreif' ist wunderschön. Falls mein 'Rauhreif' das zulässt, werde ich im kommenden Jahr Stecklinge machen. Mit Hilfe??? - @Guda, leg doch bitte schon mal "das große Stecklingsbesteck" bereit. :)
Dateianhänge
Rauhreif_kleines_Problemkind.jpg
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxgarten

Hortus » Antwort #4397 am:

Dieser Phlox zog im Sommer namenlos in meinen Garten ein. Möglich wäre eine der Quelle unbekannte Sorte (gewisse Ähnlichkeiten mit 'Neon Flare´ , ´Wildfang´ und ´Swirly Burly´ sind wohl vorhanden) oder ein versehentlich getopfter Sämling.BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #4398 am:

Ich kenne nur 'Swirly Burly' im eigenen Garten. Er hat nicht ein so großes, schwimmendes Auge wie der Phlox auf Deinem Bild. Farblich spielt er wie alle bläulichen Phloxe: bei kühler Witterung, morgens und abends überwiegend blau-violett. Das Auge purpur ins Violett oder Rot gehend. Sehr oft hat er zusätzlich Flecken, bzw hat ungleichmäßige RänderBild Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #4399 am:

Guda, leg doch bitte schon mal "das große Stecklingsbesteck" bereit. :)
Das bereite ich schon mal vor, Inken!Ich glaube eigentlich nicht an eine generelle "Wuchsimpertinenz". Gerade M.F. wird nicht einen Phlox in die Vermehrung genommen haben, der absolut schlechter Wachser ist. Und von der Gärtnerei glaube ich es auch nicht. Natürlich kann man sich täuschen.Man müsste es tatsächlich mit anderen Standortbedingungen versuchen.Andererseits gibt es natürlich viele wunderschöne, begehrenswerte Stauden, die sich weder gut vermehren lassen noch langlebig sind.
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #4400 am:

BildHier als Sonntagabendabschlussbild nochmals aus dem Nähkästchen der Russen geplaudert...
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #4401 am:

Bild
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #4402 am:

Bild
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #4403 am:

Phlox wie zu Zeiten des Jugendstils. :-* :-*Eine Renaissance oder züchterische Vollendung? Oder gar beides!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten

Albizia » Antwort #4404 am:

:o :o :oSarastro, und wie soll man jetzt gleich schlafen können? Da hat man ja die ganze Nacht lauter opulente Phlox-Sinfonien im Kopf. Wirklich prachtvolle und farbschöne Exemplare!!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #4405 am:

beeindruckend :o - Phlox in seiner ganzen sommerlichen Fülle - das macht Lust auf die Saison 2014 :D das letzte Bild zeigt, dass auch knallroter Phlox seine geeigneten Phloxpartner findet - eine wunderbare Farbkombination (finde ich ;) )
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #4406 am:

wahnsinn... :D :D :D[size=0]und mit rauhreif muss man züchten, wenn die krücke nicht selbst wächst! :o >:([/size]
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4407 am:

Dieser Phlox zog im Sommer namenlos in meinen Garten ein. Möglich wäre eine der Quelle unbekannte Sorte (gewisse Ähnlichkeiten mit 'Neon Flare´ , ´Wildfang´ und ´Swirly Burly´ sind wohl vorhanden) oder ein versehentlich getopfter Sämling.
@Hortus, hast Du schon mal über Phlox x arendsii 'Susanne' nachgedacht? Er kann wohl verhältnismäßig weit in den Sommer hinein blühen ...@sarastro, wann warst Du in meinem Garten? 8) Tolle Bilder und tolle Phloxe. Fehlt nur noch der Sommer. Jetzt. :D
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #4408 am:

... Jetzt. :D
*drückt den roten knopf*hmmm... der mechanismus scheint eingerostet - wir werden noch sechs monate warten müssen...
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #4409 am:

BildKirchenfürst, von Oberbayern bis Petersburg!
Antworten