News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte (Gelesen 56073 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Gartenlady » Antwort #15 am:

Du bist aber streng. Lichtführung beim Kochen, wer hat denn zu so was Zeit, wenn das Essen lecker sein soll. ;) :P
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

frida » Antwort #16 am:

8)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

zwerggarten » Antwort #17 am:

wer garten-, küchen- und kochbücher im sinn hat, sollte das wohl tun. ;)schöne idee, schöne bilder! ich erinnere mich ein bisschen an das kochduell und ähnliche varianten eines vorher-nachhers, auch in den was gibt es-threads, aber so als extra-thread mit überlegungen, wie anders oder besser: sehr interessant! :Dauch wenn ich kein kochbuch im sinn habe... ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Faulpelz » Antwort #18 am:

Bittschön hört auf, hier solch leckere Speisen zu zeigen. Ich habe mir über Weihnachten einen Schwimmreifen um die Bauchmitte zugelegt und kämpfe gerade, ihn wieder loszuwerden. Dieser Thread hier ist nicht gerade hilfreich um überschüssige Pfunde loszuwerden 8) ;) ;DLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

thomas » Antwort #19 am:

Bittschön hört auf, hier solch leckere Speisen zu zeigen.
Liebe Evi,schließlich sind wir alle eisern selbstdiszipliniert. Du sicher auch. Betrachte die Fotos doch ganz wertneutral, und bestimmt schmeckt das Meiste auch gar nicht.Heute Pasta mit einer intensiven Sauce auf Basis gesalzener Kapern, Anchovis und schwarzen Oliven (aus Sizilien / liparische Inseln):BildBild*klick*Mehrere Perspektiven der Zutaten-Fotos, haben alle ihren Reiz. Diesmal mit indirektem Blitz über die Decke. - Was sagt ihr dazu?Hier das Rezept für 2 Personen:Ca. 30 g gesalzene Kapern6 Anchovis / Sardellen klein gehacktHandvoll schwarze Oliven (Kalamata), entsteinen und vierteln1 Knoblauchzehe, fein gehackt50 g Schalotten fein gehackt (ich hatte leider nur Zwiebeln vorrätig)Alles in Olivenöl in der Pfanne angehen lassen, dann hinzufügen:ca. 300 g Tomatenwürfel1 Peperonchino fein gehacktAlles 15 Min. köcheln, bisweilen umrühren, ggf. etwas Flüssigkeit nachgießenPasta: Am besten Bavette, al dente kochen.Abgießen, Sauce darüber und geriebenen Pecorino, alternativ Parmesan.Buon appetito!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

zwerggarten » Antwort #20 am:

thomas, deine wahl spricht für dich - was das direkt eingebundene kochvorbereitungsfoto als auch das rezept selbst betrifft. *mjam* :D :P ;)das immerhin beruhigt mich dann doch:
... und bestimmt schmeckt das Meiste auch gar nicht. ...
8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

austria_traveller » Antwort #21 am:

Heute Pasta mit einer intensiven Sauce auf Basis gesalzener Kapern, Anchovis und schwarzen Oliven (aus Sizilien / liparische Inseln):
Hhhhm, Pasta liparese .... sehr lecker. Muss ich auch wieder mal machen :D
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Frank » Antwort #22 am:

@ Thomas: Das sieht fotografisch sehr schön aus und ist sehr schmackhaft und schnell nachzumachen - Danke!!! :D :D :D Ich poste nun einen Beitrag, der dies alles nicht aufweist - aber mir wie ein 6'er im Lotto vorkommt resp. sogar ein Achter, zwei Jocker warten noch auf das Köpfen...! ;) ??? ;D :D :oNun, was passierte mir am 1. Januar 2014.In Erinnerung an die im Wasserbad pochierten Eier zum Frühstück wollte ich Eier in Auflaufförmchen im Backofen mit ein paar Zutaten backen.Ich nahm als 4 Förmchen, butterte sie, füllte sehr mageren Speck und Frühlingslauch hinein, zerbröselte alten Gouda und eine kleine Butterflocke drauf und schlug jeweils in 4 Förmchen ein Ei, darauf dann eine kleine Scheibe Gouda und zuvor salten und pfeffern und etwas Cayenne mit glatter Petersilie als Topping.Ich nahm also ein Ei - 2 Eidotter als Inhalt (Glück gehabt...), das Zweite nochmals zwei Dotter, nun ja - beim Dritten war ich dann sehr erstaunt und beim 4. Ei mit zwei Dotter verschlug es mir die Sprache (aber nicht den Appetit...)! :o :o :o :D :D :DKein Wunder also, dass ich nach Verzehr der bei 200 Grad (und etwas Grill zum Schluß) gebackenen Eier das Ganze nochmals wiederholen wollte. Keine Frage dann, dass die nächste Fuhre ebenfalls Doppeldotter hatte. 8) 8) 8) :o :o :o 8) 8) 8)Die letzten 2 Eier der Packung vom Biobauern vom nahen Wochenmarkt warten auf die Enthauptung - ich werde berichten... - wenn ich das Cholesterin überleben sollte...! ;) ;D 8) :D
[td][url=http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2014&bild=essen_1_1-01-01-2014.jpg&format=gross][img]http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2014&bild=essen_1_1-01-01-2014.jpg&format=klein[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2014&bild=essen_2_1-01-01-2014.jpg&format=gross][img]http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2014&bild=essen_2_1-01-01-2014.jpg&format=klein[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2014&bild=essen_3_1-01-01-2014.jpg&format=gross][img]http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2014&bild=essen_3_1-01-01-2014.jpg&format=klein[/img][/url][/td]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Gartenlady » Antwort #23 am:

Es wird immer besser und entwickelt sich zu einem spannenden thread. Rezepte und Geschichten machen es lebendig und die Bilder werden auch immer besser.@Frank, Dein letztes Bild ist Klasse, Du bist ein Meister der Dekokunst auch bei den Fotos. Dein Tisch sieht superedel aus.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

zwerggarten » Antwort #24 am:

à propos dekokunst und superedel: abgesehen von diesen beiden unübersehbaren, beneidenswerten qualitäten ist mir aufgefallen, dass für die hier beabsichtigten kochprozessualen fotos neben den lebensmitteln und zubereitungsphasen die mitfotografierte küchenarchitektur, -einrichtung und -ausstattung sehr wichtig sind, viel wichtiger als sonst eigentlich zur zubereitung eines lecker essens.es braucht genügend geeignete "kulisse" für die präsentation und inszenierung, und dieses umfeld sollte eben wohl auch hochwertig sein, um auf dem foto wirken zu können. ein räudiges, halb zerbrochenes schneidbrett, hässliche 70er-jahre-pressglasschüsselchen, kunststoffgriff-messer mit abgewetzten klingen, kunstoffbeschichtete arbeitsflächen (oder gar keine, sondern kühlschrankabdeckung oder resopaltischchen als ersatz) oder wände mit ollen tapeten, fliesen, gar wandverkleidungen und ähnliche "armselige", unmoderne, suboptimale bedingungen würden maximal in der konzentrierten gesamtschau (quasi als jetzzeitige zille-szene) womöglich als stimmiger zusammenhang wirken... und ob die wirkung dann attraktiv sein könnte, scheint mir ungewiss... :-\ohne eine geräumige küche und zubehör mit hochwertigem standard scheint es mir unmöglich, stimmige kompositionen zu schaffen, oder eben nur ganz bestimmte, irgendwie museale szenarien: 50er-jahre-küche, 70er-jahre-küche, studentenbudenatmosphären-wg-küche, kochen im tauten heim... :-X 8) ;)zumindest meine küchenalltagsumfelde daheim, im klein- oder waldgarten (die sich etwa so wie oben angerissen darstellen) eignen sich leider nicht oder nur kaum für kunstvolle küchenszenen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

frida » Antwort #25 am:

