News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Getreidebreie (Gelesen 11020 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Getreidebreie

Janis » Antwort #45 am:

Ich kenne aber auch durchaus den selbstgemachten Reisbrei aus Rundkornreis und finde zu dem Instantbrei von Dr.O*** keinen grossen Unterschied.
Mir schmeckt er nicht, aber auch nicht der Instant-Griesbrei. Diese schmecken mir irgendwie so synthetisch wie aus einer Chemiefabrik. Einer von uns sagte, diese schmecken staubig, obwohl die Breie ja feucht sind.
Natürlich schmeckt der Brei staubig, er besteht ja auch zur Hälfte aus Zimt (mit ein bisschen Zucker).... ;D
LG Janis
Aku.Ankka

Re:Getreidebreie

Aku.Ankka » Antwort #46 am:

Ich esse Griesbrei eher selten. Haferbrei (halb in Milch, halb in Wasser und mit Rosinen gekocht) auch eher selten. Am häufigsten Milchreis. Und den im Ofen gegarten Brei aus Gerstengraupen nach finnischer Art.
Nimm's mir bitte nicht übel, aber für mich pendelt das finnische Essen manchmal zwischen rustikal und Nachkriegskost ::) :-\
Aku.Ankka

Re:Getreidebreie

Aku.Ankka » Antwort #47 am:

Mir schmeckt er nicht, aber auch nicht der Instant-Griesbrei. Diese schmecken mir irgendwie so synthetisch wie aus einer Chemiefabrik. Einer von uns sagte, diese schmecken staubig, obwohl die Breie ja feucht sind.
Natürlich schmeckt der Brei staubig, er besteht ja auch zur Hälfte aus Zimt (mit ein bisschen Zucker).... ;D
Also ehrlich - - - das bißchen sollte man schon, auch auf die schnelle, können: KartoffelbreiMilchreisGriesbreiusw. ohne auf Tüten zurückgreifen zu müssen. (Die Tüten erinnern mich an meine Zeit als ich noch einen Fernsehr hatte und gelegentlich mal die Sendung "Frauentausch" gesehen habe)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Getreidebreie

Dietmar » Antwort #48 am:

Man kann das zwar auch etwas anders formulieren, andererseits, wenn man dasFoto sieht...
Manche Nordlichter waren damals schon harte Burschen, wenn sie mit ihren Nussschalen in die stürmige See stießen. Wer sich da nicht nicht erbrechen musste oder seekrank wurde, hatte einen abgehärteten Magen und der vertrug auch Labskaus.Es macht auch sicherlich einen Unterschied, ob man solche Breie selbst gekocht hat und weiß, dass dazu gute Zutaten verwendet wurden oder ob man so etwas vorgesetzt bekommt.Mit dem Autofahren ist das ähnlich. Wenn ich selbst fahre, fühle ich mich sicher, aber als Beifahrer ist man ausgeliefert und man weiß nicht, ob der Fahrer rechtzeitig bremst bzw. richtig reagiert. Das ist auch so, wenn der Fahrer ein guter und zuverlässiger Autofahrer ist.Wenn ich also irgend etwas koche und dann zu Brei püriere, kenne ich die Zutaten und den Herstellungsprozess. Bekomme ich so etwas passiv vorgesetzt, dass spielt die Phantasie verrückt.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Getreidebreie

Janis » Antwort #49 am:

Wenn ich also irgend etwas koche und dann zu Brei püriere, kenne ich die Zutaten und den Herstellungsprozess. Bekomme ich so etwas passiv vorgesetzt, dass spielt die Phantasie verrückt.
Ich würde Labskaus nie essen, egal, ob selbst gekocht oder passiv vorgesetzt.Gibt's nicht auch Babygläschen, deren Inhalt so ähnlich aussieht?
LG Janis
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Getreidebreie

kudzu » Antwort #50 am:

