also sowas! Nicht dass ich dann später Klagen höre!
Nö, keine Gefahr. Nach erstem Festlesen (im doppelten Wortsinn) bin ich sehr angetan und es kristallisieren sich erste Kandidaten für eine Umquartierung heraus. Ein sehr nützliches Buch!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
also sowas! Nicht dass ich dann später Klagen höre!
Nö, keine Gefahr. Nach erstem Festlesen (im doppelten Wortsinn) bin ich sehr angetan und es kristallisieren sich erste Kandidaten für eine Umquartierung heraus. Ein sehr nützliches Buch!
Stimme zu
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ich hab am vorletzten Wochenende mal ein bißchen rumgeschmöckert und bin durch Zufall auf "Hostas" von Andrew Mikolajski gestoßen, für knapp 8,- € hab ich gedacht, da nichts falsch machen zu können und es ist ok. Ich mag es einfach, zwischendurch mal ein Buch in der Hand zu haben und bei ein paar Hostas muss ich jetzt mal googeln... Leider scheint es sich ja mit dem neuen, großen Hostabuch noch etwas hinzuziehen, nirgendwo gibt es Infos... Das wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk gewesen...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ja, klar, man braucht unbedingt Hostabücher... :DVon dem "neuen großen Hostabuch" wurde mir abgeraten. Weils einfach mit seinen 4 Kilo sowas von unhandlich ist.Ich habe mir dann das da gekauft.Da werden auch ganz schön viele Gierobjekte beschrieben.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Das ist wie ein Fotolexikon zu Hosta.Wie früher der Quelle-Katalog.Als Basis empfehle ich "Hosta" von Köhlein, auch wenn`s schon uralt ist und der Preis wie neu.
Mein neuestes Gartenbuch, ein Geschenk, noch nicht gelesen, nur kurz geblättert:C. A. Wimmer: Hippe, Krail und Rasenpatsche.Bei der internen Forumssuche ist mir dieser Krail ein paar Mal begegnet. Unter dem Stichwort "Lieblingsgartengerät" ...
Jule, es kommt drauf an, was Du willst.Wenn ein "Fotolexikon" wie Starking meint, genügt, passt das Buch von Grenfell/Shadrack gut. Wenn Du grundlegende Dinge über Hostas auch drinnen haben willst, (Morphologie/Botanik,Geschichte,viel über die Hostaarten,Kultur, Anzucht-Vermehrung usw..)und das in deutsch, dann kauf das Buch von Köhlein. Ich habe mir beide gegönnt. Es ist natürlich auch gut, allerdings war ich von deen Sortenbeschreibungen und den Fotos dazu enttäuscht. Da habe ich mir deutlich mehr davon erwartet. lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Biene, du bringst es auf den Punkt. Meine Mutter hatte das Buch von F.K. schon vor knapp 20 Jahren und damals war es ein unverzichtbares Standardwerk. Ich habe selbst auch immer gerne mal reingeschaut. Natürlich ist es inhaltlich inzwischen von den zahlreichen Neuzüchtungen der vergangenen Jahre überholt worden. Deshalb orientiere ich mich persönlich sehr gerne hier im Hosta-Thread an Deinen und anderen User-Hosta-Fotos und den Erfahrungen mit der jeweiligen Sorte in den verschiedenen Gärten.
Scabiosa, du sagst es! Das, was hier über Hosta geteilt wird, findest du in keinem Gartenbuch. Köhleins Monografien sind verzichtbar. Diana Grenfells Monografien habe ich bei den Gattungen Taglilien und Iris für den Anfang immer gut gefunden. Hat man dann selber eine Sammlung aufgebaut, dann schaut man da nicht mehr rein. Beide Bücher sind zu teuer. Speziell bei Hosta ist das, was man im Netz findet, sehr viel bereichernder. Fransen Hosta und The American Hosta Society. Dort werden auch die neuesten Erfahrungen über die eine oder andere Hosta-Befindlichkeitsstörung geteilt. Mit Bildern. Ich hatte von dort schon mal Schadbilder verlinkt. Alles über Hosta hier. Empfohlene Bücher hier. Diana Grenfell ist mehrmals empfohlen. Andrew Mikolajski auch. Richard Ford wird an erster Stelle genannt und Mark R. Zilis an dritter. Ein Hosta Buch für kleine Hosta ist von Kathy Guest Shadrack and Michael Shadrack. Alle drei Bücher kann man über Fransen Hosta beziehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Naja, sehr viel gibts hier aber gerade nicht über Hostas zu lesen/lernen.Aber es gibt ja auch ein Forum nur für Hostas. Nicht wahr Starking ? Aber es stimmt natürlich, Erfahrungen, Meinungen,usw. all das ist im Netz/Forum vielfältiger.Bücher brauch ich aber trotzdem.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Ich danke Euch allen für Eure Mühe und werde mir wohl im Frühjahr "The New Encyclopedia of Hostas" bei Fr***en bestellen, bei Ama*** ist es deutlich teuer, oder gibt es da verschiedene Auflagen?Ich muss auch sagen, dass ich gerne mal ein Buch in der Hand habe, auch wenn Neuzüchtungen oder ganz aktuelle Bilder dann nicht drin sind. Sollte ich wirklich Probleme mit den Hostas bekommen, bin ich unbesorgt, dafür hab ich ja Euch
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.