News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen, die über Mauern (bzw. Mauerkronen) herabhängen können (Gelesen 14422 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Pflanzen, die über Mauern (bzw. Mauerkronen) herabhängen können

Treasure-Jo »

Ein besserer Threadtitel ist mir zunächst nicht eingefallen:Es geht mir um Pflanzen, sowohl Stauden als auch Gehölze, die von einem erhöhten Beet an Mauern bzw. Mauerkronen herabhängen können (siehe Fotolinks). Mir fällt da Lespedeza oder Jasminum nudiflorum ein. Siehe PhotoGibt es geeignete Clematis?Bei Stauden könnte vielleicht Geranium 'Tiny Monster' die Aufgabe erfüllen. Aubretien sind auch Klassiker in dieser Hinsicht.Kennt Ihr noch andere Pflanzen? Habt Ihr eigene Pflanzbeispiele? Danke im Voraus.JoP.S.: Falls einen ähnlichen Thread schon gab, bitte meine Anfrage anhängen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen, die über Mauern herabhängen können

Staudo » Antwort #1 am:

Cotoneaster.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Pflanzen, die über Mauern herabhängen können

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

Welche Cotoneaster sind besonders geeignet?P.S.: Du hättest sagen sollen "Astern. Zum Beispiel Cotone-Astern". Ja, furchtbarer Kalauer.
Liebe Grüße

Jo
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflanzen, die über Mauern herabhängen können

macrantha » Antwort #3 am:

Ich mag ja an sich Cotoneaster (vermutlich schon alleine deshalb, weil er generell so verpönt ist).Aber hängende schöne Arten fallen mir nicht ein ...Dafür Buddleja alternifolia. Nur muss man da mit der Schere geschickt sein, damit es nach der Blüte nicht aussieht, wie ein Mop.Mit Wurzelsperre (und nur dann) Rubus cockburnianus 'Golden Vale'. Nur darf unten, wo Triebe evtl. aufliegen, keine Erde sein. Sonst hat man gaaaaanz viel Rubus.Kleine Rambler natürlich.Tamarisken?Diese Prunus subhirtella 'Pendula' sieht sehr pendelig aus ... (auch wenn es nicht mein Fall wäre)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen, die über Mauern herabhängen können

Staudo » Antwort #4 am:

Welche Cotoneaster sind besonders geeignet?
Die ganz normalen kriechenden Formen hängen etwas sperrig über Kanten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen, die über Mauern herabhängen können

cydora » Antwort #5 am:

Wilder Wein ist für große Flächen sehr gut geeignet.Wie weit soll es denn herunterhängen?Bei Stauden würde mir Campanula poscharskyana und Geranium Rozanne in den Sinn kommen. Dann Iberis und andere dieser frühlingsblühenden Polsterstauden, die gern Steine überspielen.Bei den Clematissen würde ich es mit Clematis jouiniana Mrs.Robert Brydon probieren - oder auch mit den Staudenclematis wie C. integrifolia, z.B. Arabella. Die kann man ja super als Bodendecker verwenden. Ob sie aber das Herunterhängen auch mögen, weiß ich nicht.Wie sieht es denn mit Bodendeckerrosen aus? Die Nachbarn meiner Mutter haben ein schmales Hangstück damit begrünt. Da gibt es welche, die längere flache Triebe schieben, die wallen dann etwas von oben herunter. Ich meine auch, irgendwo im weiten Netz mal ein Foto eine Rose Raubritter gesehen zu haben, die sich malerisch neben einer Treppe nach unten goß.Kommt halt auf Deine konkrete Situation an...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Pflanzen, die über Mauern (bzw. Mauerkronen) herabhängen können

Treasure-Jo » Antwort #6 am:

Erstmal suche ich generell solche Pflanzen. Ganz aktuell möchte ich eine Betonmauer "behängen", die ca. 1,5 m hoch ist (Westseite).
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Pflanzen, die über Mauern (bzw. Mauerkronen) herabhängen können