Also ehrlich - - - das bißchen sollte man schon, auch auf die schnelle, können: KartoffelbreiMilchreisGriesbreiusw. ohne auf Tüten zurückgreifen zu müssen.
pffft frau kriegt sogar Kartoffelknoedel hin, rohe wie gekochte, ohne zur Tuete greifen zu muessen, is ganz einfach, wenn's die Tuete nur im Feinkostladen vergoldet gibt und die eigenen sowieso besser schmeckenund sowohl Milchreis als auch herzhafter Milchreis aka Risotto braucht einfach ZEITin 4 Minuten geht da gar nixLabskraus muss was noerdliches sein, sagt mir nixaber Spinat, Mangold und Wirsing sind bei mir kein Brei sondern grob geschnittene Blaetter, den schon mal gegessenen mit dem 'Blub' mag ich nicht, auch ncht den durch den Wolf gedrehten Wirsing mit Mehlpapp, den meine Grossmutter verbrochen hataber das sind ja keine Getreidebreie,hab mich nur getraut, weil die Tuer eh auf warzurueck zum Thema:Pudding ist doch streng genommen Getreidebrei, wenn aus Mais-Staerke?und gravy dann auch bei gravy weisst vorher nie, ob essbar oder grad das Gegenteilhab mir einen Urlaub lang mal den Spass gemacht allmorgentlich woanders "bisquits'n'gravy" zu futtern, war ein echtes Erlebnis, besonders red eyed gravy mit Bratenfett und Kaffeesatz hat's in sich, von den geschmacklichen Schwankungen bei den Bisquits schweigen wir mal, die sind schon wieder OT
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Getreidebreie

Janis » Antwort #51 am:

Also ehrlich - - - das bißchen sollte man schon, auch auf die schnelle, können: KartoffelbreiMilchreisGriesbreiusw. ohne auf Tüten zurückgreifen zu müssen. (Die Tüten erinnern mich an meine Zeit als ich noch einen Fernsehr hatte und gelegentlich mal die Sendung "Frauentausch" gesehen habe)
Natürlich "kann" ich Milchreis, Griesbrei + Co., ich "kann" auch perfekte selbstgeschabte Spätze - trotzdem greife ich - und dies ohne jeden Zwang - manchmal zur Tüte.... :D
LG Janis
Aku.Ankka

Re:Getreidebreie

Aku.Ankka » Antwort #52 am:

hab mir einen Urlaub lang mal den Spass gemacht allmorgentlich woanders "bisquits'n'gravy" zu futtern, war ein echtes Erlebnis, besonders red eyed gravy mit Bratenfett und Kaffeesatz hat's in sich, von den geschmacklichen Schwankungen bei den Bisquits schweigen wir mal, die sind schon wieder OT
Ich weiß nicht, aber bei diesem Ami-Essen habe ich immer die Angst, dass ich nach spätestens einem Monat denaturiert wäre.
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Getreidebreie

Soili » Antwort #53 am:

Ich esse Griesbrei eher selten. Haferbrei (halb in Milch, halb in Wasser und mit Rosinen gekocht) auch eher selten. Am häufigsten Milchreis. Und den im Ofen gegarten Brei aus Gerstengraupen nach finnischer Art.
Nimm's mir bitte nicht übel, aber für mich pendelt das finnische Essen manchmal zwischen rustikal und Nachkriegskost ::) :-\
Ich koche wenig finnisches. Aber auch die deutsche Küche bietet manches, das ich nicht anrühre ::). Dazu gehört Labskaus übrigens nicht.
Aku.Ankka

Re:Getreidebreie

Aku.Ankka » Antwort #54 am:

wer hat noch schöne mischungen oder rezepte ?
Aber um bei der Nachfrage von Lila zu bleiben: Morgens ißt man gewöhnlich "süßes", aber nicht jeder mag süßes zum Morgen. Kennt jemand auch "Nicht-süßes" z.B. einen leckeren Grünkernbrei zum Früstück?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Getreidebreie

kudzu » Antwort #55 am:

