



Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Bei mir sind es die Amseln, die, sobald ich mich irgendwo hingekniet habe, um im Boden zu buddeln, ohne Scheu bis einen halben Meter an mich rankommen und geduldig warten, bis ich beim Buddeln die Würmer an die Oberfläche hole. Das ist zuweilen ganz lustig, wie die da warten und mich neugierig beobachten. Sie sind es auch, die auf der Suche nach Würmern die Schilder aus dem Boden scharren. Ich befestige die Schildchen im ersten Jahr an die vertrockneten Stängel, die ich handbreit über dem Boden abschneide. Sobald der Austrieb im Frühjahr erscheint, fotografiere ich sie so, dass ich die Pflanzstelle auf dem Foto wiedererkennen kann und entferne das Schildchen. Das mache ich mit Neuzugängen anderer Pflanzen ähnlich - denn ich mag keinen "Schilderwald" im Garten....wie macht ihr es mit den Schildern? Oder sind unsere Vögel einfach zu unbändig?
Vielen Dank für den herzlichen Empfang!Und da hätte ich auch gleich mal eine Frage.Seit wenigen Jahren ist in Deutschland die Gaganov-Sorte 'Nachodka' erhältlich. Ein wunderschönes Rosa mit weißem Spiegel und, je nach Befindlichkeit, mit einem mehr oder minder ausgeprägten purpurfarbenem Auge. Hier ist ein Foto von Inken aus dem vorherigen Thread: http://forum.garten-pur.de/attachments/Nachodka_II.jpgAuf meinen Streifzügen durch die russischen Phlox-Seiten fand ich die Sorte 'Molodost' (Jugend), die 'Nachodka' täuschend ähnlich sieht: http://phlox-paniculata.narod.ru/phlox_for_site_2013/phlox_for_site_2013_73.htmlund hier:http://fotki.yandex.ru/users/sadmaxiyar/view/792261/?page=1#previewSeither geht mir diese Sorte nicht mehr aus dem Kopf. Wie kommt es, dass sie so ähnlich sind?
![]()
'Nachodka' (Gaganov, 1950) 2012: 75 cm - Ø 3,9 cm2013: 94 cm - Ø 3,9 cm Zur Blühdauer kann ich nur sagen, dass die Sorte nicht durch 'Langspielplatten'-Qualität auffällt. Aber die Pflanze ist noch relativ jung. Ein ausgewachsenes Exemplar in einem anderen Garten erreicht eine geschätzte Höhe von 85 cm.@Ljena, auffallend sind die teilweise rötlich gefärbten Stängel - aber auch hier muss ich noch beobachten. Die Blätter sind nicht sehr dunkelgrün. - Wie sieht 'Nachodka' in russischen Gärten aus? Kannst Du uns evtl. ein Foto verlinken? (Bisher ging ich von der Echtheit "unseres" 'Nachodka' aus ...'Molodost' - Sorte N.J. Skrastyn 1962. Kräftiger Busch. 4,0 - 80. Dauer der Blüte: durchschnittlich.
Lisa, die beiden habe ich noch nie zusammengebracht. Eine echte Überraschung.Lisa15 hat geschrieben:Auf meinen Streifzügen durch die russischen Phlox-Seiten fand ich die Sorte 'Molodost' (Jugend), die 'Nachodka' täuschend ähnlich sieht
Ja. Amselsicher.
Hiermit beschlossen und verkündet! Jawoll!...Es soll alles so werden wie wir uns das wünschen, bei der Stecklingsvermehrung, Phloxpflege und besonders bei dem Vorhandensein unserer Sehnsuchtsphloxe....
Danke, Ljena!....'Molodost' - Sorte N.J. Skrastyn 1962. Kräftiger Busch. 4,0 - 80. Dauer der Blüte: durchschnittlich.Eine Ähnlichkeit mit 'Nachodka', wie er in Deutschland existiert, ist möglich, aber für eine Identifizierung ist es notwendig, sie über die Saison nebeneinander zu pflanzen und zu vergleichen. Besonders die Blätter. Ich habe 'Nachodka' noch nicht, hoffe aber die Sorte bald zu bekommen.