News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 468068 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #630 am:

Eine interessante Methode. Wie feucht hältst du das Kokohum dabei?Ich versuche es gerade mit Seramis, das ich aber fast trocken lasse. Wenn ich mich demnächst mal traue, möchte ich auch pfropfen versuchen und habe dazu schon Selenicereus besorgt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
anueta
Beiträge: 27
Registriert: 8. Okt 2012, 19:27

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

anueta » Antwort #631 am:

Nur leicht besprühen. Habe das zum ersten Mal probiert und über 20 Steckies haben jetzt Wurzeln und ich bald noch weniger Platz. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #632 am:

Kokohum ist schon ganz gut, ich würde es aber inzwischen immer mit etwas Lavasplit auflockern.Leider ist die große Blüte schon durch. Otono Brazil (ein Steckling) blüht mit einer einzigen Blüte. Ich zeig sie, weil sie mich einfach begeistert. :D
Dateianhänge
Schlumbergera_Otono_Brazil_131221.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #633 am:

Und dann Campina Brazil (blüht das erste Mal).
Dateianhänge
Schlumbergera_Campina_Brasil_131221.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #634 am:

Schön! :D Hier blüht zur Zeit kein Weihnachtskaktus, aber einige haben noch oder nochmal Knospen angesetzt.Von den Brasil-Züchtungen habe ich im Netz neulich Bilder von Bruxas Brasil gesehen - intensiv gelb-orange und begehrenswert. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #635 am:

:oMach mich nicht schwach!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Ulrich » Antwort #636 am:

Joo, mit Bruxas Brasil habe ich auch schon geliebäugelt.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #637 am:

Hhm. 10 vorhanden, 9 Beobachter. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Ulrich » Antwort #638 am:

Wär doch ein nettes Weihnachtsgeschenk.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #639 am:

Hier gibt's auch bewurzelte Ableger für kleines Geld. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #640 am:

Hier blühen auch etliche und ich habe alle Schilder verspielt bzw. verspielen lassen.. und weiß nun nicht mehr wer wie heißt - aber schön sind sie trotzdem... ;)Und nun schon wieder ein neues Gierobjekt... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #641 am:

Ich war gerade hier .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #642 am:

Hm, ich auch... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #643 am:

Der fehlende Fensterplatz...Und bei Dibleys wollte ich auch noch Achimenes bestellen, bei der EPRIC gibt's so interessante Schlumbergera und im Frühjahr wartet die Orchideenwelt in Dresden auf meinen Besuch. :-X ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #644 am:

ich habe alle Schilder verspielt bzw. verspielen lassen.. und weiß nun nicht mehr wer wie heißt - aber schön sind sie trotzdem... ;)
Es entlastet mich immer wieder, wenn es anderen auch so geht.ich habe dieses Jahr etwas ausgesät, das nun plötzlich keimt. Irgendetwas einkeimblättriges, aber kein Schild weit und breit und leider auch keine Aufzeichnungen in meinem Gartentagebuch. Es sind zwei Töpfchen, die ich jetzt bei Frost reinnehme (weiß ja nicht, ob das Zeugs frostgefährdet ist) und dann wieder rausstelle. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten