
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chutney (Gelesen 30960 mal)
Moderator: Nina
Re:Chutney
gibtst du im falle eines falles das mehl und (oder) obers auch schon vor dem einkochen dazu? meine mutter kochte früher alles in rex-gläsern ein, da wir ja auf dem berg langekeinen elektrischen strom hatten . sie sagte immer, dass man das mehl erst vor dem verbrauch dazugeben dürfe, weil das glas sonst nicht halten würde.....
lg lisl

Re:Chutney
hätte noch einen:500 g Blumenkohlröschenfeingeschnitten je 200 g : Weißkraut, Zwiebeln, Staudensellerie, Zucchini, Paprika, Karotten2 Kl Salz,Natron od. Zitronensäure alles in Wasser kochen2 Tomaten, (Chili!?!)1/4 l Wasser1/2 l Essig1 Kl Stevia (150 g Fruchtzucker) 2 El scharfer Senf2 Kl Salz3 Kl Kurkuma1 El Pektin od. Einsiedehilferest wie vorher !
tom

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Chutney
lisl: hab selber noch keines reingegeben, im rezept steht, mehl mit obers glattrühren und kurz aufkochen lassen!persönlich würde ich das eher machen, wenn ich das ganze vorher passiere, sonst nicht!ob das die haltbarkeit beeinträchtigt, kann ich daher nicht sagen. ist aber nicht ganz unlogisch! 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Chutney
ich binde solche gerichte eh gar nicht mehr mit mehl, aber das mit dem nichthalten hab ich noch immer so im hinterstübchen....
. die mutter meinte, das eingekochte würde zu gären beginnen....lg lisl

Re:Chutney
da kann was dran sein! mache es selber auch nicht! wenn gewollt, kann mehl-obers-gemisch auch vor dem servieren drangemacht werden. ich nehme, wenn als sauce gedacht, eher eine weitere banane dazu oder einen geriebenen, mehligen erdapfel!jetzt krieg ich hunger!!



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Chutney
das bittersüsse orangenbirnenrelish für Irisfool. aus Madras, aufgeschrieben in:Alles hausgemacht in der Stadt und auf dem Lande, Eva und Ulrich Klever, Gräfe und Unzer, 3. auflage, ich gebe es leicht gekürzt wieder:
es hält bedeutend länger :Dlg, brigitte2kg grüne birnen5 dünnschalige ungespritzte orangen350 g scharfe zwiebeln2 kleine scharfe pfefferschoten450g kernlose rosinen1/2 l weinessig700 g brauner zucker2 teelöffel salzbirnen schälen, entkernen, in stücke schneiden. orangen mit der schale klein schneiden, zwiebel schälen, grobhacken. pfefferschoten entkernen, in feine streifen schneiden. alles in eine kasserolle geben. ca 1 stunde sanft köcheln lassen, häufig umrühren. in kleine gläser füllen, kühl aufbewahren. hält ca 4 wochen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Chutney
Hallo Brigitte, vielen Dank für das tolle Rezept. Das werde ich bestimmt machen
.Sollche feinen Sachen sind tolle Weihnachtsgeschenke für Feinschmecker, da man sie ja nirgends kaufen kann 


Re:Chutney
hmmm brigitte,das wird sogleich erprobt!
tom

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Chutney
Na dann viel Spass beim Schnippeln. Wird ne ganze Menge, hast du eine grosse Familie?????
Übrigens Brigitte , es schmeckt traumhaft, steht schon gesichert im Keller!

Re:Chutney
Ich hab euch noch ein Kürbischutney. 450g Kürbisfleisch , 110g Rosienen, 30g gedrocknete Chili's, 6 Knoblauchzehen, 15g frischen Ingwer, 1/2 l Essig, 450g Zucker , Salz.Kürbisfleisch in Stückchen schneiden. In wenig Wasser mit etwas Salz kochen, bis die Stückchen glasig werden. Gut abtropfen lassen. Chili's Im Mörser kleinstossen, Knoblauch und Ingwer kleinhacken, etwas Essig durchrühren. Den Rest des Essig's mit dem Zucker, Salz und Rosienen und den mit Essig vermischten Ingwer u.Knoblauch , auf einer mässigen Temperatur unter dauerndem Rühren, 15-20 Min. köcheln lassen. Das Kürbisfleisch dazu geben und durchköcheln bis da Chutney nach Belieben eingedickt ist. Nochmals abschmecken und heiss in twist off Gläser füllen und Deckel drauf. Umgekehrt ein paar Minuten stehen lassen, dann wieder kehren.Viel Spass beim Nachkochen
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Chutney
ich hoffe ich bringe die birnenernte durch (kein erdkeller, kein sonstiger keller) bis die sizilianischen bio-orangen kommen. dann mache ich auch wieder eine fuhr...Übrigens Brigitte , es schmeckt traumhaft, steht schon gesichert im Keller!...

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Chutney
@ Brigitte, ich habe die ganz harten Birnen genommen, die man bei uns stundenlang dünstet um sie weich zu bekommen. Die halten bis "Ultimo", kennt ihr die nicht? Es wird dann auch kein Matsch sondern bleibt schön kernig . GG und Söhne sind hell begeisterd. Nun muss ich nur noch auf "Kellerdiebe"achten



Re:Chutney
So, und dass es euch bei diesem Novembernieselwetter mal so richtig heiss wird: Orientalisches Chutney1300 g Äpfel, 1 1/8 Liter Weinessig, 60g Knoblauchzehen, 225g frischen Ingwer, 225 g Rosienen, 225 g Chili's frische,1/2 Liter Wasser,450g brauner Zucker,110g Salz,225g gemalene Senfsamen. Äpfel schälen und in kleine Stückchen schneiden, in 3/4 l Weinessig 10 min. kochen. Knoblauch feinhacken, Jngwerwurzel schälen und feinraspen, Chili's entkernen und feinschneiden. Wasser und Zucker zum Kochen bringen und abschäumen. Alle Zutaten zu den gekochten Äpfeln fügen und gut durchrühren. Nochmals 10 Min. kochen und rühren. Heiss in Gläser füllen und direkt schliessen. Hot, hot, hot 

Re:Chutney
Sind schon da, die hellen wenigstens.bis die sizilianischen bio-orangen kommen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Chutney
noch nicht übern brenner

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)