News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204413 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Pflanze 2 von H. liguricus sitzt direkt daneben. Es waren beim Kauf 2 Sämlinge im Topf.Ein ausgebildetes Blatt von oben. Auch hier ist das andere Blatt eingezogen (Hatte nur 2 Blätter)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
In direkter Nachbarschaft zu H. liguricus, nur sonnig und kiesig sandig trocken hat sich Helleborus x sternii ausgesät. Meine Lieblingshelleborus. Kann nicht sagen warum, die Blüten erfrieren jedes 2. Jahr, aber die Gestalt hats mir angetan.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Und weil ich grad bei den Weihnachtsfotos bin, hier meine H. torquatus-hybride "Party Dress Yellow".Vom Standort her war ich unzufrieden, hab die Pflanze dort eigentlich nur zwischengeparkt (vor einigen Jahren). Auf einer Trockenmauer, furzgtrocken im Sommer, im Mittagsschatten eines 20-Meter-Nussbaumes auf batzigem Lößlehm.Ich werde mich hüten, das Teil irgendwie umpflanzen zu wollen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Ein Blick unter das abgestorbene und schützende Blätterdach:Blütenknospen au masse
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
meine Helleborus odorus beliebt dieses Jahr wintergrün zu sein. Es ist einfach zu frühlinghaft. Helleborus torquatus und Helleborus multifidus sind ordnungsgemäß eingezogen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Die erste der orientalis-artigen. H. orientalis "Early Purple Grp."auch fälschlicherweise als H. "atrorubens der Gärten" bekannt. Stimmt aber nicht, da die echte Art H. atrorubens laubwerfend ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Helleborus x ballardieae "Merlin".Sie scheint nach einigen Jahren endlich eingewachsen zu sein.Die gezeichneten Blätter hat sie von H. lividus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Naja, und der Klassiker blüht schon eine Weile vor sich hin. Wo es ihm gefällt, nicht unbedingt wos mir gefällt. H.niger
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
1x thibetanus, 2x abruzzicus am 25. Dezember 2013.Frohe Weihnachten bei +12 Grad und Frühlingswetter!





Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
hier ein H.cyclophyllus in Blüte, jetzt.Vielleicht sollte man über das laue Wetter auch froh sein, denn dann erlebt man all die Wildarten in Blüte... schön :DLetztes Jahr um diese Zeit war cyclophyllus bereits von den Mäusen kahlgefressen, weil es so kalt war. in diesem Jahr scheinen sie noch genug anderes zu haben (meine Äpfel z.B.
)


Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Oh...! Schön!
Meiner ist noch nicht soweit! Duftet dein Helleborus cyclophyllus auch nach schwarzen Johannisbeeren? Bei den milden Temperaturen müsste der Duft sich gut entfalten können!
Ich versuche später mal ein Foto von Helleborus croaticus der ist inzwischen auch aufgeblüht!



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Es regnete gestern und meine Nase ist dicht... (Kind brachte Schnupfen mit
), so rieche ich momentan nix. Später.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
@ totoWunderschön, dein Thibetanus und Cyclophyllus!
Die H.x ericsmithii gehören wohl auch hierher.H.x ericsmithii Zwergenglück leuchtete gestern in der Morgensonne. [td][galerie pid=106720][/galerie][/td][td][galerie pid=106719][/galerie][/td]

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Schöne Fotos zeigt Ihr, toto und tarokaja. H. thibetanus steht bei mir auch auf der (unendlichen) Wunschliste. Der Austrieb ist ja schon so faszinierend.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
ja, aber der Austrieb ist immer zu früh ...H. thibetanus steht bei mir auch auf der (unendlichen) Wunschliste. Der Austrieb ist ja schon so faszinierend.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)