Ingeborg » Antwort #7 am:

Lonicera acuminata, Flächen-Heckenkirsche, wintergrün!Die hatte ich mal und wollte sie klettern lassen, war aber mehr in der waagrechten unterwegs und wurde lästig. Sehr lange Triebe. Ich habe sie ausgebuddelt aber zur Zeit finde ich wieder Triebe. Zumindest ist sie ansprechender als der Winterjasmin. Und sie soll sogar blühen. zu finden bei *gg*rt oder gelegentlich bei l*dl.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen, die über Mauern (bzw. Mauerkronen) herabhängen können

cydora » Antwort #8 am:

Hm, mit Stauden diese Höhe zu bewältigen, stelle ich mir schwer vor.Zumindest ein Stück davon würden aber Pfennigkraut und Vinca schaffen. Ist allerdings nicht sehr einfallsreich ::)Im Urlaub in Frankreich habe ich mal Lonicera japonica Halliana gesehen, welches über eine ca. 80cm bis 1m hohe Mauer fiel, sprich von der anderen Seite hochgeklettert war und dann üppig darüber und auf der Straßenseite bis zum Boden wallte. Sah auch sehr malerisch aus.
Liebe Grüße - Cydora
fromme-helene

Re:Pflanzen, die über Mauern (bzw. Mauerkronen) herabhängen können

fromme-helene » Antwort #9 am:

Ein Problem ist sicher, dass die Sonne drauf rumbrutzelt im Somer. Oder ist die Wand beschattet?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Pflanzen, die über Mauern (bzw. Mauerkronen) herabhängen können

Treasure-Jo » Antwort #10 am:

Hm, mit Stauden diese Höhe zu bewältigen, stelle ich mir schwer vor.Zumindest ein Stück davon würden aber Pfennigkraut und Vinca schaffen. Ist allerdings nicht sehr einfallsreich ::)Im Urlaub in Frankreich habe ich mal Lonicera japonica Halliana gesehen, welches über eine ca. 80cm bis 1m hohe Mauer fiel, sprich von der anderen Seite hochgeklettert war und dann üppig darüber und auf der Straßenseite bis zum Boden wallte. Sah auch sehr malerisch aus.
Ja, stimmt schon. Mit Stauden wird das schwierig. Staudenclematis kann ich mir noch am ehesten vorstellen. Wie gesagt: In einem konkreten Fall geht es um eine West-Süd-West-Wand (nicht beschattet!). Da wird es im Sommer schon sehr heiß.
Liebe Grüße

Jo
Günther

Re:Pflanzen, die über Mauern (bzw. Mauerkronen) herabhängen können

Günther » Antwort #11 am:

Die von Dir angedachten hätt ich nach eigener Erfahrung auch empfohlen.Die volle Höhe ist halt ein bisserl viel.Geringere Abmessungen packen z.B. diverse Nelken.Einjährig kämen Kürbisse, Zucchini, udgl. in Frage.Wilder Wein oder Mauerkatze sind schön, würden aber lieber klettern. Auch manche Efeusorten können hängen...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Pflanzen, die über Mauern (bzw. Mauerkronen) herabhängen können

Treasure-Jo » Antwort #12 am:

Da fällt mir ein: "Echter" Wein (Vitis vinifera) müßte auch gehen!
Liebe Grüße

Jo
fromme-helene

Re:Pflanzen, die über Mauern (bzw. Mauerkronen) herabhängen können

fromme-helene » Antwort #13 am:

Stimmt, der mag ja die Wärme. Du wirst aber kräftig wässern müssen.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Pflanzen, die über Mauern (bzw. Mauerkronen) herabhängen können

moreno » Antwort #14 am:

Rambling rector ("Albéric Barbier" , "Paul Transon" , "Léontine Gervais") and Parthenocissus tricuspidata "Veitchii"
Antworten