
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gräser 2013 (Gelesen 63751 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Gräser 2013
Wenn die Pflanze aus dem Baumarkt ist, relativ breite Blätter( knapp 1cm ) hat und schön färbt, dann könnte, aber wirklich nur könnte, es vielleicht Malepartus sein. Auf das Raten bin ich auch gespannt 

Grüne Grüße
Re:Gräser 2013
Hallo,so ich muß jetzt mal fragen. Unser GC verkauft jetzt Hakonechloe zum hälftigen Preis. Allerdings sind die Pflanzen schon eingetrocknet,so wie das Waldgras eben im Herbst aussieht.Im nächsten Jahr möchte ich das Gras öfter einsetzen.Kommt mir also recht, aber ich weiss nicht, ob das Gras im Frühjahr wieder austreibt. Sind die kleinsten Töpfchen. Vielleicht wär es gut die in einen größeren Topf einzusenken und dann frostfrei zu überwintern.Was meint Ihr? Besser als wenn die Töpfchen im Müll landen, finde ich.
::)LGmurkelbi

Re:Gräser 2013
Schau Dir die Pflanzen genau an. Wenn sich irgendwo rote, frische Triebspitzen finden lassen, schlage zu. Du kannst die Pflanzen jetzt noch in die Erde bringen oder geschützt überwintern. Eine Garage o.ä. sollte reichen.Allerdings sind die Pflanzen schon eingetrocknet,so wie das Waldgras eben im Herbst aussieht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gräser 2013
...sometimesI do not recognize even after reading the label with the name of the variety ...Nach einem schönen Herbsttag mit allerlei Gartenarbeit habe ich vom Micanthus noch ein Bild gemacht. Vielleicht ist er doch genauer zu erkennen.


Re:Gräser 2013
Danke schön Staudo !
Oh, morgen gehe ich noch mal hin und werd genauer hinschauen. Hoffentlich finde ich, was ich suche...Das Gras ist einfach zu schön
VGmurkelbi


Re:Gräser 2013
Hallo Puristen,möchte mich gern den Gräserfans hier anschließen.Da der Herbst meine liebste Jahreszeit ist und die meisten Gräser ihren Höhepunkt da haben, hab ich mehrere Sorten unterschiedlicher Gattungen aufgepflanzt. Wobei die herbstfärbenden Miscanthus eindeutig überwiegen. Nur hat der trockene Sommer einen Strich durch meine Rechnung gemacht und viele haben überhaupt nicht gefärbt, manche sogar nicht mal Rispen rausgeschoben (China, Herkules)
Am zuverlässigsten färben bei mir
Wie sah´s bei euch mit der Färbung aus?Schöne Grüße, Kenobi

- Ferner Osten
- Dronning Ingrid und
- Flammenmeer

Re:Gräser 2013
Hallo Kenobi,ich war in diesem Herbst angenehm überrascht von M. chin. 'Ghana' Obwohl noch sehr klein und zierlich (ist hier für den Vordergrund gedacht) hat es aber schon eine ausgeprägte Herbstfärbung gezeigt.Hast Du vielleicht zufällig ein Foto von 'Dronning Ingrid'? Ich bekam im Sommer einen Ableger geschenkt, der leider noch nicht so richtig loslegt. LG, Scabiosa
Re:Gräser 2013
Hallo und herzlich willkommen Kenobi :DIch schwöre auf 'Ferner Osten', die einzige robuste und standfeste Herbstfärbersorte, die ich bisher kenne.Hast du Bilder von 'Dronnig Ingrid'?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2013
Hallo ihr beiden,@Scabiosa: auch 'Ghana' hat mich enttäuscht. Das richtige Knallrot blieb aus, es hatte nur einen leichten Rotschimmer. Da es aber erst seit letztem Jahr bei mir wohnt, gib ich ihm noch Zeit
@troll13: Danke für die nette Begrüßung. 'Ferner Osten' empfehle ich jedem, der zwecks Platzmangel nur ein Miscanthus setzen kann. Es ist, wie du schon sagst, die zuverlässigste Sorte im ganzen Sortiment. 'Dronning Ingrid' würde ich aber auch diesen Status geben, noch dazu hat es diesen herrlichen blau-metallischen Schimmer...Ich kann euch leider kein Foto bieten, da mein 'Dronning Ingrid' mehr und mehr von einer Zitronen-Melisse bedrängt wurde und zum Schluss nur noch diagonal wuchs >:(Heuer hat mich aber die Wut gepackt und ich habe kurzerhand das ganze Beet abgeräumt. Die Königin wächst jetzt an anderer Stelle weiter, während die Melisse auf dem Kompost ruht...

Re:Gräser 2013
Dann freue ich mich aber schon auf Bilder in der kommenden Saison, Kenobi. Gräser interessieren mich sehr.Hier habe ich noch ein Foto eines wahrscheinlich nicht winterharten Grases, das aber auch eine sehr schöne Färbung zeigt. Leider habe ich kein Namensschildchen gefunden (zu weit entfernt) Vielleicht kannst Du ja zufällig bei der Benennung helfen?
Re:Gräser 2013
;DIch habe seit ca. 15 Jahren schon viele Sorten ausprobiert. Richtig überzeugt bin ich inzwischen nur noch von 'Malepartus', 'Ferner Osten' und 'Kleine Fontäne'. Alle anderen sind entweder Wuchsmonster, die alles andere unterkriegen oder sie mickern, sind nicht standfest oder werden nach wenigen Jahren von innen kahl.Aber ich lasse mich gerne auch von anderen Erfahrungen überzeugen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2013
Scabiosa,das sieht verdammt nach Pennisetum setaceum aus. Nach meiner Erfahrung wirklich absolut nicht winterhart. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2013
Danke, troll. Das hatte ich schon befürchtet. Allerdings sah ich es auch schon in anderen Farbnuancen, mehr im bräunlichen Bereich.
Re:Gräser 2013
Scabiosa, wie troll13 schon sagt, das ist Pennisetum setaceum, vermutlich die Sorte 'Fireworks'. Es tut mir immer im Herzen weh, wenn meine Kunden mit einem Leuchten in den Augen nach diesem Lampenputzer greifen und ich ihnen aber sagen muss, dass es nicht winterhart ist. Sofort sieht man dann betrübte Gesichter... Aber andererseits gibt es Firmen, die mit einem ganzen (nicht winterhartem) Herbstzaubersortiment richtig viel Kohle machen. Ich bin aber ein ehrlicher Verkäufer