Ich weiß nicht, aber bei diesem Ami-Essen habe ich immer die Angst, dass ich nach spätestens einem Monat denaturiert wäre.
was bedeutet denaturiert in diesem Zusammenhang fuer Dich?
Morgens ißt man gewöhnlich "süßes"
echt? wer?
Aku.Ankka hat geschrieben:Kennt jemand auch "Nicht-süßes" z.B. einen leckeren Grünkernbrei zum Früstück?
wieso muss Reisbrei, Griesbrei, Maisbrei, Hirsebrei, Maicena-Brei aka Pudding suess sein? vertragen Zahnlose nix herzhaftes? wie war das mit Polenta und Risotto?sogar bei Aldi gibts Fertig-dingens-Schachteln mit Hirse mit ParmesanGravy is nix wie unsuesser Pudding oder Grossvaters Mehlpapp-Sauceund genau genommen ist sogar Wirsing mit 'Einbrenne' ala Grossmama ein ziemlich verduennter Getreidebrei
Günther

Re:Getreidebreie

Günther » Antwort #56 am:

Kennt jemand auch "Nicht-süßes" z.B. einen leckeren Grünkernbrei zum Früstück?
Britisch: Porridge, mit Wasser, lauwarm, ohne Salz oder gar Zucker.Schon so fast "second-hand-food"....
Aku.Ankka

Re:Getreidebreie

Aku.Ankka » Antwort #57 am:

Ich weiß nicht, aber bei diesem Ami-Essen habe ich immer die Angst, dass ich nach spätestens einem Monat denaturiert wäre.
was bedeutet denaturiert in diesem Zusammenhang fuer Dich?
Morgens ißt man gewöhnlich "süßes"
echt? wer?
Aku.Ankka hat geschrieben:Kennt jemand auch "Nicht-süßes" z.B. einen leckeren Grünkernbrei zum Früstück?
wieso muss Reisbrei, Griesbrei, Maisbrei, Hirsebrei, Maicena-Brei aka Pudding suess sein? vertragen Zahnlose nix herzhaftes? wie war das mit Polenta und Risotto?sogar bei Aldi gibts Fertig-dingens-Schachteln mit Hirse mit ParmesanGravy is nix wie unsuesser Pudding oder Grossvaters Mehlpapp-Sauceund genau genommen ist sogar Wirsing mit 'Einbrenne' ala Grossmama ein ziemlich verduennter Getreidebrei
Denaturiert wäre ich, wenn ich nur destilliertes Wasser trinken würde - die Mineralstoffe fehlen. Genauso geht es mir, wenn ich ständig nur Burger und/oder Bisquit und/oder Donuts etc essen müßte. Letztlich fehlt etwas lebensnotwendiges. Ein Blatt Salat und ein Gurkenscheibchen tun's eben nicht. Auch ein Steak kann dies nicht aufwerten - Jedenfalls ist diese Art des Essens für mich nicht das was man als "abwechslungsreich" und "nahrhaft" bezeichnet.Süßes am Morgen. Unter Frühstück versteht man i.Allg. Brötchen mit Marmelade/Honig/etc, Müsli, Corn-Flakes, usw. also das Klassische Kontinentalfrühstück.Beim erweiterten Kontinentalfrühstück kommt noch Käse, Wurst, Ei usw dazu.usw.Gravy = Bratensoße (richtig?) + Pampe = ??? (Brei?)
Günther

Re:Getreidebreie

Günther » Antwort #58 am:

Ich weiß nicht, sollte "gray" nicht "gravy" sein?"gray" wäre amerikanisch für "grey".Und ob Cornflakes wirklich klassisch kontinental sind?
Aku.Ankka

Re:Getreidebreie

Aku.Ankka » Antwort #59 am:

Ich weiß nicht, sollte "gray" nicht "gravy" sein?"gray" wäre amerikanisch für "grey".Und ob Cornflakes wirklich klassisch kontinental sind?
Sorry, meine Tastatur ist nicht die neueste und vergißt manchmal einen Buchstaben.
Antworten