News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 344344 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #630 am:

@Natura, wenn die Florentiner gut, d.h. mit ausreichend Honig und Sahne, zusammengesetzt sind, zerfließen sie immer deshalb backe ich sie in den Papierförmchen.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Rieke » Antwort #631 am:

Ich möchte nachher auch die Florentiner backen, habe aber noch eine Frage: Du tauchst die Papierförmchen mit den Florentinern darin in Wasser: Warum? Lösen sie sich sonst nicht aus der Form?
Chlorophyllsüchtig
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Martina777 » Antwort #632 am:

Pignolikrapferl2 Eiweiß, 140 g Zucker, 140g gem. Pinienkerne ( oder 140g gem abgezogene Mandeln, wird etwas günstiger!) etwas frisch abgeriebene Zitronenschale ganze Pinienkerne nach BeliebenEiweiß zu Schnee schlagen, die anderen Zutaten untermischen ( bis auf die ganzen Pinienkerne)Teig kalt stellen, kleine Kugeln formen, nicht zu eng auf's Blech setzen, entweder mit den Pinienkernen bestreuen oder die Kugeln in die Kerne drücken.Bei 150 ° ca 30 - 35 Minuten backen
Dieses Rezept mach ich heute nochmals :D - diese unglaublich zartschmelzende Kosistenz der Kekse hat dazu geführt, dass sie schon weg sind :o ;D Sagt mal, würde man die Pignoli im Rezept gegen Kokosraspel austauschen und ein wenig Mehl dazugeben (ich denke an meine Kokoskipferl, ich hab ja berichtet) - wie viel Mehl würdet Ihr nehmen?Der Teig muss gespritzt werden, soviel ist klar. Ich rätsle ...
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Plätzchen

invivo » Antwort #633 am:

Wie sieht es eigentlich mit der Salmonellengefahr bei Zimtsternen aus? Da sind fünf Eiklar drin und sie werden nicht durchgebacken, sondern bleiben innen feucht. Gegessen werden sie so innerhalb von zwei Wochen. Ganz wohl ist mir nicht, wenn ich so darüber nachdenke und dabei an einem Sternchen knabbere. ;D
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #634 am:

Du tauchst die Papierförmchen mit den Florentinern darin in Wasser: Warum? Lösen sie sich sonst nicht aus der Form?
genau, sie scheinen nach dem Backen unlösbar mit dem Papier verbunden, bei meinem ersten Versuch war ich ziemlich schockiert. Es reicht sie mit der Unterseite kurz in kaltes Wasser zu tauchen und dann etwa 2 Minuten zu warten, dann lösen sie sich leicht aus den Förmchen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #635 am:

@invivo, ich glaube die Salmonellengefahr bei Eiern wird heute überschätzt. Es hat sich inzwischen nämlich einiges dagegen getan. Geflügelbetriebe mit mehr als 250 Tieren (ich glaube so ist die Grenze) müssen ihre Hühner impfen lassen, außerdem wird bei Bodenhaltung der Kot häufig kontrolliert. Das habe ich erfahren als ich nach einer Salmonelleninfektion nach der Quelle gesucht und unseren Eierbauer zu diesem Thema befragt habe. Die Quelle meiner Infektion wurde nie gefunden, aber seither bin ich übervorsichtig. Zimtsterne würde ich nicht als gefährlich einstufen.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Rieke » Antwort #636 am:

@Gartenlady: Danke :D.Meine bisherige Produktion zeige ich nachher mal. Vorhin habe ich Italienische Schokoladenplätzchen gebacken, mit Espresso, sehr lecker, nicht so süß.*Verschwindet wieder in der Küche*
Chlorophyllsüchtig
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Plätzchen

Natura » Antwort #637 am:

Ich glaube die Pignolikrapferl mache ich nachher auch. Habe ein übriges Eiweiß von gestern da stehen und will noch irgendwas backen. Unsere Eier sind von eigenen Hühnern, ob die Salmonellen haben weiß ich nicht, bis jetzt hatte niemand Beschwerden.Das mit dem eintauchen der Förmchen in Wasser leuchtet mir ein. Man befeuchtet ja auch das Papier auf Bisquitrollen, um sie abzulösen. Mittlerweile benutzt man Backpapier, das löst sich auch so.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Plätzchen

Natura » Antwort #638 am:

@Irisfool: Die Cassatamakronen wären ja auch nicht übel, aber ich habe keine Bigarreauxkirschen. Verwendet man da frische ??? , die dürften ja jetzt wohl nicht zu kriegen sein (höchstens im Glas). Selbst eingemachte und gefrorene einheimische habe ich. Oder gehen auch kandierte Kirschen?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Plätzchen

Jule69 » Antwort #639 am:

Bohr, ihr seid alle so fleißig, ich hab die Schoko-Bananen-Monde immer noch nicht geschafft :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #640 am:

Liebes Naturachen Bigaroux-Kirschen sind die kandierten ;D ;D ;D die roten und grünen und gelben ;D,verschdoasch? ;D ;D ;D :D ;)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Plätzchen

Natura » Antwort #641 am:

Was bin ich ungebildet :-[, aber pur bildet ja 8). Habe den Ausdruck nie gehört und Tante Gugel sagt das seien besonders frühe Kirschen :-\. Noi, noi. Inzwischen habe ich aber diese gebacken. Mit Mandeln, Haselnüssen und einigen von meinen Walnüssen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Plätzchen

Quendula » Antwort #642 am:

Zuckerguss wird sehr fest, wenn man statt Wasser Eiweiß oder Eischnee benutzt. Und er wird auch weißer.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #643 am:

Nein Natura, du kannst die guten Kirschen nicht finden, wenn ich Volldepp das Wort nicht gut schreibe. Es heisst Bigarreaux ;D ;D ;D ;D über" ungebildet" gesprochen......... ;D ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Scabiosa » Antwort #644 am:

Irisfool, danke fürs Rezept. Hoffentlich sieht das Konfekt bei mir dann auch so schön aus. :) ;)
Antworten