
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hippeastrum (Gelesen 427117 mal)
Moderator: Phalaina
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hippeastrum
Ja, die Erklärung klingt sehr plausibel, Albizia. Ich erfreue mich aber auch lieber im Winter/Spätwinter an den Blüten, als im Sommer. Danke RosaRot, so mach ich das
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Hippeastrum
Habt ihr schon alle Hipps in die Winterruhe geschickt?
Hier stehen noch einige "in the green", weils bislange mild und frostfrei war, jetzt bin ich am Überlegen, welche runtergesäbelt werden.
Ab welcher Größe laßt ihr die Zwiebeln ruhen?


- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Hippeastrum
Bis auf die immergrünen Arten (H. aulicum, H. papilio, H. reticulatum) schicke ich alle im Spätherbst zwangsweise in die Winterruhe. Wenn das Substrat ausgetrocknet ist, schneide ich die Blätter ab und die Töpfe wandern in den kühlen Keller. Schon aus Platzgründen mache ich das ausnahmslos so.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 24. Nov 2010, 21:47
Re:Hippeastrum
Hippeastrum Lemon Lime:
Die erste Blüte hat sich schon am Heiligabend geöffnet, aber weil ich über die Feiertage krank war, konnte ich sie sie erst heute fotografieren. Als ich sie am Heiligabend gesehen habe, war ich sehr erfreut, denn sie war richtig gelb, aber jetzt hast sie sich stark aufgehellt und ist nur noch weiß mit grünlicher Mitte.

Re:Hippeastrum
Die sieht mir aber sehr verdächtig nach "Christmas Gift" aus!Meine Lemon Line ist richtig gelb:

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 24. Nov 2010, 21:47
Re:Hippeastrum
Hallo Marcu,ja, ich glaube dieses Foto von dir hatte ich gesehen und den Wunsch gehabt, sie selber zu besitzen. Wäre nicht das erste Mal, dass ich einen Fehlkauf bei Ritterstern erlebe. Die Blütenform ist bei deiner auch anders, die Blütenblätter sind mehr dreieckig. Ich hatte ihn bei Chrestensen in Erfurt gefunden. Machte einen seriösen Eindruck, aber ein Irrtum kann ja überall mal vorkommen.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hippeastrum
Ist Christmas Gift mit der Athene identisch? Oder gibt es da feine Unterschiede, die ich nicht auf Anhieb entdecke
?

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Hippeastrum


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hippeastrum
Foto aus dem Netz. Wenn ich mal am Rechner sitze, kann ich ein eigenes Foto raussuchen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Hippeastrum
Jetzt bin ich aber verwirrt - Athene sieht genauso aus, und deren Namen kannte ich noch nicht. Meine Lemon line habe ich in Essen auf der Raritätenbörse gekauft - ich könnte im Frühjahr nochmal welche besorgen, wenn gewünscht.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 24. Nov 2010, 21:47
Re:Hippeastrum
Hallo Marcu,danke für das Angebot. Wie gesagt, war die erste Blüte direkt nach dem Öffnen richtig gelb. Sie hat noch einen zweiten Blütenschaft. Wenn sich dort die Blüten öffnen, werde ich versuche, gleich ein Foto zu machen.
Re:Hippeastrum
Bekommt man bei euch (im Umkreis) in diesem Jahr Amaryllis aus der Kolibri-Serie ?Mir scheint da sind jedes Jahr weniger im Angebot. In diesem Jahr hab ich nur in einem Baumarkt ein paar einfache rote gesehen. Supermärkte, Blumenläden - Pustekuchen!Selbst Kölle in Borgsdorf, wo ich max. noch außerhalb der Region schauen kann, hatte die letzten zwei Jahre nur große Bollen.
Re:Hippeastrum
Hier hab ich im GC einige getopfte esehen, den Schildern nach waren da auch helle dabei. Und im Schaufenster eines Blumenladens hatten sie eher kleine Weiße, nur waren die fertig dekoriert, also ohne "Beschilderung". Sonst scheint es heuer v.a. große und gestreifte Blüten zu geben.Richtig gruslig fand ich "Silvesteramaryllis" im Supermarkt - in einem sektkühlerförmigen Glasgefäß, unten Dekoglassteine, da hinein 3 Dratspieße festgeklebt und eine Zwiebel drauf aufgespießt - die Wurzeln abgeschnitten und die Zwiebel rot lackiert.
Rangiert in der gleichen Kategorie wie diese unsäglichen blau gefärbten Phalaenopsen. :(Andreas, wenn Du was kleinblütig helles suchst, kann ich Dir Tochterzwiebeln von White Garden anbieten - sind zwar noch nicht besonders groß, aber mit bissi Dünger werden sie bestimmt schnell blühfähig. 



- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hippeastrum
Habe letzte Woche bei Pflan...ölle eine weiße Kolibri mitgenommen. Jetzt blüht sie
. Meine anderen sind noch im Winterschlaf. Werde sie nächste Woche mal in Erde setzen.PS: und ein paar andere Sorten waren auch da, Magic Green - oder so ähnlich hieß sie -hätte mir noch gut gefallen
...


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Hippeastrum
Hier im GC gabs heuer das erste Mal (oder mir isses vorher nicht aufgefallen
) einige Cybister, nicht nur die üblichen 3 Papilios. Auch ungewöhnlichere Sachen wie Sweet Lilian, White Garden (hätte ich also letztes Jahr nicht in Holland bestellen müssen
) und auch was grünlichgelbes. Dazu natürlich auch der übliche getopfe Schrott voller Rotem Brenner. :-\Meine alten Hipps schlafen jetzt auch, bis auf ein paar Tochterzwiebeln. Nur die beiden cybistrigen Pfalnzen vom letzten Jahr haben schon ausgetrieben, bei La Paz ist der erste Blütentrieb schon durch, Lima braucht noch etwas. 


