News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farbkombinationen im Garten (Fotos) (Gelesen 24951 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)

Glockenblume » Antwort #30 am:

Glockenblume Kent Belle mit Lilie
Dateianhänge
C._punctata_Kent_Bell_mit_gelber_Lilie_und_offener_Blute.JPG
Andrea

Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)

Andrea » Antwort #31 am:

Doch mir gefällt alles ;D
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)

Glockenblume » Antwort #32 am:

Noch zwei Glockenblumenhat irgendwie nicht geklappt mit dem Bild
Dateianhänge
C._punctata_Weiße_Glocke_und_Carpatica_Blue_Clips.JPG
(74.15 KiB) 202-mal heruntergeladen
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)

Caracol » Antwort #33 am:

Hier hat jemand auch einen ungewöhnlichen Vorgarten angelegt, wo sich der rotlaubige Cotoneaster und das grüne Gras und das andere da in Kreuzform (was auch immer das für ein Moos ist) ganz extrem von den makellos weißen Kieselsteinen abhebt.Naja, wem's gefällt! :-\ Auf jeden Fall ein Hingucker, zumal die anderen Vorgärten alle recht natürlich mit Osterglocken und Primeln bepflanzt waren. Ein Statement ist es mit Sicherheit. :D Gefällt's euch?
Dateianhänge
whitePebbles1.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
cimicifuga

Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)

cimicifuga » Antwort #34 am:

Nö, gefällt mir nicht :-\ Sieht wir ein fehlgeschlagener Versuch aus so eine Art japansichen Garten zu machen..... :P
sarastro

Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)

sarastro » Antwort #35 am:

Ja, ja, der Geschmack! Geht irgendwie in Richtung amerikanischer Vorgarten.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)

Nina » Antwort #36 am:

So sehen Vorgärten von Laubsaugerbenutzern aus... :-X ;)
sarastro

Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)

sarastro » Antwort #37 am:

Kiesgärten sind momentan groß in Mode, doch das Laub bereitet manchmal wirklich Sorgen. Wir haben auch einen Kiesgarten vorm Haus, doch sind da von Iris über Gaura bis zu Pennisetum orientale alle möglichen Trockenheitsvertreter drinnen. Das wär auch einmal ein Thema des Diskutierens: der Gravel-Garden. Steinige Grüße S
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)

Nina » Antwort #38 am:

Ich habe ganz bestimmt nichts gegen Kiesgärten, aber das obige Beispiel finde ich wirklich furchtbar. ;)Kiesgärten sind ein tolles Thema! :D
Andrea

Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)

Andrea » Antwort #39 am:

Ich hätte da ja auch noch ein paar schön häßliche Beispiele für Vorgartengestaltung, allerdings Hemmungen hier 'Nachbar'gärten reinzustellen. :-[Ehrlich nicht besonders gelungen, aber ich habe schon schlimmeres gesehen, auch so ein Garten will vielleicht erst mal geübt sein und eine Zeit beguckt bis einem der richtige Einfall kommt wie man ihn gestalten kann, geht mir auch immer wieder so bei ein paar fürchterlichen Ecken die doch viele Gärten genau wie meiner haben. Also seid nicht so streng, wer weiß was er sich dabei gedacht hat und wir verstehen es nur nicht ;)Mein Kiesgarten ist ehrlich gesagt ein Zufallsprodukt, als ich den alten Minigartenteich entfernt habe wuste ich nicht wohin mit dem Kies und habe ihn erst mal unsortiert auf ein Beet geworfen, könnte man bestimmt auch vorzüglich drüber lästern ;D
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)

Beate » Antwort #40 am:

Och nö, diesen Kiesgarten regt ja eher nicht zum Nachmachen an.Zeige auch mal eine Farbkombination - wieder Mal eher Ton-in-Ton (keinen Neid, das Foto ist vom letzten Jahr ::):
Dateianhänge
Tranendes_Herz.jpg
VLG - Beate
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)

Katrin » Antwort #41 am:

Zweifelsohne sehr spannend ist diese Kombination. Sie ist durch Zufall entstanden, ich hätte mir nie gedacht, dass dies hübsch ausschauen könnte. Ist aber geschmackabhängig ob es einem gefällt. Euphorbia cyparissias und Lathyrus vernus 8)
Dateianhänge
lathyrus_euphorbia.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)

Katrin » Antwort #42 am:

Ebenfalls mit dieser Euphorbie, aber schon härter an der Grenze ist diese Kombination. Es ist die 'Fen's Ruby', die im Trockenbeet in die Iris gewachsen ist.
Dateianhänge
iris_gelb_grun.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
ernst

Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)

ernst » Antwort #43 am:

Zu Caracols Gartenbeispiel:Ich habe kaum jemals etwas so misslungenes gesehen. Alle Prinzipien der Gestaltung werden hier beidbeinig mit Füssen getreten.Kommt mir vor, wie der Mensch (den ich gerade erfunden habe), der, der Sprache unkundig 17 Silben aus einem jap. Wörterbuch abschreibt, und der Meinung ist, ein unsterbliches Heiku geschaffen zu haben.Ja, Kiesgärten sind ein tolles Thema!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)

Katrin » Antwort #44 am:

Hallo,ich habe ja noch nie ein Beet nach einer oder zwei ausgewählten Farben angelegt. Umso erstaunter war ich, als heuer das Beet unter der gelbblättrigen Robinie ausnahmslos (beinahe) mit gelb, grün oder rotblättrigen Stauden bepflanzt war, die entweder purpur, weiß oder - Kompromiss - lila blühten und dann war da noch die blaue Hosta 'Blue Angel'. Ich habe heuer nur mehr eine 'Stella d'Oro'-Hem dazu ergänzt und Wiesenrauten, Milium effusum und rotblättrige Artemisie gepflanzt und warte nun, wie sich das ganze entwickelt. Es wachsen: Rodgersia aesculifoliaLigularia dentata 'Desdemona'Ligularia fischeriiHosta 'Blue Angel'Hosta 'Fried Bananas'Lobelia speciosa 'Alba'Tradescantia x andersoniana 'Concorde Grape'Foeniculum vulgare 'Rubrum'Lysimachia ephemerumFilipendula ulmaria rotArtemisia lactiflora 'Guizhou'Milium effusumAtriplex hortensis 'Rubra'Thalictrum aquilegifoliumThalictrum delavayiAnemone japonica 'Honorine Jobert'Lysimachia nummularia 'Aurea'Tanacetum partheniumSymphytum x uplandicum 'Semivariegatum'Symphytum ibericum 'All Gold'Weiße und purpur Tulpen... und sicher noch was, aber das habe ich gerade vergessen ;) VLG, Katrin
Dateianhänge
robbybeet_eins.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten