News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aprikose (Marille) pflanzen (Gelesen 68565 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Aku.Ankka

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Aku.Ankka » Antwort #75 am:

;D sorry aber ich find die Idee zu witzig jemandem Schlehen als Wildaprikosen zu verkaufen ;D :D ;D
Also gut - nehmen wir mal an ich wurde ge :-Xrscht.Gibt es Schlehen die nicht blau sind, also farblich den Aprikosen ähnlich ?
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

hargrand » Antwort #76 am:

Nein, Schlehen sind immer Blau-Kirschpflaumen gibt es auch in Orange. 8) Haben auch Dornen und würden auch zu der Blattbeschreibung passen.Ich will jetzt ja nicht behaupten dass du keine Aprikose hattest- ich finde es nur unwahrscheinlich. ;)
Günther

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Günther » Antwort #77 am:

Unreif sind sie auch grün ::)Marillenähnlich gefärbt können Kriecherln und Verwandte sein.Die haben aber glatte Haut, nicht so eine samtige, wie Marillen.
Aku.Ankka

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Aku.Ankka » Antwort #78 am:

Nein, Schlehen sind immer Blau-Kirschpflaumen gibt es auch in Orange. 8) Haben auch Dornen und würden auch zu der Blattbeschreibung passen.Ich will jetzt ja nicht behaupten dass du keine Aprikose hattest- ich finde es nur unwahrscheinlich. ;)
Schlehen kann man auch nicht vor dem Frost ernten und roh verzehren, oder ?Pflaumen haben nicht das Fruchtfleisch von Marillen (Aprikosen), oder?Und überhaupt. Schau mal hier auf der Seite ganz unten.
Günther

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Günther » Antwort #79 am:

Schlehen kannst Du jederzeit ernten und verzehren - der Genuß vor dem Frost ist sehr unbefriedigend 8)Kriecherln udgl. kannst Du "normal" ernten und verzehren. Oft gehen sie allerdings nicht befriedigend vom Kern. Das Fruchtfleisch unreifer Marillen hat eine entfernt ähnliche Konsistenz.
Aku.Ankka

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Aku.Ankka » Antwort #80 am:

Schlehen kannst Du jederzeit ernten und verzehren - der Genuß vor dem Frost ist sehr unbefriedigend 8)Kriecherln udgl. kannst Du "normal" ernten und verzehren. Oft gehen sie allerdings nicht befriedigend vom Kern. Das Fruchtfleisch unreifer Marillen hat eine entfernt ähnliche Konsistenz.
Schau mal hier Günther. Ein bißchen alt, aber vielleicht hast du ja eine Empfehlung für mich. Schau mal unter 099.
Günther

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Günther » Antwort #81 am:

DAS ist alt..."Wilde Marille 2,5m hoher Strauch. Frosthart. Gelb-rot. Hocharomatisch. Ernte im Sept.-Okt. Kann samenecht vermehrt werden. Seit 1995 aus Rußland. "Wenn Du sowas magst, schau bei der Arche Noah vorbei - zu einer geeigneten Jahreszeit.Die Marillensorte, die ich persönlich recht gut kenne, und die mir auch schmeckt, hab ich schon mal erwähnt: "Ungarische Beste". Mag aber sicher nicht jedes Klima.
Günther

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Günther » Antwort #82 am:

Und wegen Deiner "Russenmarille":Schau mal bei:http://www.raritätengärtnereimanfredhans.de/
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Elro » Antwort #83 am:

Es könnte schon möglich sein, daß Deine Aprikose Dornen hatte, wie sah das Holz aus?Schlehenholz sieht ganz anderst aus als das der Aprikose, allein schon die Rindenfarbe.Alle Pflaumenartigen haben im Jungendstadium Dornen, es wenn ein Baum älter wird verschwinden die.Meine Zwetschge hatte als ich sie sie stark zurückgeschnitten hatte auch auf einmal wieder Dornen. Bei einen Schnittkurs erfuhr ich, daß alle Pflaumenartigen das machen. Aprikose ist zwar etwas weiter verwandt aber es könnte auch zutreffen.
Liebe Grüße Elke
Aku.Ankka

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Aku.Ankka » Antwort #84 am:

Und wegen Deiner "Russenmarille":Schau mal bei:http://www.raritätengärtnereimanfredhans.de/
Von dem hatte ich ja die Letzte (meine Verstorbene Marille) - die mit den Stacheln (Dornen). Ich liebe aber keine mit Stacheln (oder Dornen) im Garten und hätte gerne solche schmackhaften Früchte ohne Stacheln (oder Dornen). Gerade habe ich wahre Ananas gesehen - nur woher?Egal ich werde mich wohl erst mal wundsuchen.
Aku.Ankka

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Aku.Ankka » Antwort #85 am:

Es könnte schon möglich sein, daß Deine Aprikose Dornen hatte, wie sah das Holz aus?Schlehenholz sieht ganz anderst aus als das der Aprikose, allein schon die Rindenfarbe.Alle Pflaumenartigen haben im Jungendstadium Dornen, es wenn ein Baum älter wird verschwinden die.Meine Zwetschge hatte als ich sie sie stark zurückgeschnitten hatte auch auf einmal wieder Dornen. Bei einen Schnittkurs erfuhr ich, daß alle Pflaumenartigen das machen. Aprikose ist zwar etwas weiter verwandt aber es könnte auch zutreffen.
Das Holz war mit hellen Flecken, also nicht einheitlich durchgefärbt. Mehr wie großzügig verteilte Sommersprossen. Ein dunkles Braun (zwischen Dünnsch... und Normal).
Aku.Ankka

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Aku.Ankka » Antwort #86 am:

DAS ist alt..."Wilde Marille 2,5m hoher Strauch. Frosthart. Gelb-rot. Hocharomatisch. Ernte im Sept.-Okt. Kann samenecht vermehrt werden. Seit 1995 aus Rußland. "Wenn Du sowas magst, schau bei der Arche Noah vorbei - zu einer geeigneten Jahreszeit.Die Marillensorte, die ich persönlich recht gut kenne, und die mir auch schmeckt, hab ich schon mal erwähnt: "Ungarische Beste". Mag aber sicher nicht jedes Klima.
Und was hälst du dann von der 089 'wahre große Frühmarille'. Aus ungarischem Samen in der DDR gezogen. (Woanders steht: sie wurde vom Gärtner mehlis in Erfurt um das Jahr 1790 erzogen). Manche wissen offensichtlich nicht von wann bis wann die DDR die DDR Bestand hatte ::) oder doch lieber Temporao de Villa Franca (Blüte frosthart) oder Gold Rich.
Günther

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Günther » Antwort #87 am:

Von beschriebenem Obst halt ich ungefähr so viel wie auf erzähltes Essen.Wenn irgend möglich, möchte ich sowas erst einmal kosten.Sonst erinnert mich das meist an die "realistischen" Beschreibungen und Bilder in so manchen Versandkatalogen....
Aku.Ankka

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Aku.Ankka » Antwort #88 am:

Von beschriebenem Obst halt ich ungefähr so viel wie auf erzähltes Essen.Wenn irgend möglich, möchte ich sowas erst einmal kosten.Sonst erinnert mich das meist an die "realistischen" Beschreibungen und Bilder in so manchen Versandkatalogen....
Also Günther, die Sache ist doch ganz einfach. Ich suche Marillen die auch dann Früchte haben wenn während der Blüte noch etwas Frost kommt.Ich suche Marillen die nicht einfach von einem Jahr auf's andere 'hops gehen'.Ich suche Marillen ob sie nun gut oder schlecht steinlösend sind - mir egal.Ich suche Marillen nicht zum Einmachen - nur zum Naschen.Ich suche Marillen die so groß sind dass ich Marillenknödel damit machen kann und keine Marillenklopse.Ich suche Marillen die genau so schmecken dass man die Marillenknödel auch als Marillenknödel erkennt und sich nicht fragen muss: 'Was is'n da drin? - Sind das Zwetschgenknödel?'.Letztes Jahr wollte ich endlich Marillenknödel mit den Marillen aus dem eigenen Garten machen - und ? Der Baum sagt einfach: Tschüss!!! >:( Mit den gekauften Aprikosen hier kann man eben keine Marillenknödel machen. Mann - ich kann doch auch nichts dafür wenn's keiner nachvollziehen kann. Klar ihr sagt: Marillen = Aprikosen = Marillen. NEIN, den Aprikosen fehlt einfach dieses 'würzige' der Marillen. :'( Die schmecken anders.
Günther

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Günther » Antwort #89 am:

Gekaufte Marillen SIND nix.Deswegen, wie gesagt, eß ich keine gekauften mehr.Durchkosten in Deiner Gegend hilft mehr als Prospekte und Internet studieren - es dauert halt mindestens eine Saison länger....
Antworten