dann musst Du so dicht ans Essen ran gehen, dass man vom Drumherum nur wenig sieht - ich kenne das Problem, habe auch keine Designerkücheedit: hier mal ein Beispiel aus den letzten Jahr: Die Kuchenform ist von Schwiegermutter geerbt, vermutlich aus den 70er Jahren, das Brettchen haben wir schon immer und das Abkühlgitter ist für 2,99 vom Drogeriemarkt oder so. Lediglich die Tischdecke habe ich erst kürzlich gekauft.kirschen (1 von 1)~0.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

zwerggarten » Antwort #26 am:

dann musst Du so dicht ans Essen ran gehen, dass man vom Drumherum nur wenig sieht ...
das versuche ich ja schon immerzu. ;) ich wollte diesen aspekt ausdrücklich beitragen, es geht ja auch für alle anderen um das wie, und wie besser. :)dein foto, hach - das duftet nach sommer! :D[size=0]genau so ein immerschonda-brettchen ist mir letztens zerspalten, beim pilze auf der heizung trocknen. :-X :-[ [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Gartenlady » Antwort #27 am:

Man ist halt von Kochbüchern aller Art einen gewissen Standard gewohnt und daher sind die Ansprüche hoch. Das ist hier das Dilemma und frida verlangt außerdem noch perfekte Lichtführung ;D ;D ;D @frida, das sieht nett aus, aber für ein hochklassiges Kochbuch trotzdem nicht geeignet.Außer dem tollen Ambiente gehört noch einiges an Vorbereitung dazu, ich glaube nicht, dass es beim Kochen tatsächlich bei Thomas oder Frank so ausgesehen hat, dazwischen musste aufgeräumt und arrangiert werden. Meine Küche eignet sich auch nicht für solche Bilder, es steht immer zu viel rum ;D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

thomas » Antwort #28 am:

Frank, interessante Kreation, schöne Fotos!Aber das und Zwerggartens Ausführung bringen mich auf folgenden Gedanken:Ich bin nicht der Meinung, dass die sichtbare Küchenausstattung und Utensilien hochwertig sein müssen. Im Gegenteil, ich fände auch eine gehörige Prise Realismus, ja sogar Alltag, interessant. Wäre jedenfalls eine Herausforderung ... wobei man sicher Kompromisse machen muss.Jedenfalls denke ich, dass wir uns nicht unbedingt an hochklassigen Kochbüchern orientieren sollten / müssen.Im dem Sinne sehe ich z.B. auch die beiden Brettchen in meinen Pastarezeptfotos. Aber vor allem fridas Foto ist ein sehr gutes Beispiel.frida, das sieht nicht nur gut aus, das ist eben auch gut fotografiert. - Hier mag ich auch Anschnitte, die mich bei Kirchtürmen doch eher stören ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Frank » Antwort #29 am:

Danke fuer die Kommentare! :D :-* :D Natuerlich sind die Bilder nicht in der Kueche entstanden - das ist der schon 30 Jahre alte Esszimmertisch, den mein Vater selbst gefertigt hatte (wir hatten einen Innenausbaubetrieb). Und die Tischdeko ist mein Weihnachtstisch mit über die Jahre gekaufter Deko und Früchten der letzten Monate mit weißen getrockneten Bohnen und Goldschokoschnecken vom Lidl. Da tausche ich je nach Saison und Verderb immer mal aus. Als Alleinesser muss man sich ja immer sehr zusammenreißen etwas "Anständiges" zu fabrizieren und das Auge ist dann natürlich mit. Eine Designerkueche habe ich auch nicht, aber beim Kauf von Zubehoer und Porzellan schaue ich immer neben der Funktionalitaet, dass die Sachen sich kombinieren lassen - auch wenn sie nicht aus einer Serie/vom gleichen Hersteller sind.Frida, der Kirschkuchen und die Abbildung desselben sind klasse!LG FrankPS: die Bilder stammen - weil auf die Schnelle - von meinem Smartphone Samsung S3. Erstaunlich, was diese Kamerateile so hergeben.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Antworten