News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2013 (Gelesen 36320 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Gartenvögel 2013
Vergleiche einmal mit dem Zwergsäger-Weibchen. http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/ ... 00104.html
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gartenvögel 2013
Das war es ja gerade, Internet und gute Bücher brachten kein Ergebnis. Da der Park nur wenige hundert Meter weg ist schau ich mal ob die Ente noch da ist dann stell ich ein Foto ein.Ich mach mal eine Skizze falls ich sie nicht sehe. Der Hals war meist noch mehr eingezogen, sodass der Kopf noch kleiner wirkte und die kleine Haube nicht zu sehen war. Ob der Schnabel so hell war kann ich nicht mehr sagen ich glaube er war doch dunkel.Der Körper war etwa so groß wie der einer Stockente.
- Dateianhänge
-
- Ente_Axel.jpg (8.53 KiB) 90 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gartenvögel 2013
Die Ente habe ich jetzt bei Tageslicht und nicht in der Abenddämmerung wiedergesehen. So schlecht ist meine Zeichnung nicht.Allerdings kann ich sie immer noch nicht identifizieren. Irgendwas Richtung Schellente Zwergsäger...Dieses mal hat sie sogar einmal ihren Hals gestreckt dann sieht sie gar nicht so unproportioniert aus.Hier mal das erste Bild, der Hals ist schon gestreckter als abends, da hat man den Hals gar nicht mehr gesehen, aber die Haube sieht man gerade nicht. Die habe ich gestern auch nur ein Sekundenbruchteil ahnen können.
- Dateianhänge
-
- Merkwurden6.jpg (18.8 KiB) 81 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gartenvögel 2013
Jetzt mal im Vergleich mit der Stockente
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gartenvögel 2013
Das war die Überraschung, mit Haube und ganz gestrecktem Hals. Jetzt wirkt sie gar nicht mehr so unproportioniert. Trotzdem habe ich sie nicht erkannnt.Ich tippe auf ein Übergangskleid das ich noch nicht finden konnte.Mal sehen wer heute noch ins Netz gehen kann und mitraten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2013
Das könnte Hybrid Zwergsäger x Schellente sein. Ich habe leider selbst noch kein Hybridvogel gesehen, möchte mich da also nicht festlegen. Z.Zt. gibt es ein Exemplar an der Ostsee bei uns hier oben und in der Westenseer Bucht.Vg Wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gartenvögel 2013
Das ich sowas seltenes hier habe verblüfft mich. Oder ist das ein verfrühter Aprilscherz?Nochmehr verblüfft mich meine Vermutung: Irgendwas Richtung Zwergsäger, Schellente
von Post 152.Wenn es kein Scherz ist verneige ich mich vor dem großen Geist.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2013
Hallo Axel,es gibt diese Hybriden, also kein Scherz. Aber ich habe ja auch betont, dass ich nicht weiß, ob es bei deinem Vogel zutrifft. Als Idee könnte es aber bei deinem Foto durchaus passen. Wie schon gesagt, ich bin kein Wasservogelspezialist.Wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gartenvögel 2013
Um diese Zeit noch eine Antwort. Wow was ein Forum.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Gartenvögel 2013
great pictures Ute
Merry Christmas from me too

-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Gartenvögel 2013
Ich wusste das ich den Vogel schon mal gesehen habe , konnte mich nur nicht daran erinnern wo . Also , vor 25 Jahren auf einer Ziergeflügelschau standen Mähnengänse , das habe ich jetzt im dritten durchwälzten Buch wieder erinnert . Ist also ein Gefangenschaftsflüchtling ..Das war die Überraschung, mit Haube und ganz gestrecktem Hals. Jetzt wirkt sie gar nicht mehr so unproportioniert. Trotzdem habe ich sie nicht erkannnt.Ich tippe auf ein Übergangskleid das ich noch nicht finden konnte.Mal sehen wer heute noch ins Netz gehen kann und mitraten.
Nutztierarche
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gartenvögel 2013
Klasse, Danke Agrarökonom, das ist sie. Die vergesse ich bestimmt nicht wieder. Kein Wunder das sie nicht im Kosmos Vogelführer ist. Australien ist schon etwas weiter weg.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2013
Auch von mir vielen Dank. Das war ja spannend. Mähnengans noch nie gehört. Ich wollte heute morgen schreiben, dass der Kopf nicht zu Schellente passt, nachdem ich mir einen solchen Hybriden ( Schellsäger ) im Internet ( Dortmunder Vogel ) angeschaut hatte. Ich vermutete eine andere Hybride zwischen 2 Entenarten. Aber Gefangenschaftsflüchtling passt natürlich sehr gut. das kommt doch relativ oft vor. Eine solche Ente als ...-gans zu bezeichnnen, da muss man erst einmal drauf kommen.VG Wolfgang
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Gartenvögel 2013

Nutztierarche